Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
class-d–endstufe?
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
class-d–endstufe?
bisher betreibe ich (noch immer) meinen korsun/dussun v8i als endstufe für die nuwave 125 mitsamt atm am yamaha rx–v3800.
das schöne am korsun/dussun ist, dass er absolut stabil und kontrolliert auch bei sehr hohen (bass–)pegeln ist.
die beste ehefrau von allen ist freilich nicht ganz glücklich mit dem stromverbrauch des korsun – und so grübele ich darüber, ob ich statt dessen zwei sac igel, oder einen hifiakademie–amp zwischen atm und box packe…
gerne würde ich den nupower d nehmen, aber der kostet doch ein wenig sehr viel mehr.
gibt es erfahrungen hier im phorum mit hifiakademie und/oder sac igel – oder ähnlich bezahlbaren alternativen?
(oder sollte es gar einen [bezahlbaren] class-d–avr geben?)
das schöne am korsun/dussun ist, dass er absolut stabil und kontrolliert auch bei sehr hohen (bass–)pegeln ist.
die beste ehefrau von allen ist freilich nicht ganz glücklich mit dem stromverbrauch des korsun – und so grübele ich darüber, ob ich statt dessen zwei sac igel, oder einen hifiakademie–amp zwischen atm und box packe…
gerne würde ich den nupower d nehmen, aber der kostet doch ein wenig sehr viel mehr.
gibt es erfahrungen hier im phorum mit hifiakademie und/oder sac igel – oder ähnlich bezahlbaren alternativen?
(oder sollte es gar einen [bezahlbaren] class-d–avr geben?)
es segelt in mir
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: class-d–endstufe?
Zur letzten Frage: Pioneer und Onkyo (gehören seit einiger Zeit zum gleichen Konzern) sollten da was bezahlbares im Portfolio haben. ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: class-d–endstufe?
Behalte den Klotz.
Rechne mal den Stromverbrauch in die Neuanschaffung um, dann hast noch was über.
Rechne mal den Stromverbrauch in die Neuanschaffung um, dann hast noch was über.
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: class-d–endstufe?
danke.
welche pioneer / onkyo?
den korsun würde ich dann wohl hergeben…
welche pioneer / onkyo?
den korsun würde ich dann wohl hergeben…
es segelt in mir
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: class-d–endstufe?
Genaue Modellnummer? Da fragst du mich jetzt zu viel, da mich Pioneer / Onkyo seit einiger Zeit nicht mehr interessiert.
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: class-d–endstufe?
Hatte einen Hifiakademie Poweramp 400 Watt an den NuVero 14 und war uneingeschraenkt zufrieden!!!
zu verkaufen: 2x nuLine AW600
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: class-d–endstufe?
Schau mal Dir mal seinen Wohnort und seine Signatur an...
Kein Witz. Ich kann mich noch an den Thread erinnern, dass die 14er nicht in den Überseecontainer passen würden.![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich hatte damals den PowerAmp und die Pioneer LX Modelle auf dem Schirm.
Es ist dann eine Vorstufen-Mehrkanalendstufen Kombi geworden. Die Endstufe in Racktauglich, geht in dieser Leistungsklasse eigentlich nur in class d, und diy, wenn es bezahlbar sein soll.
Für Stereo hätte ich überhaupt kein Problem mit Hifiakademie.
Da gibt es soviele positive Rezessionen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Kein Witz. Ich kann mich noch an den Thread erinnern, dass die 14er nicht in den Überseecontainer passen würden.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich hatte damals den PowerAmp und die Pioneer LX Modelle auf dem Schirm.
Es ist dann eine Vorstufen-Mehrkanalendstufen Kombi geworden. Die Endstufe in Racktauglich, geht in dieser Leistungsklasse eigentlich nur in class d, und diy, wenn es bezahlbar sein soll.
Für Stereo hätte ich überhaupt kein Problem mit Hifiakademie.
Da gibt es soviele positive Rezessionen.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: class-d–endstufe?
sieht so aus, als suchte ich einen käufer für den korsun v8i… ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
es segelt in mir