Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubert Stative kürzen
Re: nubert Stative kürzen
Lange gewindestange von unten durch und damit die Montage Platte fest ziehen ?
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: nubert Stative kürzen
?? Mit einer Säge aber auch. Oder sägst Du sehr sehr schnell? 
Ich habe schon viel Metall gesägt, aber angelaufen ist bei mir noch nix - mit ner Handsäge...

Ich habe schon viel Metall gesägt, aber angelaufen ist bei mir noch nix - mit ner Handsäge...
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
- neiduck
- Semi
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 15:25
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: nubert Stative kürzen
Die Lösung von Langer ist wohl die einfachste sofern man die obere Platte nicht entfernen kann.
Ich kenne das Stativ 1000-3 nicht im Detail. Meine Stative bestehen jeweils aus Gewindestange die den Fuß das Rohr und die obere Montageplatte zusammen halten. Solltest du den Rohrabschneider verwenden würde ich den inneren Rohrdurchmesser mit einem Rundholz stützen denn der Schneider wölbt das Rohr sonst extrem nach innen.
Inneren Durchmesser mit einer Feile nacharbeiten...Fertig.
Sollte das zu komplex sein dann in einem naheliegenden Metallbetrieb nachfragen....Die haben auch ne Lösung analog zu ihren jeweiligen Möglichkeiten.....
Ich kenne das Stativ 1000-3 nicht im Detail. Meine Stative bestehen jeweils aus Gewindestange die den Fuß das Rohr und die obere Montageplatte zusammen halten. Solltest du den Rohrabschneider verwenden würde ich den inneren Rohrdurchmesser mit einem Rundholz stützen denn der Schneider wölbt das Rohr sonst extrem nach innen.
Inneren Durchmesser mit einer Feile nacharbeiten...Fertig.
Sollte das zu komplex sein dann in einem naheliegenden Metallbetrieb nachfragen....Die haben auch ne Lösung analog zu ihren jeweiligen Möglichkeiten.....
nuVero 4, nuVero 6
, nujubilee 40, 2x AW 440
Onkyo TX-NR818, Onkyo DX-7211, Dual CS-714Q

Onkyo TX-NR818, Onkyo DX-7211, Dual CS-714Q
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: nubert Stative kürzen
mit ner Gewindestange gehts natürlich auch, wenns machbar ist. Kenne das Stativ auch nicht.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Re: nubert Stative kürzen
Wenn er mit Gefühl den Rohrabschneider verwendet, dürfte sich es nicht nach innen wölben.
Re: nubert Stative kürzen
numarktmultit hat geschrieben:![]()
Dem stehen lediglich 200€ im Weg + dem Wohin mit den alten...

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: nubert Stative kürzen
so isset...
und gelegentlich sieht man sogar die 720.3 im Gebrauchtmarkt....
Aber Selbermachen hat nat. auch was.... Wenn mans kann.
und gelegentlich sieht man sogar die 720.3 im Gebrauchtmarkt....
Aber Selbermachen hat nat. auch was.... Wenn mans kann.

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: nubert Stative kürzen
Ja, ich hatte im Sinne von möglichst wenig Ressourcenverschwendung schon ans selber machen gedacht
Der Tipp mit der Gewindestange ist keine schlechte Idee... muss ich am WE gleich mal schauen.
Dadurch ware das Stativ auch gleich noch mal schwerer und ggf. standsicherer. Im Moment habe ich kleine Bleikugeln drin...

Der Tipp mit der Gewindestange ist keine schlechte Idee... muss ich am WE gleich mal schauen.
Dadurch ware das Stativ auch gleich noch mal schwerer und ggf. standsicherer. Im Moment habe ich kleine Bleikugeln drin...
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: nubert Stative kürzen
na, sooo schwer ist ne Gewindestange nun auch nicht. 
Aber wenns passt, würd ich vielleicht auch die Gewindestange nehmen. Da ich keinen Rohrschneider habe, aber eine Säge, würd ich es halt absägen. Ist aber auch bums wie das Teil gekürzt wird. Möglichkeiten gibt es viele.
BTW: bin ich eigentlich alleine mit der Auffassung, das n Rohr mit 40mm n bissl dünn ist? Meine NL34 stehen auf 60er Rohren. Das wirkt deutlich gesetzter.

Aber wenns passt, würd ich vielleicht auch die Gewindestange nehmen. Da ich keinen Rohrschneider habe, aber eine Säge, würd ich es halt absägen. Ist aber auch bums wie das Teil gekürzt wird. Möglichkeiten gibt es viele.
BTW: bin ich eigentlich alleine mit der Auffassung, das n Rohr mit 40mm n bissl dünn ist? Meine NL34 stehen auf 60er Rohren. Das wirkt deutlich gesetzter.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W