Dass die nuControl kein High-Res kann stimmt nur bedingt, denn laut Bedienungsanleitung kann die nuControl offiziell Daten bis 96 Khz @ 24-Bit entgegen nehmen.
Bei diversen Threads zur nuPro wurde erwähnt, dass
inoffiziell der SPDIF-Digitaleingang angeblich bis 180 KHz @ 24-Bit funtionieren soll. Daher ist zu vermuten, dass dies auch auf die nuControl zutreffen sollte.
Aufgrund dessen würde ich anehmen, dass in der Praxis alle High-Res-Stereo-Formate
bis 176.4 kHz @ 24-Bit funktionieren sollten.
Dies sollte für viele Anwender ausreichend sein, zumal höhere Bitraten nicht nur eher selten anzutreffen sind, sondern auch (wie bereits in vorherigen Beiträgen angedeutet) keinen klanglichen Mehrwert bieten, dafür aber absurd viel Speicherplatz verschwenden (nur eine halbe Stunde Musik würde im Wave-Format bereits ca. 2 GB Speicherplatz als 192 Khz Stereo-Datei benötigen).
Dennoch halte ich die Frage, warum 192 Khz nicht funtionieren für genauso berechtigt, wie die Frage warum der USB-Eingang auf 48 Khz begrenzt ist
Auch wenn man aus klanglicher Sicht keine höheren Auflösungen benötigt,
ist es dennoch etwas ärgerlich, wenn diese Dateien nicht abgespielt werden können oder vorher ein Downsampling erfahren müssen
Zumindest bei einem Gerät
aus dieser Preisklasse würde ich auch erwarten, dass am SPDIF alles bis einschließlich 192 Khz funktioniert, sowie am USB-Eingang mindestens 96 Khz möglich sind.
Für mich stellt sich zudem auch die Frage, was genau mit höheren Auflösungen passiert

- Funktionieren diese gar nicht, oder erfahren die höheren Auflösungen an den diversen Digitaleingängen der nuControl ein Downsampling, damit diese später (z.B. am DSP) wieder ein Upsampling durchlaufen
Gruss Rank