Leider spielen zu viele Parameter eine Rolle, um die Start-Stop-Automatik immer im selben Modus starten zu lassen. Im Sommer funktioniert Start-Stop z.B. direkt nach dem Anlassen des Motors, weil die Umgebungstemperatur recht hoch ist. Im Herbst und Frühjahr muss erst das Motoröl eine kritische Temperatur übersteigen, damit der Anlasser nicht ständig Schwerstarbeit leisten muss (kaltes Öl == deutlich mehr Widerstand und somit mehr notwendiger Batteriestrom beim Anlassen. Und im Winter ist die Start-Stop i.d.R. komplett aus, wenn die Temperatur unter einem gewissen Wert liegt, um die Batterie zu schützen.Uwe Mettmann hat geschrieben:Mich stört das Teil doch etwas und würde gerne das Fahrzeug umcodieren (lassen), dass beim Start die letzte Einstellung der Start-Stopp-Automatik wieder übernommen wird. Ärgerlich wäre dann natürlich, wenn es Ärger bei der nächsten HU geben würde.
Die Start-Stop-Automatik nun so umzuprogrammieren, dass sie IMMER im gleichen Modus läuft, dürfte deshalb unmöglich sein.
Was aber gehen dürfte: Die dauerhafte Umcodierung in den Zustand "aus", sodass man den Knopf zum Aktivieren und nicht zum Deaktivieren drücken muss.
