Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

dimitri hat geschrieben:Versteh sowieso nicht, wieso die Deutschen immer noch so Dieselbesessen sind.
Das lohnt sich vielleicht bei einer Karre >250PS die dann eben statt 13 Liter bloß 9 braucht und >60Tsd Km im Jahr fährt.
Aber die ganzen kleinen 2l Diesel kannst doch, aus wirtschaftlicher Sicht, vergessen.
Gib mir ein Auto, dass ich aus wirtschaftlicher Sicht bei 35.000 km / Jahr (so war meine Fahrleistung letztes Jahr) günstiger fahren kann als einen 2-Liter-Diesel und ich nehme es. Autogas und Erdgas mal außen vor, weil dort die Steuerbefreieung ab 2018 Schritt für Schritt abgeschafft wird. :wink:

Die beiden Motoren aus dem VW-Konzern (1.5 Liter R4 von VW und 2.0 Liter von Audi) mit Miller-Zyklus und Turbo mit variabler Turbinengeometrie plus Zylinderabschgaltung sowie Common-Rail-Einspritzung mit 350 Bar (VW) bzw. Turbo mit variabler Ventilsteuerung (Audi) sind schon mal ein erster guter Ansatu, auch Langstreckenpendler Benziner schmackhaft zu machen. Wobei ich solche Motoren eher als "Diesotto" bezeichnen möchte. :wink:

Zukünftig kommt dann noch der E-Lader bei Audi, später bei VW, was aber zumindest ein teilweises (später vollständiges) 48V-Bordnetz voraussetzt.

Zum Thema Dieselfahrverbot in der Schwaben-Metropole: Dürfen dann auch die "ausgelutschten" Diesel-Bussde des ÖPNV nicht mehr in der eigenen Stadt fahren? Denn die rußen wie die Sau und schaffen unter Garantie keine Euro 6 (dummerweise gelten bei Nutzfahrzeugen andere Schadstoffklassen). :wink:
Eigentlich müssten jetzt in Stuttgart die Busse entweder elektrifiziert oder zumindest "hybridisiert" werden, damit es wirklich zumindest etwas bringen würde. Und was ist mit den ganzen Dreckschloten von LKWs und Lieferwagen, ohne die Stuttgart nicht "be- und entliefert" werden kann? Die dürfen vermutlich weiter vor sich hinstinken...
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 22. Feb 2017, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Gib mir ein Auto, dass ich aus wirtschaftlicher Sicht bei 35.000 km / Jahr (so war meine Fahrleistung letztes Jahr) günstiger fahren kann als einen 2-Liter-Diesel und ich nehme es.
Als ich damals die gleiche Jahresfahrleistung hatte, kam ein Prius vor die Tür :wink: . Es kann natürlich gut sein, dass bei euch in D mit der (fragwürdigen) Dieselkraftstoff-Subventionierung die Rechnung anders aussieht. Dafür soll die Kfz-Steuer für einen Prius nur 36 € betragen (?).
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Der Prius kommt bei mir leider aus folgenden Gründen (absteigende Priorisierung) nicht in die Tüte:
* für mich und meine Maße geringer Platz im Innenraum (ich bin etwas "kompakt" gebaut) :wink:
* Kofferraum mit 350 Liter für einen echten Mittelklasse-Wagen zu gering (leider nicht als Kombi lieferbar) => Wenn man 3 Mitfahrer hat beim Pendeln, ist das leider zu wenig
* Design leider auch in der vierten Generation eher abstoßend als anziehend (subjektive Meinung)

Ein Auto vom Schlage eines Superb 3 Limousine mit riesigem Kofferraum oder eines Insignia II Grand Sport (ebenfalls Fließheck mit viel Kofferraum) mit der Hybrid-Technik des Prius und ich wäre sofort hellhörig, ganz ehrlich :!:

So wird es wohl in zwei Jahren (so lange plane ich, meinen Superb 2 mit derzeit 107.000 km auf dem Tacho noch zu fahren) wohl entweder der Opel Insigina mit Wandler-Automatik oder der Superb 3 Facelift mit dann hoffentlich lieferbarem 2.0 TSI-Motor mit Miller-Zyklus von Audi (wenn ich VW bis dahin verziehen habe). Wenn nicht, dann schau'mer'ma, was in zwei Jahren sonst noch so alles lieferbar ist. Noch bin ich recht offen diesbezüglich. :wink:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von joe.i.m »

Weyoun hat geschrieben:....

