Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dobbs

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dobbs »

Aber Filme sind schon geplant?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Weyoun »

Der Yamaha dürfte, was Signal-Rausch-Abstand angeht, die bessere Wahl sein: 110 dB :!:
skyfox
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 12. Nov 2013, 12:18

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von skyfox »

An die Nupros sollen angeschlossen werden:

Panasonic viera tx-55cxw704
Panasonic DMP-BD85
Netzwerkplayer:evtl.Yamaha CD-NT670D?

Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen für mich,möglichst rauscharm
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dexter_Morgan »

Dobbs hat geschrieben:... auch wenn dieser Dexter seine Meinung hier so verhement reindrückt.
Dieser Dobbs muss sich ja nicht um meine Meinung scheren, da er es aber doch tut... :mrgreen:

...außerdem finde ich bringe ich meine Meinung ziemlich gesittet an, wenn man bedenkt, welches Ausmaß Glaubenskriege im Hifi-Bereich annehmen können. :sweat:
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dexter_Morgan »

..übrigens, an die "Analogschaltungen (wie bei Pre-Outs) sind doch simpel und eh alle gleich und daher für die Klangqualität unerheblich"-Fraktion -
ein Auszug aus den "NuPro-Profitipps" von R. Steidle:
Cinchanschluss
Störgeräusche bei analog angeschlossenen Zuspielern
Die Lautsprecher der nuPro-Serie wurden in der Entwicklungsphase mit vielen verschiedenen Zuspielern getestet. Die meisten haben akustisch reibungslos funktioniert, will heißen ohne hörbare Artefakte. In einigen wenigen Ausnahmefällen war bei analoger Zuspielung jedoch ein Rauschen oder „Zwitschern“ vernehmbar. Das ist nach unseren Versuchsaufbauten fast immer auf minderwertige Analogschaltungen der Zuspieler zurückzuführen, die etwa Modulationsgeräusche interner Wandler über die Masseverbindung hörbar machen. Um mögliche Qualitätseinbußen zu vermeiden, sollten digitale Zuspieler vorzugsweise auf digitalem Weg (elektrisch oder optisch) an die nuPro-Lautsprecher angeschlossen werden. Das gilt insbesondere für Drahtlosadapter wie blueLino, AirLino oder Chromecast Audio.
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von S. Hennig »

Da besteht aber absolut kein Zusammenhang zwischen AVR Preouts und dem genannten Phänomen. Das möchte ich hier ganz ausdrücklich anmerken :!:
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Zweck0r »

Ganz abgesehen davon sind Massefehler, Einstreuungen etc. üblicherweise Konstruktionsfehler. So etwas zu vermeiden erfordert keine teuren Bauteile, die man Spitzenmodellen vorbehalten müsste.
tritratrullala

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von tritratrullala »

Dexter_Morgan hat geschrieben:..übrigens, an die "Analogschaltungen (wie bei Pre-Outs) sind doch simpel und eh alle gleich und daher für die Klangqualität unerheblich"-Fraktion -
ein Auszug aus den "NuPro-Profitipps" von R. Steidle:
Cinchanschluss
Störgeräusche bei analog angeschlossenen Zuspielern
Welche analog übermittelten "Wandler-Störgerausche" könnten die nupros, bei analoger Zuspielung, besser aufzeigen als andere ?
Was verschweigt die Konkurrenz geschickt ?

Dass bei digitaler Zuspieliung die nupros regelmäßig ihr persönliches Waterloo erleben, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Aber nun auch noch analog ?

Das ist, ohne Blick in die Kristallkugel, nicht mehr als eine mehr als gewagte Mutmaßung...

tritra
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von pr »

skyfox hat geschrieben: Das es beim Anschluss über die Preouts zum Rauschen kommen kann,war mir so nicht bewusst. Ich denke dann werde ich wohl eher zum Yamaha tendieren oder spräche
etwas dagen?(hat glaube ich keinen digitalen Ausgang)
Da spricht dagegen das du den Marantz ja noch gar nicht hast, warum also direkt an etwas anderes denken? Lass dich nicht verunsichern , sondern probiere den Marantz erst einmal aus und entscheide dann. Ich schätze einmal du wirst sehr zufrieden sein. :!:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: AVR als Vorstufe/Netzwerkplayer für nuPro

Beitrag von Dexter_Morgan »

S. Hennig hat geschrieben:Da besteht aber absolut kein Zusammenhang zwischen AVR Preouts und dem genannten Phänomen. Das möchte ich hier ganz ausdrücklich anmerken :!:
Warum nicht?

Ich wollte damit lediglich belegen, dass der Aufbau (die Schirmung z.B. gehört für mich dazu) einer Schaltung sehr wohl Einfluss auf die Güte des analogen Ausgangssignals haben können.
tritratrullala hat geschrieben: Welche analog übermittelten "Wandler-Störgerausche" könnten die nupros, bei analoger Zuspielung, besser aufzeigen als andere ?
Was verschweigt die Konkurrenz geschickt ?
Keine. Sie verstärken lediglich jeden Makel im zugespielten Signal, so wie jede andere Endstufe auch. Nur ist der Vorteil der "digitalen Rauschfreiheit" dann eben futsch. Mich persönlich stört das sehr, andere weniger. So what. Digital hatte ich noch keinerlei Probleme mit den NuPros...
pr hat geschrieben: Da spricht dagegen das du den Marantz ja noch gar nicht hast, warum also direkt an etwas anderes denken? Lass dich nicht verunsichern , sondern probiere den Marantz erst einmal aus und entscheide dann. Ich schätze einmal du wirst sehr zufrieden sein. :!:
Absolut richtig! Wenn der Marantz bei Dir eintrudelt, schadet es nicht ihn einfach auszuprobieren. Entweder er taugt Dir, oder er taugt Dir nicht. :D


Ansonsten: Es scheint mir, die (sicher auch durch mich angezettelte - sorry!) Diskussion artet etwas aus. Das wollte ich gar nicht. Hat sich etwas verselbständigt. :sweat: Daher werde ich nicht weiter darauf herumreiten.
Mein(!) eigentliches Hauptproblem, nämlich der Rauschabstand, ist ja häufig in den technischen Datenblättern der Geräte angegeben.
Er lässt sich somit ein Stück weit bei der Auswahl berücksichtigen ohne das man jeden Zuspieler kaufen und ausprobieren muss...falls(!) man darauf Wert legt. :D

So long. Schönen Mittwoch allerseits!
Antworten