Die Senke stellt sich aber nur auf Achse dar, ab einem Winkel von > 10° verschwindet die:
![Bild](https://media.giphy.com/media/12NUbkX6p4xOO4/giphy.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Da hast du mich missverstanden, war mehr selbstironisch gemeint, so nach dem Motto der Typ spielt den Erklärbär, schwafelt irgendwas zusammen und dreht sich die Dinge hin bis es irgendwie passt - muss nicht sein...Warum sollte ich mir etwas hinbiegen? Ich hätte die 14er garantiert nicht verkauft, wenn mir klanglich die 334 nicht so gut gefallen würden.ctrl hat geschrieben:Kann man sich mit dem bisher gesagten auch irgendwie passend hinbiegen, aber warum sollte man......Im Sweetspot ist das Stereopanorama mit der 334 viel "stabiler".![]()
Da hast du den Finger voll in die Wunde gelegt. Gegner des MT-HT-MT Konzepts empfinden/sagen/behaupten dasselbe - Breite Bühne, aber diffus, nicht fokussiert. Habe selbst jahrelang eine Standbox mit D'Appolito Konzept (vertikal noch stärker bündelnd als bei den nuVeros) gehört und baue nun testweise auf MT-HT um. Kann dazu noch nichts abschließendes sagen, nur du bist nicht allein mit deinem Empfinden.... glücklicher Weise bietet Nubert beidesDas ist ja nun das Schönectrl hat geschrieben:Hängt meiner Meinung nach mit dem Punkt oben zusammen; wenn für dich das Stereobild im Sweetspot fokussiert und stabil ist, kann es eigentlich nicht gleichzeitig breit-strahlend und "homogen im Raum verteilt" sein, da dann die Reflexionen das Stereobild wieder diffuser wirken lassen würden.. Der Klang ist nun homogen im Sweetspot.
Genau das Wort "diffus" ist das, was mir beim Hören mit der 14er manchmal einfiel.