Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubert Stative kürzen
nubert Stative kürzen
Hallo zusammen,
meine ursprünglich für eine 7.1 Aufstellung gekauften nubert-Stative für die nuVero 3 (BS1000-3/ 1m hoch) erweisen sich nun in einer Dolby Atmos-Anordnung als etwas zu hoch. Hintergrund ist die gewünschte klarere Differenzierbarkeit von Surround- und Top Rear-Signalen. Da die Surrounds bei der gegebenen Höhe auch schon leicht von oben auf den Hörplatz strahlen, gehen die Signale der hinteren Höhenlautsprecher etwas unter.
Meine Anfrage bei nubert nach Einzelteilen (Stativrohre) wurde leider abschlägig beschieden und nun überlege ich, meine vorhandenen Stative um ca. 30cm zu kürzen... bzw. kürzen zu lassen. Schwierig ist zum einen die kleine eingearbeitete Montageplatte mit Gewindeaufnahme und dann das Edelstahlmaterial an sich (Verfärbung beim Erhitzen).
Hat jemand Erfahrung damit und hat ggf. Tipps?
meine ursprünglich für eine 7.1 Aufstellung gekauften nubert-Stative für die nuVero 3 (BS1000-3/ 1m hoch) erweisen sich nun in einer Dolby Atmos-Anordnung als etwas zu hoch. Hintergrund ist die gewünschte klarere Differenzierbarkeit von Surround- und Top Rear-Signalen. Da die Surrounds bei der gegebenen Höhe auch schon leicht von oben auf den Hörplatz strahlen, gehen die Signale der hinteren Höhenlautsprecher etwas unter.
Meine Anfrage bei nubert nach Einzelteilen (Stativrohre) wurde leider abschlägig beschieden und nun überlege ich, meine vorhandenen Stative um ca. 30cm zu kürzen... bzw. kürzen zu lassen. Schwierig ist zum einen die kleine eingearbeitete Montageplatte mit Gewindeaufnahme und dann das Edelstahlmaterial an sich (Verfärbung beim Erhitzen).
Hat jemand Erfahrung damit und hat ggf. Tipps?
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: nubert Stative kürzen
Hmmm, mit "langer1" in Kontakt treten wäre mein Vorschlag...
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: nubert Stative kürzen
Bilder kann ich Dir erst am Donnerstagabend bzw. Freitag liefern...
Schon mal sowas gemacht?
Schon mal sowas gemacht?
Re: nubert Stative kürzen
Nein an solchen Ständern hab ich noch nicht rumgespielt. Sind doch die aus deiner Galerie ?!
40mm Alurohr gebürstet ?!
Kannste auch leicht mit einem Rohrschneider http://kaeltetechnikshop.shopgate.com/item/3430333838 das Rohr kürzen.
Wie das mit der Montage Platte alles befestigt ist, ka. Deshalb paar Bilder
Edit
Schau dir mal zB die Wagner Systemrohre an. Vielleicht gibt's auch solches Zubehör für 30mm Rohr ?
Oder die zwei Ständer Upgraden auf 60mm ?? Googlen Tischbeine.....
40mm Alurohr gebürstet ?!
Kannste auch leicht mit einem Rohrschneider http://kaeltetechnikshop.shopgate.com/item/3430333838 das Rohr kürzen.
Wie das mit der Montage Platte alles befestigt ist, ka. Deshalb paar Bilder
Edit
Schau dir mal zB die Wagner Systemrohre an. Vielleicht gibt's auch solches Zubehör für 30mm Rohr ?
Oder die zwei Ständer Upgraden auf 60mm ?? Googlen Tischbeine.....
Re: nubert Stative kürzen
Klar, das Kürzen selbst ist nicht das Problem. Diese kleine Platte ist eingeschweisst... das ist sicher eher die Herausforderung.
Falls jemand anderes noch Erfahrungen damit hat, bitte melden - Danke.
Falls jemand anderes noch Erfahrungen damit hat, bitte melden - Danke.
Re: nubert Stative kürzen
warum nimmst du nicht anstelle der BS1000 die BS722.3 ???
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: nubert Stative kürzen
Moin,
es ist doch ganz einfach. Absägen (knapp unter der eingeschweißten Platte) - die Länge rausnehmen, die gewünscht ist - zum Schlosser, Autowerkstatt, wemauchimmermitnemschweißgerät gehen - wieder anschweißen lassen - 10€ in die Kaffeekasse - zu Hause schick (schrubben, schleifen, lackieren...) machen und Ende. Bei sonem Rohr reichen 3-4 Schweißpunkte --> dauert 5 Minuten, wenns hoch kommt.
Kommt natürlich immer etwas aufs Material an. Alu kann nicht jeder. Edelstahl auch nicht. Aber: Das Projekt sollte für wenig Stolpersteine sorgen.
Gruß Alex
EDIT: Habe ich selbst schon gemacht, allerdings habe ich die Stative komplett selbst geschweißt. Ist wirklich keine große Sache. Jede kleine Schlosserwerkstatt wird Dir gerne helfen.
es ist doch ganz einfach. Absägen (knapp unter der eingeschweißten Platte) - die Länge rausnehmen, die gewünscht ist - zum Schlosser, Autowerkstatt, wemauchimmermitnemschweißgerät gehen - wieder anschweißen lassen - 10€ in die Kaffeekasse - zu Hause schick (schrubben, schleifen, lackieren...) machen und Ende. Bei sonem Rohr reichen 3-4 Schweißpunkte --> dauert 5 Minuten, wenns hoch kommt.
Kommt natürlich immer etwas aufs Material an. Alu kann nicht jeder. Edelstahl auch nicht. Aber: Das Projekt sollte für wenig Stolpersteine sorgen.
Gruß Alex
EDIT: Habe ich selbst schon gemacht, allerdings habe ich die Stative komplett selbst geschweißt. Ist wirklich keine große Sache. Jede kleine Schlosserwerkstatt wird Dir gerne helfen.
Zuletzt geändert von altram am Mi 10. Feb 2016, 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: nubert Stative kürzen
Mit ner stinknormalen Säge geht das auch. Wozu der Rohrschneider?Langerr1 hat geschrieben: Kannste auch leicht mit einem Rohrschneider http://kaeltetechnikshop.shopgate.com/item/3430333838 das Rohr kürzen.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W