Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro Konzeptfrage
nuPro Konzeptfrage
Hallo zusammen,
ich habe schon immer mal wieder die Anschaffung eines Sets der nuPro's in Erwägung gezogen, jedoch bin ich vom Gesamtkonzept nicht überzeugt. Mir stellen sich hier die folgenden Fragen.
Für eine Stereo-Konstellation hat dann jede Box ein eigenes Display, und ich erhalte zwei Fernbedienungen, und jede Box hat eine eigene Stromversorgung usw., auch wenn eine Box im Slave-Modus betrieben wird. Die Stereo-Anwendung wird die Anwendung sein, die denke ich > 90 % aller Nutzer einsetzen werden. Von Konzept her wirkt das auf mich aber eher so, als ob der Mono-Betrieb die Hauptanwendung ist, und der Stereo-Modus halt irgendwie auch möglich ist.
Ich wünsche mir viel eher das folgende Konzept.
- Zwei Boxen (als Set angeboten), der Stereo-Verstärker ist nur in der Master-Box.
- Kein hässliches Display, nur eine dezente (!) Betriebsanzeige
- Eine hochwertige Fernbedienung, mit aktiver Beleuchtung der Tasten
- Nur ein Netzteil, nur eine Fernbedienung, alle Anschlüsse an der Master-Box
- Holzfurnier möglich
Erst dann wird die Sache für mich interessant...
ich habe schon immer mal wieder die Anschaffung eines Sets der nuPro's in Erwägung gezogen, jedoch bin ich vom Gesamtkonzept nicht überzeugt. Mir stellen sich hier die folgenden Fragen.
Für eine Stereo-Konstellation hat dann jede Box ein eigenes Display, und ich erhalte zwei Fernbedienungen, und jede Box hat eine eigene Stromversorgung usw., auch wenn eine Box im Slave-Modus betrieben wird. Die Stereo-Anwendung wird die Anwendung sein, die denke ich > 90 % aller Nutzer einsetzen werden. Von Konzept her wirkt das auf mich aber eher so, als ob der Mono-Betrieb die Hauptanwendung ist, und der Stereo-Modus halt irgendwie auch möglich ist.
Ich wünsche mir viel eher das folgende Konzept.
- Zwei Boxen (als Set angeboten), der Stereo-Verstärker ist nur in der Master-Box.
- Kein hässliches Display, nur eine dezente (!) Betriebsanzeige
- Eine hochwertige Fernbedienung, mit aktiver Beleuchtung der Tasten
- Nur ein Netzteil, nur eine Fernbedienung, alle Anschlüsse an der Master-Box
- Holzfurnier möglich
Erst dann wird die Sache für mich interessant...
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: nuPro Konzeptfrage
bzgl. der Fernbedienung: du bekommst zwar zwei, benötigst aber nur eine... Der Master regelt dann ja die Lautstärker der Slave-Box. Der Punkt fällt demnach weg
Und wenn die Slavebox keinen Verstärker hätte, wäre sie nicht mehr aktiv
Die Quellgeräte schließt du auch nur an eine Box an, von daher hat die Slavebox zwar auch Eingänge, aber die brauchst du ja nicht. Hast du dich überhaupt richtig mit dem Stereobetrieb auseinandergesetzt? Wirf mal einen Blick in die Anleitung, dann fallen viele deiner Punkte weg. Das mit dem Display und dem Furnier kann ich jedoch nachvollziehen.


Zuletzt geändert von Paffi am Sa 13. Feb 2016, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: nuPro Konzeptfrage
Die Sache ist doch für ihn eh uninteressant, also nur.... 

- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
Re: nuPro Konzeptfrage
Bei mir sieht das folgendermaßen aus:
1 Paar wird im "pair" Modus betrieben. Ein Display, eine Fernbedienung. Das Display geht nach Bedienung wieder aus und bleibt komplett schwarz.
Jegliches Quellmaterial (Apple TV, Laptop, AVR Receiver) geht in die linke Masterbox. Die Slavebox empfängt lediglich das Signal der Masterbox und braucht natürlich Strom von der Steckdose.
"Häßlich" würde ich das Display nicht bezeichnen. Gerade durch die geschliffene Metallumrandung wirkt es wertig.
Du kannst etwas mehr Geld in die Hand nehmen und Dich bei Dynaudio Focus XD umsehen. Diese Aktivlinge kann man bis komplett wireless hochrüsten.
Gruß Bert
1 Paar wird im "pair" Modus betrieben. Ein Display, eine Fernbedienung. Das Display geht nach Bedienung wieder aus und bleibt komplett schwarz.
Jegliches Quellmaterial (Apple TV, Laptop, AVR Receiver) geht in die linke Masterbox. Die Slavebox empfängt lediglich das Signal der Masterbox und braucht natürlich Strom von der Steckdose.
"Häßlich" würde ich das Display nicht bezeichnen. Gerade durch die geschliffene Metallumrandung wirkt es wertig.
Du kannst etwas mehr Geld in die Hand nehmen und Dich bei Dynaudio Focus XD umsehen. Diese Aktivlinge kann man bis komplett wireless hochrüsten.
Gruß Bert
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: nuPro Konzeptfrage
- Das Display kann man wegdimmen.
- Fernbedienung wird nur eine benötigt.
- 2 Steckdosen sollten in den meisten Wohnzimmern vorhanden sein. Wahlweise gibt es aber eine brandneue Erfindung: Mehrfachsteckdosen. Geniale Sache, da kann man tatsächlich über nur eine Steckdose ganz viele anschließen. Weiß aber nicht genau, wann sich diese Erfindung im großen Stil durchsetzt. Kann sein, dass man danach etwas suchen muss.
- Alle Anschlüsse sind an der Master-Box.
- Naja, Holzfurnier. Geschmacksache. Die NSF kann es niemals allen recht machen, also würde ich darauf nicht warten.
- Fernbedienung wird nur eine benötigt.
- 2 Steckdosen sollten in den meisten Wohnzimmern vorhanden sein. Wahlweise gibt es aber eine brandneue Erfindung: Mehrfachsteckdosen. Geniale Sache, da kann man tatsächlich über nur eine Steckdose ganz viele anschließen. Weiß aber nicht genau, wann sich diese Erfindung im großen Stil durchsetzt. Kann sein, dass man danach etwas suchen muss.

- Alle Anschlüsse sind an der Master-Box.

- Naja, Holzfurnier. Geschmacksache. Die NSF kann es niemals allen recht machen, also würde ich darauf nicht warten.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Re: nuPro Konzeptfrage
kwolf1909 hat den Thread sehr wahrscheinlich nur eröffnet weil er das Konzept der nuPro nicht erfasst hat, ihm die Bedienung - und Anwendungsmöglichkeiten nicht klar sind und sich das so auf diesem Weg einmal genauer erklären lassen will
Na ja, bis auf die Fernbedienung, die er sich auf den Bildern einmal ganz genau angesehen und verstanden hat
Also kwolf1909, unbedingt Hände weg von den nuPro und warten bis sie interessant werden 



Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: nuPro Konzeptfrage
Das Konzept scheint zu funktionieren... 

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: nuPro Konzeptfrage
Nichts bekannt, aber für mich reicht es allemal. Ein PRESET auf der FB vermisse ich allerdings sehr.macinally hat geschrieben:Naja, zumindest in Sachen Fernbedienung hat der TE recht.
Soll es dafür nicht in geraumer Zeit optional erhältliche hochwertige FB geben?
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPro Konzeptfrage
Es ist kein Stereo-Verstärker, sondern jede Chassisgruppe hat eine eigene Endstufe. Resultat wäre bei den Dreiwegern ein fettes Spezialkabel mit 6x2,5 mm², und Sondersteckern, um Fehlverkabelung zu vermeiden (die Hochtöner und Endstufen gefährden kann).kwolf1909 hat geschrieben:- Zwei Boxen (als Set angeboten), der Stereo-Verstärker ist nur in der Master-Box.
Dieses Kabel wäre, wie gesagt, fett, unflexibel, teuer, und es gäbe sicher noch viel mehr Gejammer wegen nicht verfügbarer Farben und Längen. Ein gemeinsames Netzteil wäre auch nicht besser, denn ein Kabel für die Sekundärspannungen müsste aus technischen Gründen ebenfalls deutlich höhere Querschnitte als ein Netzkabel haben.