Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Hallöchen,
schönes Wort da im Betreff. Warum habe ich es ausgewählt? Nun, Herr Nubert hat 2004 mal eine Aussage getätigt (ging um einen riechenden Subwoofer):
....
Die "riecht" aber schon lange, bevor es gefährlich wird. Es ist eine speziell isolierte Alu-Spule auf Kapton-Schwingspulen-Träger, der bis 400°C definiert ist.
Auch die Verklebungen halten diese Temperaturen aus.
Wir haben schon einige Chassis "mutwillig" verheizt. Mit Musik (auch Boom-Car-"Spezial-Verrückt"-CDs) ist uns das nicht gelungen.
Mit sinus- und Rausch-Signalen aber schon.
Wir haben unterschiedlich stark misshandelte (überlastete) Chassis vor und nach dem Exitus zerlegt und festgestellt, dass das Chassis erst in Gefahr gerät, wenn fast "der Rauch" aus dem BR-Rohr abzieht.
Selbst wenn es schon brenzlig gerochen hat, waren die Messwerte o.k. und anschließendes Zerlegen und Abwickeln des Schwingspulendrahtes zeigte zwar eine Farb-Veränderung der Schwingspule, aber keine Minderung der Festigkeit der Verklebung.
Also eigentlich keine große Gefahr. - Aber man kann das Ding mit diesen Dauertönen eben doch verheizen.
Wir arbeiten an einer Elektronik, die über die Veränderung des Schwingspulen-Widerstands die Temperatur misst und dann kurz vor dem "Ableben" eine LED aktiviert und abregelt.
Ist in der Praxis eigentlich nicht nötig, wird irgendwann aber trotzdem kommen.
Gruß, G. Nubert
...
Mich würde nun interessieren, ob es in dieser Richtung noch Anstrengungen gibt?
Gruß Alex
schönes Wort da im Betreff. Warum habe ich es ausgewählt? Nun, Herr Nubert hat 2004 mal eine Aussage getätigt (ging um einen riechenden Subwoofer):
....
Die "riecht" aber schon lange, bevor es gefährlich wird. Es ist eine speziell isolierte Alu-Spule auf Kapton-Schwingspulen-Träger, der bis 400°C definiert ist.
Auch die Verklebungen halten diese Temperaturen aus.
Wir haben schon einige Chassis "mutwillig" verheizt. Mit Musik (auch Boom-Car-"Spezial-Verrückt"-CDs) ist uns das nicht gelungen.
Mit sinus- und Rausch-Signalen aber schon.
Wir haben unterschiedlich stark misshandelte (überlastete) Chassis vor und nach dem Exitus zerlegt und festgestellt, dass das Chassis erst in Gefahr gerät, wenn fast "der Rauch" aus dem BR-Rohr abzieht.
Selbst wenn es schon brenzlig gerochen hat, waren die Messwerte o.k. und anschließendes Zerlegen und Abwickeln des Schwingspulendrahtes zeigte zwar eine Farb-Veränderung der Schwingspule, aber keine Minderung der Festigkeit der Verklebung.
Also eigentlich keine große Gefahr. - Aber man kann das Ding mit diesen Dauertönen eben doch verheizen.
Wir arbeiten an einer Elektronik, die über die Veränderung des Schwingspulen-Widerstands die Temperatur misst und dann kurz vor dem "Ableben" eine LED aktiviert und abregelt.
Ist in der Praxis eigentlich nicht nötig, wird irgendwann aber trotzdem kommen.
Gruß, G. Nubert
...
Mich würde nun interessieren, ob es in dieser Richtung noch Anstrengungen gibt?
Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Ich denke das Problem von thermische überlasteten Schwingungen ist bei Subs mit Softclipping gut gelöst.
Wenn man Verstärker und Chassis kennt kann man das sehr gut aufeinander abstimmen.
Und so eine 'Hallo, ich bin gerade am Limit' - LED ist vielleicht ganz nett, aber ob deswegen wirklich leiser gedreht wird?
Wenn man Verstärker und Chassis kennt kann man das sehr gut aufeinander abstimmen.
Und so eine 'Hallo, ich bin gerade am Limit' - LED ist vielleicht ganz nett, aber ob deswegen wirklich leiser gedreht wird?

NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Also ich fände so eine Limiter/Soft Clipping LED super.
Kann mich da nur anschließen.
Wo soll ich unterschreiben?
Kann mich da nur anschließen.
Wo soll ich unterschreiben?

Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Einfach ein Paar nuPro® bestellen, Unterschrift beim Paketboten, Boxen anschließen, die Anzeige des Limiters aktivieren und Gas geben. Deutlich besser sichtbar als eine mickrige LED.nuChristian hat geschrieben:Also ich fände so eine Limiter/Soft Clipping LED super.
Kann mich da nur anschließen.
Wo soll ich unterschreiben?

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Ach was. Die nuPros haben sowas? Hat Herr nubert also seine Idee umgesetzt?
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Ich weiß nur, dass der DSP der nuPro den RMS-Wert in Relation zur Zeit betrachtet und entsprechend eingreift, sofern es nötig sein sollte.altram hat geschrieben:Ach was. Die nuPros haben sowas? Hat Herr nubert also seine Idee umgesetzt?
Ich bezog mich in meinem Betrag lediglich auf die Darstellung bzw. das Anzeigen des Limiters, nicht auf die von Dir angesprochene technische Umsetzung.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Hallo,
der Schwingspulenschutz ist eine der vielen Ideen respektive eines der vielen Projekte, die sich bislang nicht in konkreten Produkten materialisiert haben. Unsere aktuellen Aktivlautsprecher der nuPro-Serie sind dank des integrierten DSP-Limiters auch ohne eine solche Elektronik bestens gesichert. Und bei unseren Passivboxen ergab sich bislang noch kein sinnvoller Anwendungsfall. Es mag durchaus sein, dass eine entsprechende Schaltung "irgendwann" noch kommt, wie Herr Nubert es damals ausgedrückt hat. Aktuell gibt es dafür einfach keinen Bedarf.
Gruß
der Schwingspulenschutz ist eine der vielen Ideen respektive eines der vielen Projekte, die sich bislang nicht in konkreten Produkten materialisiert haben. Unsere aktuellen Aktivlautsprecher der nuPro-Serie sind dank des integrierten DSP-Limiters auch ohne eine solche Elektronik bestens gesichert. Und bei unseren Passivboxen ergab sich bislang noch kein sinnvoller Anwendungsfall. Es mag durchaus sein, dass eine entsprechende Schaltung "irgendwann" noch kommt, wie Herr Nubert es damals ausgedrückt hat. Aktuell gibt es dafür einfach keinen Bedarf.
Gruß
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Aktivlautsprecherschwingspulenschutz...
Ah, vielen Dank. Hatte mich interessiert. Nun weiß ich Bescheid. Merci!
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W