Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marcel123 hat geschrieben:...Die wohlen natürlich ihren Schnitt machen, dafür sollte man eine top Arbeit erwarten, aber das ist ja oft nicht der Fall.....
Immerhin haben sie bei mir ohne Mehrkosten gleich noch etwas Servoöl nachgefüllt, die Schrauben meiner Frontschütze auf festen Sitz geprüft und die Feuchtigkeit im Innenraum gemessen... Kann natürlich sein, dass sie die nicht vorhandenen Materialkosten über (zu hoch angesetzte) Arbeitszeit wieder reinbekommen... Aber ich glaube mal an das Gute in Ihnen und ärgere mich nicht darüber. Bisher war ich mit dem Laden immer gut zufrieden.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40 HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Nein, ein Vollzitat würde drei ineinandergeschachtelte Zitate dreier User beinhalten. Somit nur ein Einzeiler und meiner Meinung nach legitim, Herr Ober-Forums-Wachtmeister.
Nach Ablauf der Garantie gehe ich immer von der Vertragswerkstatt zur "kleinen Werkstatt um die Ecke" => in diesem Fall mein Nachbar. Ist deutlich günstiger.
Ich bin froh, dass mein freier Werkstattmeister von DB autorisiert ist, den Kundendienst durchzuführen. Mit Vertragswerkstätten habe ich schon zu oft schlechte Erfahrungen gemacht.
Jahresinspektion, TÜV + AU, Bremsscheiben (Innenbelüftet) + Klötze für die Vorderachse macht 500€
das sind die angeblichen "Horrorpreise" bei Ersatzteilen Japanischer Autos. Ne is klar, bei VW oder Mercedes hätte ich das natürlich für 150€ bekommen...
500 € für die ganzen Ersatzteile sowie die Arbeitsstunden sind doch völlig i.O.
Mir wird jetzt schon angst und bange, wenn ich an meinen ersten TÜV (inkl. Inspektion) für meinen Superb II im Juni 2016 denke (zur Zeit 66 tkm) => Bremsen sind dann definitiv fällig und die Sommerreifen machen auch nur noch einen halben Sommer mit. Da werden die 500 € wohl nicht reichen, auch wenn 2016 "nur" die kleine Inspektion ansteht (ohne Ausstausch des Getriebeöls).
Zuletzt geändert von Weyoun am Do 10. Dez 2015, 11:33, insgesamt 2-mal geändert.