Ja und das Haus gleich mit, ist auch ein Altbau.Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Hau die Schrankwand in Stücke und stell dir gescheite Lautsprecher auf!

Ja und das Haus gleich mit, ist auch ein Altbau.Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Hau die Schrankwand in Stücke und stell dir gescheite Lautsprecher auf!
Falsches Symbol! Altbauten sind noch aus solidem Stein, die kriegste mit der Kettensäge nicht platt.PeterF hat geschrieben:Ja und das Haus gleich mit, ist auch ein Altbau.Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Hau die Schrankwand in Stücke und stell dir gescheite Lautsprecher auf!
Lieber das als das wirklich teils derbe "pseudo-Surround", das einige Soundbar-Anbieter anpreisen.PeterF hat geschrieben:...Um wenigstens ein bischen Surround zu hören, wird es wohl der Sony Kopfhörer werden...
Na und?Focus Shift hat geschrieben:Die Frontlautsprecher kann er ja auch nicht vernünftig aufstellen.
Wobei man da sagen muss, dass Nubert Subs sehr sehr wenig Eigenvibration haben - wenn dann scheppert der Schrank durch die SchallenergieStefanB hat geschrieben:...Der Sub eingepfercht in der Ecke links unten bollert, dass es eine Freude ist, der Schrank scheppert davon ohne Ende...
Da könnte man auch Absicht unterstellen: Oh, eigentlich wollte ich garnichts davon trinken - aber ich musste die Flasche ja in die Hand nehmen, damit sie nicht runtergefallen wäreStefanB hat geschrieben:Auf meinen aufgebockten Subs stehen ( Asche auf mein Haupt ) jeweils etwa 10 Flaschen Scotch der guten Sorte.
Die wandern, regelmäßig.......
Ich weis, der thread ist schon etwas älter, da ich aber den Kopfhörer grad auch aufm Zettel habe, wollte ich mal fragen ob Du den Dir angehört hast und wie der surround sound rüber kam ( Ortung, Räumlichkeit, Bässe ).PeterF hat geschrieben:Der besitzt eine Heimkinoanlage sowie den Surroundkopfhörer Sony MDR-HW 700DS. Diesen benutzt er vorwiegend Abends, wenn seine Kinder schlafen. Er meinte der klingt ganz gut.