Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Delayzeiten bei ATM, DSP & Co. bestimmen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Delayzeiten bei ATM, DSP & Co. bestimmen

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Hallo in die Runde,

ich bin aktuell (natürlich) auch wieder mal am "basteln".
Daher habe ich auch einen DSP zum testen von allerlei Sinn und Unsinn.

Was mir dabei aber auf und einfällt, ist die Frage zu den "Grund-Delayzeiten" einzelner Geräten.
So z.B. das Delay eines ATM. Oder das Delay eine DSP-Modules usw.

Gerade auch vor dem Hintergrund eines DBA ist das sicher eine wichtige Frage. Stellt man sich nur mal vor, man würde das Frontsignal durch einen DSP und dann auch noch durch ein ATM schicken....

Vieleicht erschliesst es sich einfach nur nicht, aber: Wie bzw. mit welchem Tool kann ich die Delayzeiten eines DSP messen.
Also von Signal IN bis Signal Out.

Ich könnte mir eine Software vorstellen. Aber mit z.B. Carma wohl eher nicht :-?

Kann mir dazu jemand sagen, wie ich das machen kann?

Danke schon mal und Gruß
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Delayzeiten bei ATM, DSP & Co. bestimmen

Beitrag von Lars_S. »

Hallo,

wenn sich das Delay ändert (egal ob durch ATM, DSP etc.), ändert sich auch die "virtuelle" nicht die physische Entfernung zu deinem Hörplatz. Ich würde nach Eingriffen mit ATM oder DSP die Entfernung messen, das kann eigentlich jedes Einmessystem des AVRs recht zuverlässig und dann die Werte entsprechend manuell in den Lautsprecher Einstellungen vornehmen. Beispiel: reale Entfernung Front liegt bei 3m -> nach Eingriff mit DSP liegt diese virtuell bei 4,5m. Dann eben diesen neuen Wert übertragen. So kannst du es wieder "korrigieren".
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: Delayzeiten bei ATM, DSP & Co. bestimmen

Beitrag von Karl-Heinz S. »

@ Lars:

Deine Idee dazu ist so pragmatisch wie einfach :D

Das könnte in der Tat eine Herangehensweise sein. So wäre es möglich, Audyssey auf eine Messung los zu lassen. Eine Pos. messen reicht ja aus. Das geht dann auch fix. Mal ohne alles in der Kette und dann mit den Komponenten.....

Klingt nach einem einfachen Plan. Ich werde das am WE mal testen :-)

Danke für die Idee!!

Vorher jedoch: Backup der aktuellen Konfig nicht vergessen :mrgreen: :eusa-snooty:

Gruß
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Antworten