applefrank hat geschrieben:Hallo in die Runde,
meine Frau nervt mich mit einem guten Kopfhörer.
Na und.
applefrank hat geschrieben:
Der KH ist nur für den Hausgebrauch.
Im Auge haben wir glaube ich die üblichen Marken.
AKG
Sennheiser
Beyerdynamic
Ultrasone ->Gutschein vorhanden 15%
Ultrasone wird schon einen Grund haben Gutscheine zu vergeben.
applefrank hat geschrieben:
Preisklasse so bis 500,00Euro evt. ein wenig mehr, aber bitte unter 1000,00Euro.
Was ist bei KH wichtig? Ich glaube, die Fequenzen sind weniger wichtig.
500 Euro sind definitiv übertrieben für einen klassischen Kopfhörer. Die hohen Preise für elektromagnetisch wandelnde Kopfhörer kamen doch erst mit dem Smartphone Boom auf den Markt. Vorreiter war der HD800, der eventuell sien Geld noch Wert sein könnte. Alle anderen "High-End" Produkte von T1 über Ultrasone haben mich nie wirklich überzeugt.
350 Euro (Sennheise HD650) halte ich für eine vernünftige Obergrenze. Die guten DTs von Beyer sind günstiger (nicht Tesla-Krempel), aber bei diesen Modellen würde ich unbedingt eine Hör- und Sitzprobe empfehlen. Den HD650 kann ich uneingeschränkt empfehlen - guter Klang, guter Komfort, gute Haltbarkeit, vernünftiger Preis. Den HD600 würde ich nicht nehmen, da dieses Modell wie seine bereits aussortierten Geschwister (HD565, usw.) unter Kabelbruch an der Hörmuschel leidet.
applefrank hat geschrieben:
Ich habe gelesen, das manche einen KHV oder ein DAC benutzen. Wie sinnvoll wäre es sich sowas dann später oder überhaupt anzuschaffen?
Jeder gute 3.5mm Klinkenausgang ist für mich ausreichend. Ich merke bis auf die mögliche Maximallautstärke mit dem HD600/DT770/Grado RS1 keinen Unterschied zwischen einem teuren KHV von Violectric, meinem CA 740 A und einem MacBook.
Bin gespannt auf Eurer Vorschläge.
Grüße Frank[/quote]