Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero App

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

nuVero App

Beitrag von karolus »

Ich habe das nuVero App aus dem Appstore runtergeladen - im Auswahl fehlt jedoch das Model nuVero 170 - ich würde gerne mein Wohnzimmer mit den beiden nuVeros 170 anschauen- können Sie, liebe Entwickler, das aktualisieren?
K.M.
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuVero App

Beitrag von Weyoun »

Kommt Zeit, kommt Aktualisierung. Das dauert bei neuen Lautsprechern immer ein Weilchen. Also nicht die Geduld verlieren. :wink:
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuVero App

Beitrag von R. Steidle »

Gerade die großen Lautsprechermodelle sind in einer AR-App extrem schwierig zu modellieren. Es kann sein, dass die nuVero 170 die Technik schlicht überfordert.

Das Problem ist, dass das 3D-Modell in Relation zu dem ausgedruckten Marker berechnet wird. Will man einen so großen Lautsprecher wie eine nuVero 170 so projizieren, dass man ihn in Gänze auf den Bildschirm des Tablets oder (noch schwieriger) Smartphones bekommt, muss man sich mit dem Gerät entsprechend weit vom Marker weg bewegen. Das erschwert es der Kamera des Geräts aber wiederum, den Marker korrekt zu erfassen. Eine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen, könnte eventuell die Verwendung eines A3-Markers statt des bisherigen im A4-Format sein. Aber wer hat schon einen A3-Drucker zuhause ... Wir bemühen uns auf jeden Fall, die App weiter zu verbessern. Wir stehen damit in der HiFi-Branche nach wie vor ziemlich einzigartig da.
Benutzeravatar
Reiner
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:20

Re: nuVero App

Beitrag von Reiner »

Herr Steidle, ich hab die Lösung. Modellieren sie mal flink die 170 in die App und ich verate den Leuten das 2 x A4 = 1 x A3 ist und somit schon mal der A3 Drucker wegfällt. :mrgreen:

Jaja so geht das. Der Ami entwickelt für wat weiß ich wie viel einen Kugelschreiber der auch im Weltraum schreibt und der Russe nimmt nen Bleistift mit. :wink:
Gruß R.


Front nuLine 284 , Center nuLine CS-174, Rear NuJubilee 40, gelb/schwarz
Pioneer SC-LX57-K, Sony Bravia 55", Sony BDPS6200
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuVero App

Beitrag von R. Steidle »

Ganz so einfach ist es nicht. Es muss schon auch der Maßstab angepasst werden, sonst fällt das Modell ja doppelt so groß aus. Und die Blätter müssten sehr exakt ausgerichtet werden, damit der Marker erkannt wird. (Sie merken schon, wir hatten schon darüber nachgedacht.)

PS: Die Weltraum-Kuli-Geschichte ist ein Mythos: http://www.snopes.com/business/genius/spacepen.asp.
Antworten