Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Langerr1 hat geschrieben:Zitat Technik satt

Im Bereich von vertikal etwa ±10 Grad gibt es keine größeren Frequenzgangeinbrüche.
Obwohl die Unterschiede gering sind, kann der Klang der kleineren Standlautsprecher noch gewinnen, wenn sie (z. B. mit Hilfe von höhenverstellbaren Spikes) leicht nach hinten geneigt werden.
Jetzt wo du es sagst... Komisch. Vorgestern war alles ab 5khz "gerade" hoch bis etwa 18khz. gestern, nach einem neuen einmessen fiel es recht heftig ab 2khz ab (15khz ca 20db leiser als 5khz...). Irgendwas stimmt da wohl nicht. KLar, die Adyssey Mikros sind nicht die besten, aber es war ja vorher nicht so.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Mysterion »

altram hat geschrieben:
Langerr1 hat geschrieben:Zitat Technik satt

Im Bereich von vertikal etwa ±10 Grad gibt es keine größeren Frequenzgangeinbrüche.
Obwohl die Unterschiede gering sind, kann der Klang der kleineren Standlautsprecher noch gewinnen, wenn sie (z. B. mit Hilfe von höhenverstellbaren Spikes) leicht nach hinten geneigt werden.
Jetzt wo du es sagst... Komisch. Vorgestern war alles ab 5khz "gerade" hoch bis etwa 18khz. gestern, nach einem neuen einmessen fiel es recht heftig ab 2khz ab (15khz ca 20db leiser als 5khz...). Irgendwas stimmt da wohl nicht. KLar, die Adyssey Mikros sind nicht die besten, aber es war ja vorher nicht so.
Audyssey Mikros liefern keine 100 %ig reproduzierbaren Ergebnisse, mach' mal direkt zwei Messvorgänge hintereinander, dann siehst Du was ich meine.

Kalibrierte Mikros zeigen ihre Stärken besonders im Tiefton- und im Hochtonbereich, da gibt's die größten Varianzen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Langerr1 »

Hast du denn Avr für die Messung im pure direkt gestellt ? Oder irgendwas noch aktiv ?
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

nein. Für die Messung hatte ich Adyssey auf Flat. Wie immer... Stört mich jetzt nicht mega, weil alles klanglich ok ist. UNd das die MEssungen gerne mal differieren weiß ich, aber so krass hatte ich das noch nie.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Wie bescheuert kann ein Mensch eigentlich sein? Mein Laptop hat 2 Kopfhörer Ausgänge. Und 1 Mikrofon Eingang. Ratet mal, wo das messmikro drin steckte und was das integrierte Mikro des Laptops so zu tun hatte.

Oh man. :)

Alles ist also schick. Schön 2 Tage Dinge ausgebügelt, die nicht existent waren.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von caine2011 »

na doch...für dein notebookmikro :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Boah ey. Aber wenn mans dann rauskriegt, is geil. :)
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Goisbart »

Mysterion hat geschrieben:Ich höre auch was meine Nubis können:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/down ... AW-600.jpg
Respekt!
Aber ohne Fragen geht's nicht:
Wie groß ist der Bereich im Raum für den diese Darstellung gilt?
Sind Messungen bei anderer Lautstärke ähnlich gut?
Hast Du auch mal mit langsamerem Sweep und längerem Fenster und schnellerem Sweep mit kürzerem Fenster gemessen?
Mysterion hat geschrieben:Audyssey Mikros liefern keine 100 %ig reproduzierbaren Ergebnisse, mach' mal direkt zwei Messvorgänge hintereinander, dann siehst Du was ich meine.
Was ist an Audyssey Mikros besonders schlecht, das zu fehlender Reproduzierbarkeit führt? Ich habe zwar keins, aber mal abgesehen von einem nicht kalibrierten FG, hätte ich erwartet, dass man in diesem Jahrtausend Mikros bauen kann, die bei identischen Bedingungen vergleichbare Messungen liefern.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von caine2011 »

Goisbart hat geschrieben: Was ist an Audyssey Mikros besonders schlecht, das zu fehlender Reproduzierbarkeit führt? Ich habe zwar keins, aber mal abgesehen von einem nicht kalibrierten FG, hätte ich erwartet, dass man in diesem Jahrtausend Mikros bauen kann, die bei identischen Bedingungen vergleichbare Messungen liefern.
hätte ich auch gedacht, ist abrauch bei yamaha messmikros nicht so, oder meins ist besonders schlecht
1,5dB oder mehr abweichung sind da mitunter drin
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Also nach gestern (5 mal eingemessen und die Ergebnisse des EQs fotografiert) kann ich sagen, das Herr Audyssey auf sehr ähnliche Ergebnisse kam. Hier und da mal eine leicht andere Kurve. Aber im großen und ganzen passte es. Ich würde aber zu gerne die Möglichkeiten eines DSPs nutzen können um selber drehen zu dürfen... Dann noch der geniale Dynamic EQ dazu...

Jaja, ich weiß.... nuC...
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Antworten