Zum Thema Dieselfahrverbot in der Schwaben-Metropole: Dürfen dann auch die "ausgelutschten" Diesel-Bussde des ÖPNV nicht mehr in der eigenen Stadt fahren? Denn die rußen wie die Sau und schaffen unter Garantie keine Euro 6 (dummerweise gelten bei Nutzfahrzeugen andere Schadstoffklassen). :wink:
Eigentlich müssten jetzt in Stuttgart die Busse entweder elektrifiziert oder zumindest "hybridisiert" werden, damit es wirklich zumindest etwas bringen würde. Und was ist mit den ganzen Dreckschloten von LKWs und Lieferwagen, ohne die Stuttgart nicht "be- und entliefert" werden kann? Die dürfen vermutlich weiter vor sich hinstinken...
Ich gehe mal davon aus, das es Ausnahmegenehmigungen geben wird. Frage ist halt nur wieviele. Wenn es zu viele werden, bringt der Ansatz Fahrverbot natürlich nichts.
Stell mir das schon lustig vor, wenn Polizei und Co. sowie der öpnv nicht mehr funktionieren. Wenn dann auch keine Waren mehr reinkommen, wegen Aussperrung der Lieferfahrzeuge würde sich die grüngeführte Landesregierung natürlich selbst abschießen und das traue ich denen nun doch nicht zu. Wäre aber eigentlih konsequent.

Was mich verwundert ist halt nur, das sie sich so auf den Diesel einschießen. Die Benziner scheinen ja außen vor zu bleiben, obwohl die ihren Anteil am Feinstaub ja kräftig dazutun. Aber das scheint ja im Moment der große Renner zu sein mit dem Dieselbashing.
Wenn sich die Werte aber dann in Zukunft zum Beispiel am Brennpunkt Neckartor nicht deutlich verbessern und immer noch Grenzwertüberschreitungen an der Tagesordnung sind, wird man sich wohl weitere Gedanken machen. Ich glaub eh nicht, wenn man die Tendenz der letzten Jahre zu immer mehr Konzentration von Arbeitsplätzen im Stuttgarter Großraum betrachtet, das ein Fahrverbot für alte Diesel in der Stadt des Rätsels Lösung ist. Zumal Stuttgart auf Grund seiner Kessellage wohl immer Probleme haben wird.

Bei mir wirds wohl im August ein neuer Diesel werden. Und ich steh dazu. :sweat: :mrgreen:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Kofferraum mit 350 Liter für einen echten Mittelklasse-Wagen zu gering (leider nicht als Kombi lieferbar)
Wie kommst du auf 350 Liter? Der alte P3 hatte nach VDA 443 Liter und der aktuelle P4 502 Liter. Als Kombi gibt's den Prius zwar nicht, aber seine Verwandten. Z.B. der Auris TouringSports mit 530 Litern oder der Prius Plus (eher Van) mit 505 Litern.

Aber du hast schon Recht, auch ein Auris ist kein richtig grosser Mittelklasse-Kombi, gerade in der zweiten Reihe ist's kuschelig :wink: . Da wäre der Prius Plus wieder im Vorteil. Und dass der aktuelle Prius - sagen wir mal - "eigenwillig" gezeichnet ist, ist wohl auch klar :mrgreen: .

Es ging mir auch mehr darum zu zeigen, dass man grundsätzlich auch bei über 30 tkm Jahresfahrleistung mindestens finanziell nicht zwingend einen Diesel braucht.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun schrieb: "Gib mir ein Auto, dass ich aus wirtschaftlicher Sicht bei 35.000 km / Jahr (so war meine Fahrleistung letztes Jahr) günstiger fahren kann als einen 2-Liter-Diesel und ich nehme es. Autogas und Erdgas mal außen vor, weil dort die Steuerbefreieung ab 2018 Schritt für Schritt abgeschafft wird."

Es wäre höchste Zeit, die ungerechtfertigte Bevorzugung des Diesels bei der Energiesteuer abzuschaffen. Dann sähe manche Rechnung gleich ganz anders aus. Aber mit solchen Kasperköppen wie Alex und der Schwarzen Null ist das nicht drin.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
yukons
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 17:45

Re: Rund ums Auto

Beitrag von yukons »

g.vogt hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:Muß sich zum Beispiel bei Firmenwagen für meine Firma rechnen. Sonst würden Firmen das nicht machen.
Das gehört vielleicht eher in den Bereich der "urbanen Legenden". Die rechnen auch nicht jedes Jahr alle mobilen Alternativen nach. Ich halte folgendes Szenario für wahrscheinlicher: Wenn man irgendwann mal ausgerechnet hat, dass sich der Diesel rechnet, dann schaut man da eher nur noch nach Angeboten aus diesem eingeschränkten Kreis.
Ich denke (das ist eine persönliche Vermutung) warum Firmen vor allem Diesel kaufen liegt an den Angeboten der Hersteller.
Durch die "Schummelsoftware" (Was für eine Verniedlichung !) konnten die Hersteller erheblich geringere Schadstoffwerte für die Flotte angeben.
Wenn man dann durch unschlagbare Flottenleasing Angebote entsprechende Stückzahlen verkauft, haben eben alle was davon (Sarkasmus).
Das diese Rechnung nun nicht mehr auf geht liegt in der Natur der Sache.
Spätestens wenn alle sich Wettbewerbs verzerrenden Argumente Pro Fossile Antriebe und gegen Alternativen in Luft auflösen werden wir die tasächlichen wirtschaftlichen Folgen am Automarkt erleben.
Bis dahin ist das ohnehin alles nur Augenwischerei.
Oder glaubt jemand allen ernstes das die Schummelsoftware die einzige gezinkte Karte das Autolobby ist.
P.S. ich bin ein Autonarr (3 VW Käfer restauriert, mehrere Getunte PKW, Auto Hifi Tuning, Diesel und Benziner in Garage)
Trotzdem muss ich mich geistig nicht im Lala Land bewegen.
Vita
Profi
Profi
Beiträge: 308
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Vita »

dimitri hat geschrieben:
Vita hat geschrieben:
dimitri hat geschrieben: Bei einer Haltedauer von ca. 7 Jahren ist die Kostendifferenz ziemlich vernachlässigbar. Bei höherer Laufleistung verschiebt sich die Rechnung zugunsten des Diesels.
Wie hast denn das gerechnet?
Beispiel Seat Leon, 5-Türen, Handschalter. Ausstattungsvariante FR.

Annahmen: 15% Nachlass auf Listenpreis, Vollkasko SF10, 12500km/Jahr. Die Unterhaltkosten, Verbrauch etc. kommen von Autokostencheck.de. Verschleißteile wie Reifen sind nicht eingerechnet.

Code: Alles auswählen

               |  Benzin         |  Diesel         |  Differenz
               |  1.8 TSI 180PS  |  2.0 TDI 184PS  |  
Anschaffung    |  21208€         |  23945€         |  2737€
Unterhalt/Jahr |   2435€         |   2016€         |   419€
Nach 2737/419 = 6,53 Jahren also Gleichstand.

Wenn man weiterrechnet und unterstellt, dass man die Kiste nach 7 Jahren zu 25% des Anschaffungspreises wieder los wird, dann hat dich 7 Jahre Autofahren mit dem Diesel ca. 32k€ und mit dem Benziner ca. 33k€ gekostet. Dabei hat der Benziner gute 16 Tonnen CO2 rausgeblasen und der Diesel knapp 13 Tonnen.
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
ccknif
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do 26. Jan 2017, 14:26

Re: Rund ums Auto

Beitrag von ccknif »

Weyoun hat geschrieben:Der Prius kommt bei mir leider aus folgenden Gründen (absteigende Priorisierung) nicht in die Tüte:
* für mich und meine Maße geringer Platz im Innenraum (ich bin etwas "kompakt" gebaut) :wink:
* Kofferraum mit 350 Liter für einen echten Mittelklasse-Wagen zu gering (leider nicht als Kombi lieferbar) => Wenn man 3 Mitfahrer hat beim Pendeln, ist das leider zu wenig
* Design leider auch in der vierten Generation eher abstoßend als anziehend (subjektive Meinung)

Ein Auto vom Schlage eines Superb 3 Limousine mit riesigem Kofferraum oder eines Insignia II Grand Sport (ebenfalls Fließheck mit viel Kofferraum) mit der Hybrid-Technik des Prius und ich wäre sofort hellhörig, ganz ehrlich :!:

So wird es wohl in zwei Jahren (so lange plane ich, meinen Superb 2 mit derzeit 107.000 km auf dem Tacho noch zu fahren) wohl entweder der Opel Insigina mit Wandler-Automatik oder der Superb 3 Facelift mit dann hoffentlich lieferbarem 2.0 TSI-Motor mit Miller-Zyklus von Audi (wenn ich VW bis dahin verziehen habe). Wenn nicht, dann schau'mer'ma, was in zwei Jahren sonst noch so alles lieferbar ist. Noch bin ich recht offen diesbezüglich. :wink:
Hallo,

mein Prius 2 packt locker 18 Bierkisten bei umgelegter Rückbank und Biertische lassen sich porblemlos transportieren. Warum braucht man beim Pendeln von 4 Personen mehr als 350l Koffferraum? KM-Stand aktuell 157500 km, Reparaturen = 0 Wir waren damit schon mit 4 Personen im Urlaub.
Ich würde jederzeit wieder einen kaufen.

Carl
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von martinm »

dimitri hat geschrieben:Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

nein - sicher.

Das Fahrverbot trifft ein paar wenige welche sich kein neueres Auto leisten können oder möchten. also die 'falschen'.
Ich schätze mal das es am eigentlichen Problem nichts ändern wird. Das ist doch rein politisch. es stehen ja Wahlen an.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Antworten