Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPyramiden?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Bruno »

R. Steidle hat geschrieben:......Aber muss eigentlich jedes Stück HiFi-Technik auf eine Doktorthese bauen? Darf man nicht einfach mal einen Schallwandler bauen, der einem ganz subjektiv gefällt?
...der BESTE Post bis jetzt hier :text-bravo:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

StefanB hat geschrieben:Hintergründe.

Wie hat man bei diesen pyramidalen Passiven den Zeitversatz zw. hinterem und vorderem Basstreiber egalisiert ?
Der Chef hat in der Vergangenheit viel über perfektes Impulsverhalten gesagt.


Stefan
Keine Ahnung wie die das gemacht haben. Die Basswiedergabe war bei der Vorführung jedenfalls sehr gut. So eine Wucht und Präzision habe ich so noch nicht gehört.
Der "Hallsossenwerfer" lässt sich auch auf Direktstrahler umstellen.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von StefanB »

Da finde ich als Hintergrund interessant, wie man den deaktivierten Basstreiber arretiert.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Bruno »

also wenn ich mich noch richtig dran erinnere wird der Basstreiber hinten nicht deaktiviert oder :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von StefanB »

Hätte mich auch gewundert...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von S. Hennig »

- Prototyp, wird aber in Serie gehen, natürlich behalten wir uns vor noch kleine technische und ggf. auch klangliche Änderungen vorzunehmen, aber nichts Dramatisches
- Man kann Mono damit hören, angedacht ist aber der Betrieb mit zwei Lautsprechern
- Die nuPyramide 717 ist KEIN Rundstrahler, sondern ein Rundumstrahler, ganz in der Tradition der 707R
- Keine Aktivlautsprecher, in wie weit eine (schaltbare) Illumination in Serie geht, ist offen
- Ein Dipollautsprecher hat in der Abstimmung und der Charakteristik nicht sehr viel mit der Spielweise der nuPyramide 717 zu tun, das sag ich nicht als Marketingmensch, sondern als jemand der die Pyramide sicher mittlerweile über 50 Stunden bei der Optimierung des Demoraums gehört hat
- Die Nachhallzeit des Demoraums hat im Bereich oberhalb von 60 Hz einen Wert <0.5s. Wichtig für einen guten Rundumklang sind meiner Erfahrung nach, dass man keine Reflexionspunkte bedämpft, von einer allgemeinen Bedämpfung profitiert auch hier die Wiedergabeklarheit (bei uns über die Decke gelöst). Nachhallzeitreduktion ist nicht vorrangig, aber hilfreich, Diffussoren sind auch praktisch, hier können auch natürliche Elemente, wie Pflanzen helfen.
- Preis: (vorläufig) 5600€
- Die nuPyramide 717 wird es Mahagoni (Echtholz) und Schleiflack Schwarz und Weiß (jeweils HDF) geben. Allen gemein wird eine passgenaue Stoffabdeckung sein
- Wer hinter der nuPyramide 717 ein Marketinggag vermutet, der irrt, sie ist seit Jahren in der Entwicklung, zum einen als Reminiszenz an das Original zum anderen als Wunsch einen anderen Weg zu bestreiten und einen Schallwandler zu etablieren, der nahezu überall im Raum gleich klingt. Und das letzte Ergebnis erreichen wir beeindruckend gut, weshalb ich persönlich den Klang der nuPyramide 717 sehr schätze, auch wenn das nicht dem klassischen Ideal entspricht. Es ist sehr weit weg von „Hallsoße“, so viel kann ich versprechen ;)
- 2 Bassreflexrohre, die beide in das gemeinsame Volumen hereinreichen
- Konzept: 2 Seiten die mit HT, MT und TT bestückt sind, liegen einander gegenüber und arbeiten ohne Zeitversatz im Push Push Verfahren. Die seitlichen HT sind angekoppelt und laufen in einem speziellen Modus zu dem wir später ggf. noch mehr sagen werden. Die seitlichen MT sind nicht mehr nötig laut Herr Bien.
- Der Rundumstrahlmodus lässt sich abschalten und zu einem Direktstrahlmodus. In beiden Modi wird ein linearer Frequenzgang erreicht, der aber deutlich unterschiedlich klingt. In beiden Varianten sind alle Basstereiber aktiv
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Bruno »

S. Hennig hat geschrieben:- In beiden Varianten sind alle Basstereiber aktiv
...hab ich also doch gut aufgepasst :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Tomy4376 »

Täuscht das Foto, oder haben die seitlichen HT kleinere Kalotten als der HT vorne? Jdfls wirkt das Gitter kleiner :roll:
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Butti »

Bei den seitlichen Hochtönern ist kein Gitter vorhanden.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von horch! »

Danke für die Infos!

Gibt es Erkenntnisse, ob bzw. wie sich die Raumgröße auf den Klang im Rundumstrahlmodus auswirkt? Wirkt das z.B. in einem Wohnzimmer 4 x 5 m genauso wie in dem Vorführraum? (Der nach den Bildern zu schließen deutlich größer sein dürfte, oder?)
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Antworten