Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alles neu macht der Mai

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Bautz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 14:28

Alles neu macht der Mai

Beitrag von Bautz »

Hallo Community,

ich befinde mich grade in der ersten Phase der Renovierung eines älteren Hauses. Da wir es alleine Bewohnen und zwischen Wohnzimmer und nächstem Nachbarn noch ein zwei weitere Zimmer liegen, habe ich nun endlich die Möglichkeit ordentlicher Beschallung. Bisher betreibe ich eine 2.1 Anlage von Edifier (in meiner damals möglichen Preisklasse 400€ das Beste das ich finden konnte) direkt an der Mainboard Soundkarte. Der Computermonitor wird gleichzeitig als Netflix-Abspielgerät verwendet, klassischen Fernseher habe ich nicht.
Im neuen Haus soll natürlich alles besser werden, auch mit ordentlichem Heimkino. Nachdem ich jetzt schon ein paar Tage rauf und runter recherchiere, bin ich im Netz immer wieder über Nubert "made in Germany" gestoßen, und irgendwie ist mir an Nubert alles sympathisch, deswegen die Entscheidung für diese.

Mein Wohnzimmer wird ca. 5,5x8,5m groß sein. Bezüglich der Bemöbelung haben wir uns schon gedanken gemacht, sind da aber noch flexibel (bis auf Position schreibtisch und somit auch Fernseher, da ja mit Computer verbunden werden soll).
Ich fange die Tage an, neue Stromleitungen zu ziehen, und würde entsprechend für Lautsprecherkabel auch ein leerrohr mit einziehen.
Hier nun erstmal die Zeichnung:
19939

Ich tendiere zu zwei nuLine 84 vorne (wegen der breite würde eine NuBox vorne nicht neben die Terrassentür passen, so konnte ich gegenüber meiner Finanzabteilung die nuLIne durchsetzen), zwei nuLine24 hinten auf ca. 2 meter höhe (Deckenhöhe angenehme 3,30). Diese sind in rot eingemalt. Dazu den AW600 als Sub.
Nun stellen sich mir drei Fragen:
(1) Center
Wie ihr seht habe ich keinen Center eingeplant. Da ich sowohl am Computer spielend als auch auf der Couch Surround genießen möchte, weiß ich nicht ob es sinnig ist hier einen Center einzusetzen. Klar würde es am Computer kein perfektes Surround sein, aber mit Center unter dem Fernseher wäre es wohl noch schlechter kann ich mir vorstellen.
Also Frage 1: Center ja/nein und wenn ja wohin? Wenn nein, würde das Budget nuLine264 als Front erlauben.
(2) Wohin den Sub?
Wo positioniere ich den Sub? Meine Ideen habe ich in blau eingemalt.
(3) Welcher Receiver?
Er sollte 4k über HDMI durchschleifen können. Bluethooth wäre cool, aber optional.
Welchen Receiver würdet ihr empfehlen?
Wenn ich das Audio vom Computer über HDMI ausliefere, braucht es dann eine Soundkarte im Computer (der Onboard-Chip wäre ja eher eine Beleidigung für die Nuberts) oder übernimmt das dann alles der Receiver?

Ich danke schonmal herzlich für alle antworten.
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von nuChristian »

Guten Morgen,

Wichtig für eine Beratung ist die geplante Nutzung deiner Anlage!

Am besten in Prozent : Film und/oder Musik
Und dein Budget für alles zusammen für die fertige Anlage wäre auch wichtig.


Dann kann man entscheiden ob eher Regallautspreher oder Standlautsprecher etwas wären.
Ob ein Subwoofer eine gut Wahl ist oder lieber potente Fronts.
Ob ein Center von Nöten ist......
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Bautz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 14:28

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von Bautz »

Hallo,

Die Nutzung:
Film: 20%
Musik: 50% (Hauptsächlich Rock von Elvis bis Manowar, manchmal auch Klassik)
Gaming: 30% (davon wohl die hälfte am PC)

Ich mag es durchaus wenn ich bei der Musik den Bass spüren kann, ohne dass es nur "dröhnt", wie es bei der Harman-Anlage von einem Freund ist.

Budget wäre inkl. AV 2750€, absolute Schmerzgrenze 3250€.
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von nuChristian »

Ok,

Also bei deinem Budget würde ich ganz klar zur NuBox Serie tendieren!
Das ist nicht wertend gemeint, allerding wirst Du mit deinem Budget hier das beste Resultat bekommen, denke ich!

WENN Du den Fernseher etwas weiter nach links schieben würdest, könntest Du den rechten Lautsprecher zw Schreibtisch und Fernseher und den linken Lautsprecher zwischen Fernseher und linker Seitenwand positionieren.

Wenn die Lautsprecher dann noch weit genug von der Frontwand wegstehen, würde ich hier ganz klar zu Nubox 683 (später + ATM ) tendieren und den Subwoofer gänzlich weglassen!

Es wird ziemlich schwer ein Sub/Sat System für Musik so zu konfigurieren, dass es dem Klang eines Standlautsprechers gleichkommt!
Dann lieber ein paar potente Frontlausprecher ( die im Übrigen mit ATM auf 26hz bei -3db ohne Roomgain kommen 8O ) ordentlich positioniert und auf einen Subwoofer verzichten.
Für Gaming und Filme würde ich schon einen Center nehmen.
Schon alleine um die Lautstärke der Sprachausgabe separat regeln zu können.

