

Hier findest auch so einiges: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =7&t=37812
...letztens gelesen, dass die auch von den Testern von ..... als "Basstest" verwendet wird...Mysterion hat geschrieben: ...
Madonnas Album "Ray of Light" ist in der Tat hörenswert, wenn es auch mal tiefer werden darf.
Schade das beide CD-Versionen recht arm an Dynamik sind, die LPs sind besser.
Hast Du einen anderen Frequenzschrieb als ich?steakhouse hat geschrieben:Die NL264 sind auch nciht wirklich neutral im Bass, da sie ab 150Hz schon leicht abfallen.
Ich sehe in dem Schrieb einen Abfall, der bei ziemlich genau 75 Hz flach einsetzt und dann bei knapp unter 40 Hz (typisch für moderne Lautsprecher mit wenig Volumen und viel Membranhub) rapide zunimmt. Zwischen den von Dir genannten 150 und etwa 75 Hertz ist die 264 vorbildlich linear.steakhouse hat geschrieben:Ja, den von der Stereoplay in den Tests. Sind auf der HP auch verlinkt und übrigens recht konsistent über verschiedene Zeitschriften. Man sieht aber auch in deinem Schrieb schon einen Abfall von 2db.
Aber eben nur in dieser Messung.Wete hat geschrieben:Ich sehe in dem Schrieb einen Abfall, der bei ziemlich genau 75 Hz flach einsetzt und dann bei knapp unter 40 Hz (typisch für moderne Lautsprecher mit wenig Volumen und viel Membranhub) rapide zunimmt. Zwischen den von Dir genannten 150 und etwa 75 Hertz ist die 264 vorbildlich linear.steakhouse hat geschrieben:Ja, den von der Stereoplay in den Tests. Sind auf der HP auch verlinkt und übrigens recht konsistent über verschiedene Zeitschriften. Man sieht aber auch in deinem Schrieb schon einen Abfall von 2db.
Wete