Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von Michael1964 »

aka-33 hat geschrieben:@ Michael
einen schönen flächendeckenden satten Bass im Film betrieb
Die Gretchenfrage. Was verstehst du darunter? Ich verstehe darunter im Filmbetrieb, dass es richtig abgeht. Die Effekte die auf dem LFE gemischt wurden, sollen mein Wohnzimmer "leben" lassen. Da macht ein "Dicker" mächtig Theater, da kommen zwei AW 600 nicht dran.

Probieren geht über studieren. Falls der Dicke Dir nicht zusagt, zurückschicken und es mit zwei AW 600 machen.
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Benutzeravatar
aka-33
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:02
Wohnort: Im schönen Schwabenland

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von aka-33 »

Das der Aw nicht die größten Töne spuckt is klar
Darum würde ich ja den 1300 er auch in Betracht ziehen :)
Nur wenn ich mir so manche konstellationen anschaue wo teilweise bis zu Bsp 8 subs ( kleine) verteilt werden geh ich davon aus weil die halt den Raum anders anregen wie ein Riesen großer !?!?
Probieren geht drüber stimmt schon :)
MfG

Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von nuChristian »

aka-33 hat geschrieben:Das der Aw nicht die größten Töne spuckt is klar
Darum würde ich ja den 1300 er auch in Betracht ziehen :)
Nur wenn ich mir so manche konstellationen anschaue wo teilweise bis zu Bsp 8 subs ( kleine) verteilt werden geh ich davon aus weil die halt den Raum anders anregen wie ein Riesen großer !?!?
Probieren geht drüber stimmt schon :)

Also bei mir klingt ein großer Sub beispielsweise besser als zwei kleine!
Das zeigten auch diverse (gefühlt 1000) Rew Messungen.

Es ist nicht immer richtig das 2 kleine Subwoofer besser sind.
Wenn man die beispielsweise nicht wirklich gut stellen kann, wäre ein Subwoofer mit Sicherheit schon die bessere Wahl.

Weiter erhöht sich zwar der Pegel und der Raum wird anders angeregt, allerdings bleibt die untere Grenzfrequenz die selbe.

Also gut aufgestellte 284er mit adäquatem Antrieb stehen dem AW600 mit Sicherheit in nichts nach.
Ganz davon abgesehen, dass die 284er auch wieder anders anregen, da die Anzahl der TT Chassis ja wesentlich höher ist.

Also ich habe zuerst zwei AW600 hier gehabt, ein paar Messungen durchgeführt und danach einen AW1100 ausprobiert.
Da wirst Du wohl auch nicht dran vorbei kommen.
Allerdings kann ich dir nur empfehlen (bei der ganzen Summe, die Du raushauen möchtest) 100€ zB in ein Umik zu investieren und zu messen.

Ich habe mir dann ein MiniDSP dazugeholt und die letzten Problemchen damit gelöst.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
aka-33
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:02
Wohnort: Im schönen Schwabenland

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von aka-33 »

Naja Unsumme raushauen ist n bisschen arg :lol: :)
Wir reden ja von Ca 1000€ die bei LS ja gleich über den Tisch gehen :idea:

Hast du zufällig auch noch den 1300 er getestet ?
Welche Raumgrösse beschallst du ?
MfG

Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von nuChristian »

aka-33 hat geschrieben:Naja Unsumme raushauen ist n bisschen arg :lol: :)
Wir reden ja von Ca 1000€ die bei LS ja gleich über den Tisch gehen :idea:

Hast du zufällig auch noch den 1300 er getestet ?
Welche Raumgrösse beschallst du ?
Hi,

Hab ja nicht Unsummen geschrieben, sondern Summe :mrgreen: .
Ausserdem was sind schon Unsummen in unserem Hobby :mrgreen:

Mein Raum ist etwas kleiner als 30qm!

Den AW1300 hab ich nicht ausprobiert, da ich für die Summe den AW1100 + MiniDSP (welcher 5 PEQs bietet) bekam.

Gut, in der Theorie regen die zwei Chassis den Raum anders an, aber dagegen stehen dann die 19hz -3db Punkt 8)

Ich hab da noch einen Nachtrag :

Die Frage ist auch, was man erreichen möchte.

Möchte man einfach nur mehr Pegel, dann wird ein zweiter Sub schon etwas bringen, vorrausgesetzt man kann ihn gut stellen.

Möchte man Auslöschungen beseitigen, dann KANN ein zweiter Sub auch etwas bringen.
ABER dann muss man erstmal wissen wo der Schuh eigentlich drückt und den Subwoofer entsprechend positionieren.

Überhöhungen beseitigen geht mit guter Aufstellung und einem DSP wesentlich günstiger, erfordert aber auch Messungen, wenn man es richtig machen möchte.

Oder will man knackigen Tiefbass bis unter 20hz?
Dann muss man auch vorher messen und eventuell alle og Punkte durchführen.

Will sagen, Du solltest erstmal schauen wo das Problem eigentlich liegt.

Eventuell hast Du ja ne dicke Auslöschung am Hörplatz?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
aka-33
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:02
Wohnort: Im schönen Schwabenland

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von aka-33 »

Ne ne soweit bin ich noch nicht da ja noch Mitten im Umbau :)
Aber wie Mann so ist wollte ich halt wenn der Tag X ansteht bzw Einzug schon evtl n Karton mehr bereit haben um dann die Räumlicjkeit angemessen zu beschallen :)
Und aufgrund dieser Tatsache dann auch die unterputzleitungen dafür anpassen :idea:
MfG

Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von nuChristian »

Ok, jetzt habe ich mir deinen ersten Post nochmals genau durchgelesen :mrgreen:


Also ICH würde mit den Subwoofer(n) erst experimentieren, wenn der Raum fertig ist.

Deine Skizze ist ja schön und gut, aber da fehlt mir zB die Breite des Raumes, die Breite des "Fernseh"tisches, die genaue Sitzposition....

Also was man aber schonmal pauschal sagen kann, ist das ein zweiter AW600 keinen niedrigeren -3db Punkt liefert.
Weiter würde ich sagen (ohne den 1300 Besitzern jetzt auf die Füße treten zu wollen) das der AW1300 nur marginal tiefer spielt, dafür hat er jedoch mehr Endstufenleistung, aber auch 2 Chassis.

Ich schrieb ja bereits, dass ich erstmal Messungen mit dem AW600 machen würde und dann entscheiden würde, was ich machen würde.

Wenn Du es aber garnicht lassen kannst (und ich glaube das kannst Du nicht :mrgreen: ), dann würde ich mir einen AW1100 und einen MiniDSP bestellen.
Damit machst Du nichts falsch und hast gleich nen DSP dabei.

Zum Rest der Lautsprecher würde ich mir in diesem Raum eher ein 5.1.4 Setup vorstellen.

Ich glaube nicht das bei der Aufstellung die Backsurrounds wirklich einen Mehrwert bringen.

Ausserdem bist Du dann immer auf Aufpolierer ala DTS Neo X angewiesen und ich bilde mir ein sowas negativ am Klangbild erkennen zu können.

Als Atmoslautsprecher würde ich mir die WS14 holen, dass habe ich auch vor.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
aka-33
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:02
Wohnort: Im schönen Schwabenland

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von aka-33 »

So war jetzt in sg und hab mir den 1100 angehört der 1300 war leider nicht vorfühtbereit :roll:
Der 1100 ist heftig nur jetzt komm ich in s hadern weil ich denn 1300 er relativ günstig in meiner Farbe schießen könnte diesen aber nicht hören konnte :cry: :wink:

Was tun?
Wäre ich enttäuscht oder happy ?
MfG

Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von nuChristian »

Ich würde schon sagen, dass Du einen Unterschied hören wirst!

Der AW1300 liegt näher am 600er als am 1100er!
Wenn dir der 1100er gut gefallen hat, dann könnte es sein, dass der 1300er etwas "seicht" klingt.

Ich habe den 1300er auch noch nicht gehört, aber 2 x AW600!
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
DerBrecht
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 19. Mai 2015, 08:42

Re: Hilfe beim uppen auf 7.2.4

Beitrag von DerBrecht »

Was würdest du dir denn im Falle von 7.x.4 für eine zusätzliche Endstufe dazu holen?

Ich bin nämlich auch gerade am Überlegen, ob ich von 5.1. auf 5.1.4, 7.1.2 oder 7.1.4 upgrade. Habe nen Denon X7200WA, der is aber wie dein Marantz "nur" ein 9 Kanal Verstärker und bräuchte für 7.1.4 eine zusätzliche 2 Kanal-Endstufe. Und ich hab keinen blassen Schimmer was ich da nehmen könnte... ^^
Denon AVR-X7200WA, Denon DBT-3313UD, Samsung 55" Flat TV
4x NuLine24, 1x NuLine CS-44, 1x NuLine AW-1100
Antworten