Als Rearlautsprecher würde ich die NuBox Dipole empfehlen, da die Couch direkt an der Wand steht (was sich klanglich katastrophal auswirkt).

Dann würde ich mir einen AVR mit Audessey XT32 und ordentlich Leistung anschaffen.
Eventuell der Denon X4xxx oder der Marantz SR6010.

Später könntest Du dann bei Bedarf eine Endstufe für die 683 nachrüsten und richtig Dampf machen!


Die A700 + entsprechende Vorstufe sprengt aber vermutlich den Budget schon alleine für Stereo!
Zuletzt geändert von nuChristian am Sa 23. Jan 2016, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von Kardamon »

Die nuBox Serie ist hierfür TOP geeignet.
683 ohne Sub, mit einem halben meter Abstand von jeder Wand bringt top Schallabstrahlung.
Jeder Hörplatz min. einen halben Meter, besser mehr von jeder Wand weg, bringt weniger Dröhnen.
Die 500,-EUR Headroom Budget in Raumakustik investiert ermöglicht max. Klangerlebnis.
Gruß
Kardamon
Bautz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 14:28

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von Bautz »

@NuChristian:
Oh, ich sehe da fehlt die Balkontür und ein Fenster, habe vergessen sie einzuzeichnen. Somit kann ich den Fernseher leider nicht verschieben :-(

Den Schreibtisch kann ich nach rechts an die Wand schieben, und die rechte box zwischen Fernseher und Schreibtisch stellen. Nur dann hätte ich am Schreibtisch beim arbeiten die Musik nur von Links, da ja dann beide Boxen links von mir stehen würden. Das ist dann garantiert nicht optimal.

Von der linken Wand zur Balkontür habe ich genau 25cm, die Nubox 683 sagt 24,5. Evtl. muss man ja noch nen halben cm für Bodenleiste rausrechnen, wären also genau 24,5, muss da also nochmal genau messen ob das passt.

@Kardamon:
Die beiden Front könnten aber locker mal 50cm von der Wand weg (nach hinten, seitlich müssten sie dran stehen), da sehe ich kein Problem.

Wir hätten also, zusammengefasst:
Vorne zweimal Nu683
Hinten zweimal die NuBox 303
Dazu den Center
DIe Nu683 ersetzt, nach diversen tests, für mich mehr als ausreichend den Sub, also keinen.
Dazu wohl den Denon AVR-X4100W (hatte ich schon in Auge gefasst)

Mit einem heulenden Auge und einen lachenden Ohr würde da noch ein ATM mit reinpassen. Konnte spontan nicht rausfinden, ob der Denon einen Pre-Out hat, den man dann ja für den ATM bräuchte?

Und es noch die Frage offen ob ich trotz Soundausgabe über HDMI noch eine Soundkarte am Rechner brauche oder die übergangen wird.
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von nuChristian »

Also,

Du wirst entweder optimalen Sound am Schreibtisch haben oder optimalen Sound am TV!

Normalerweise brauchst Du keine extra Soundkarte!

Vieleicht solltest Du erst nochmal überlegen wo Du lieber optimalen Sound hast.

Jedenfalls wirst Du nirgendwo optimalen Sound haben, wenn Du die Lautsprecher wie in deiner Skizze eingezeichet aufstellst.

Die andere Variante wäre eben, wenns eher mehr am PC sein soll, zwei A100 mit einem A350 in Kombination und ein EQ Programm am Rechner nutzen!Dann natürlich die A100 links und rechts vom Schreibtisch.
Dazu würde ICH an deiner Stelle auch einen Receiver nutzen und vom PC über HDMI an den AVR (der X4xxx hat Pre Outs) und die A100 und den AW350 am AVR anschließen.

So kannst Du die Einmessung am AVR nutzen, hast mit Sicherheit einen geilen Klang im Nahfeld am Rechner, aber eben nicht am TV!

Musste halt erstmal entscheiden.
Beides würde nur mit zwei autarken Systemen geben.

Eventuell ein Nubox NB303/AW443 Set mit nem kleinen AVR am TV und an Zone 2 vom AVR eben noch zwei NB303 oder so!
Oder das og Set und zwei A100 am Rechner angeschlossen.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Bautz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 14:28

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von Bautz »

Nach langer Beratung mit meinem Geldbeutel, der FInanzabteilung (=Verlobte) und konkreter werdenden Einrichtungsplänen, werde ich wohl am Rechner erstmal etwas zurückstecken (da läuft die Musik sowieso nur nebenbei), und beim Spielen werde ich Kopfhörer tragen müssen (hat die Finanzabteilung beschlossen ;-) )

Dann wäre ich bei
2x NuBox638 als Front 1100€
2x NuBox303 as Rear 360€
1x nuBox CS-413 als Center 260€
ATM-681 210€

Damit wäre innerhalb der Schmerzgrenze.

Werde also mal so planen und entsprechend Lautsprecherkabel in die Wände einziehen.
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von Prince666 »

Bevor Du so viel Geld ausgibst, mach Dir besser noch mal Gedanken über die Aufstellung. So wie auf dem Bild wird das nie was.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Alles neu macht der Mai

Beitrag von palefin »

hab das auch erst eben gesehen...
8m ? und dann die Feont ganz außen? :? 8O :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten