Butti hat geschrieben:Es müsste nur der linke und rechte Kanal getauscht werden, was total banal ist.
Hmm, ich denke nicht, dass das im Falle der nuPro so banal ist. Bei der Xeo und vielen anderen Konzepten verfügt schon hardwareseitig nur eine Box über Eingänge und somit ist schon von vorneherein klar, welche Master ist. Bei den nuPros sind beide Speaker absolut identisch. Ich denke das ist aktuell genau das Problem im Hinblick auf die Master-Slave-Konfiguration.
Es muss z.B. geregelt werden, welche Box nun Eingangs- und FB-Signale bzw. Bedieneingaben entgegennehmen darf und welche nicht. Bei digitaler Signalverarbeitung kann man außerdem die Kanäle nicht einfach "elektrisch" über einen simplen Schalter tauschen. Das muss auch in die Schaltung und Software integriert werden nehme ich an.
Letztendlich sollte aber auch das keine "Raktentechnik" sein.
Ich bin mir immernoch nicht ganz sicher, wie genau eine nuPro Box "weiß", ob sie nun als Master oder Slave zu funktionieren hat. Vorstellen könnte ich mir, dass eine nuPro im PAIR-Modus grundsätzlich immer nur den linken Kanal der angeschlossenen Quellen "abspielt" und den rechten Kanal auf die "Link"-Buchse ausgibt. Das würde das Dogma "Masterbox ist immer links" erklären. Wie die Slavebox zu Ihrer Rolle (Bedieneingaben gesperrt) kommt, ist mir allerdings nicht 100% klar.