Tomy4376 hat geschrieben:Gilt das übertragen auch für die a500? Oder nicht, wegen der kleineren Chassis?
- Lineares Rundstrahlverhalten bei der nuVero 140: 35°, danach leichter Höhenabfall
- Lineares Rundstrahlverhalten bei der nuPro A-700: 20°, danach "Mittenmangel"
Da ist die Frage nach dem Bündelungs-Verhalten entscheidend.
Je größer die oben angegebene Gradzahl, desto stärker die Interaktion mit dem Raum. Im Freifeld war ja klar, daß da kein Unterschied besteht. Das wäre auch in zweierlei Hinsicht problematisch, wie sich sicher jeder denken kann.
Das mit dem Mittenmangel steht deswegen ja auch in Anführungszeichen. Im Vergleich zur 140 wird einem das so vorkommen, da sie unweigerlich breiter abstrahlt; aber das muss sie auch, wenn es ( ohne Entzerrung ) in einem größeren horizontalen Bereich schön klingen soll, was aber erklärtes Entwicklungsziel war.
Der 12er MT der 500 wird in seinem Bereich breiter strahlen als der 18er der 700, das gibt die Physik vor. Wenn man beide mit den gleichen MT-Frequenzen beaufschlagt, bündelt daß größere Chassis früher.
Stefan