Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 60 in Goldbraun

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
woelfchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:12

Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von woelfchen »

Hallo, ich bin neu hier und habe sehr von diesem Forum profitiert, in dem ich mich ein wenig schlau lesen konnte.( glaube ich zumindest)
Ich habe mich daher vor zwei Wochen entschieden, mein altes Nubox 580-Set gegen die Nuveros einzutauschen.

Da ich hier im Forum keine passenden Fotos von der Nuvero 60 in Goldbraun gefunden habe, bin ich zu Nubert nach Duisburg gefahren, zum Probehören.
Und was soll ich sagen, weg ist die Kohle. :D

Ich höhre jetzt seit zwei Wochen sehr intensiv Musik und bereue keinen einzigen Cent.

Geworden sind es die Nuvero 60, 70 und der AW12.
Für die hinteren Lautsprecher hat das Geld leider nicht mehr gereicht, aber das kommt dann im nächsten Jahr.
Ich kann mich nur noch nicht entscheiden, ob ich im hinteren Bereich die 30er oder 50er nehme.

Für Alle, die sich für die Farbe Goldbrun interessieren, habe ich ( sofern das geklappt hat) ein Foto von meinem fast fertigen Heimkino eingestellt.
Vielleicht hilft es ja jemandem bei der Entscheidungshilfe.
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von root2 »

Dann ein herzliches "Hallo" und viel Spaß mit deinen neuen Lautsprechern! :)

Ein schönes Setup hast Du Dir da zusammengestellt. Je nachdem, wie Du die Surrounds stellen kannst kannst Du Dir ja überlegen, ob Du die Dipolfunktion der 30er nutzen kansnt (möchtest) oder nicht :) Zur Not: Einfach mal ein Bild von hinten einstellen und die Experten schauen sich das mal an.

Gruß
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von gruffy01 »

Supi - finde die Farbe auch super schön.

Viel Spaß mit den neuen LS :D
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von AndreasG. »

Sieht schon sehr mächtig aus! Die NV60 kommen echt super :D
Mit welchem AVR betreibst du das Ganze? Stereo ohne SUB Unterstützung?
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von root2 »

AndreasG. hat geschrieben:...Mit welchem AVR betreibst du das Ganze?...
Sieht nach einem Pioneer SC-LX89, 79 oder 59 aus :)
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
woelfchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:12

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von woelfchen »

Hallo, AVR ist der 77er, harmoniert super. Das mit dem mächtig Aussehen ist so ne Sache, wenn man vorher Die Nubox 580 da stehen hatte. Jetzt wirken die wie Streichholzschachtenl. Fotos vom hinteren Bereich stelle ich bei Gelegenheit mal ein
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von BenQ »

Tolles Setup, sehr schöne Farbe, ich würde nur versuchen den AW12 aus der Front zu bekommen, sieht sehr gedrängt aus und möglicherweise funktioniert er an anderer Stelle ja auch besser :wink:

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von Mysterion »

BenQ hat geschrieben:Tolles Setup, sehr schöne Farbe, ich würde nur versuchen den AW12 aus der Front zu bekommen, sieht sehr gedrängt aus und möglicherweise funktioniert er an anderer Stelle ja auch besser :wink:

Grüße
Thomas
Der Subwoofer kann problemlos an der Stelle betrieben werden, nur sollte er möglichst akurat entzerrt werden. Eine andere Subwooferposition gibt nur Phasenprobleme.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
woelfchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:12

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von woelfchen »

Hallo, ja der Sub steht ein bisschen gequetscht, aber man muss auch mit Kompromissen zurecht kommen, wenn man nicht alleine Lebt :?
Ich war grad noch mal unten, und hab mir das angeguckt. Sieht im richtigen Leben gar nicht so schlimm aus. Und meiner Regierung gefällt es.
Aber eigentlich funktioniert er da schon ganz gut. Man hat ja auch vier Save Spots und kann je nach Quelle wählen. Ich bin mir auch noch nicht ganz
sicher, wo und wie ich trennen soll.

Im Moment lass ich den Sub bis 80 Hz spielen und die 60er habe ich auf Small ab 80Hz. Obwohl die den Bass auch ganz alleine sehr schön können.
Funktioniert meistens schon ganz gut.

Ich bin aber auch noch täglich am Rumexperimentieren. Macht aber ja auch Spaß.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von palefin »

experimentieren ist immer gut.
Aber wenn man solche teuren und leistungsfähige Boxen kauft..... würde ich sie nicht bei 80 Hz trennen.... Allenfalls bei 40 bis 60 Hz.

Und probiere mal "normale" Musik im Stereomodus ohne Sub...

Bei dem 77er kannst du doch 6 verschiedene Memorys nutzen für bis 6 verschiedene Einstellungen... Das teste mal... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten