Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Hi,

Hab dazu nicht viel gefunden. Daher....

Ich frage mich schon seit langem warum alles bei nubert so verflucht hoch belastbar ist und im Vergleich so tief in den Basskeller geht. Egal wohin man sieht. Canton, Elac, Dali, Etc etc. ist es nicht so.

Ist es einfach so, das nubert es kann? Die Chassis penibel entwickelt und so weiter?

Interessiert mich echt mal.

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Langerr1 »

Weil das tiefere KÖNNEN sich einfach besser im gesammten anhört !! Trenne mal eine 140 bei 40hz, geht eine Menge Spaßfaktor, Musikfühlfaktor verloren finde ich. Nubert kann und will es so. Darüber hat sich einer der NSF mal geäußert. Weiß aber gerade nicht wer, Pedal ???
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Ich finde das echt beeindruckend. Hab mich grad mal Durchs Web gewühlt. Nirgends gibt's das in der Form.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von caine2011 »

es gibt sogar sehr viele lautsprecher die die wert von nubert deutlich überbieten können
spontan fällt mir die dynaudio evidence oder avid reference one ein, die auf augenhöhe im bassbereich sind, genauso oder deutlich stärker belastbar sind und dabei einen besseren wirkungsgrad bieten

wie die preise dann aussehen ist ne andere frage :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Sencer »

@altram: Vergleichst du grad Datenblätter? Möglicherweise die Listenpreise der anderen Hersteller? Musst schon Strassenpreise nehmen damit es vergleichbar bleibt.

Ich finde beim Hören die Belastbarkeit relativ unwichtig. Und auch der Tiefgang ist häufig überschätzt, hatte die b&w cm10 mal Probe gehört welche auf dem Papier nur bis 45Hz gehen (-3db). Die klingen aber nicht Bassarm, da der -6db Punkt bei -28hz liegt. War für mich alleine kein kauftelevanter Unterschied gewesen, da musikalisch so wenig da passiert dass die bis zu 3db weniger dort einfach nicht so ins Gewicht fallen.

Um aber auf die Frage direkt einzugehen: Ansonsten habe ich von nubert den Eindruck dass sie sehr systematisch und zielgerichtet vorgehen und auf der Achse zwischen Künstler und Ingenieur eher Richtung Ingenieur fallen )was als großes Kompliment gemeint ist). Und wenn man sich dann eine Zielvorgabe auf dem Papier vornimmt wird auch solange getüftelt bis die erfüllt wird. Anstatt wie beim freischaffendem Kunstlergeistgeist einige Ideen zunehmen und zugucken wo man damit rauskommt und wo man lieber bereit ist 1-2 Fehler hier in Kauf zu nehmen wenn man dafür dort aber vielleicht was großartiges neues erschaffen könnte (um es mal etwas überzeichnet darzustellen). Ganz in den Extremen findet sich natürlich keiner, nicht zuletzt weil man guten Klang nicht objektiv messen kann, und immer ein Werturteil des Bauers wichtig ist. Und weil natürlich kein namhafter Hersteller experimentelle Boxen auf den Markt wirft.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Wete »

Wenn die Weichen sehr aufwändig sind, gehen hohe Belastbarkeit und eher schwacher Wirkungsgrad Hand in Hand, weil viel Leistung in den Saugkreisen "verbraten" wird. Dadurch erhält man halt auch sehr lineare Frequenzgänge ohne übermäßig teure Chassis.
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

caine2011 hat geschrieben:es gibt sogar sehr viele lautsprecher die die wert von nubert deutlich überbieten können
spontan fällt mir die dynaudio evidence oder avid reference one ein, die auf augenhöhe im bassbereich sind, genauso oder deutlich stärker belastbar sind und dabei einen besseren wirkungsgrad bieten

wie die preise dann aussehen ist ne andere frage :wink:
Naja, ich setzte voraus, das wir vom gleichen Preis reden. Das es noch besser geht ist klar... Hätte ich wohl dazu sagen sollen.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von caine2011 »

dann ist es nicht sinnvoll mit lautsprechern zu vergleichen die ein komplett anderes vertriebskonzept verfolgen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Sencer hat geschrieben:@altram: Vergleichst du grad Datenblätter? Möglicherweise die Listenpreise der anderen Hersteller? Musst schon Strassenpreise nehmen damit es vergleichbar bleibt.
Nein, aber wenn ich mich bei anderen Herstellern umsehe (die meist teurer sind) sehe ich ähnlichen Boxen diese Unterschiede.

@caine: Warum? Ich schaue mir LS an, die in etwa gleich groß sind, gleiche Bestückung haben etc etc. Dabei ist mir einfach aufgefallen, das es dort eklatante UNterschiede gibt. Was hat das jetzt mit dem Vertriebskonzept zu tun?

Beispiel: Chrono 519 DC vs. nl84 - ja, die Canton hat nen höheren Wirkungsgrad. Ich finde es einfach nur beeindruckend, was nubert da auf die Beine stellt. Mir fällt da eben kein anderer (im selben Preissegment) ein, der das ähnlich hinbekommt.

Von diesen Vergleichen könnte ich jetzt bestimmt 10 aufzählen. Ähnliche Größe, ähnlicher Preis, ähnliche Bestückung .
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Langerr1 hat geschrieben:Weil das tiefere KÖNNEN sich einfach besser im gesammten anhört !! Trenne mal eine 140 bei 40hz, geht eine Menge Spaßfaktor, Musikfühlfaktor verloren finde ich. Nubert kann und will es so. Darüber hat sich einer der NSF mal geäußert. Weiß aber gerade nicht wer, Pedal ???
Da bin ich absolut bei Dir. Gerade bei Elektro geht unter 40Hz ne Menge...
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Antworten