Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPyramiden?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von OL-DIE »

Hallo StefanB,

ich schlage vor, du meldest dich bei der NSF und bittest um einen Hörtermin. Höre die nuPyramiden mit dir bekanntem Musikmaterial und Teststücken.
Wenn du willst, kannst du hier deinen Eindruck schildern, gerne auch ausführlich.

Könnte vielleicht hilfreich sein.

Beste Grüße
OL-DIE
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von StefanB »

Vielleicht.

Könnte dann mit meinen DAW-Plugins mal ans nachbilden gehen, just for fun.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Stefan,

ich habe die Pyramiden schon 1983 nachgebildet. Thomas Bien hat sie vor 10 Jahren durchgemessen und verbessert. Er kennt die Stolpersteine. Ich auch. Du vielleicht auch.
Einige Stichworte: Kantendispersionen, Bündelung, Reflexionen. Tomas Bien weiß was er tut. Weiß auch, was er niemals tun darf. Handelt nach seiner Überzeugung. Und führt eine Box nur dann einer Freigabe zu, wenn er sich seiner Sache sicher ist. Hat einen Ruf zu verlieren.

Glaubst du ernsthaft, er konstruiert eine Pyramide, die dem Original von vor 40 Jahren nachsteht? Oder gar eine Box, die nach heutigen Maßsstäben unzulänglich ist?

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von S. Hennig »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo Stefan,

ich habe die Pyramiden schon 1983 nachgebildet. Thomas Bien hat sie vor 10 Jahren durchgemessen und verbessert. Er kennt die Stolpersteine. Ich auch. Du vielleicht auch.
Einige Stichworte: Kantendispersionen, Bündelung, Reflexionen. Tomas Bien weiß was er tut. Weiß auch, was er niemals tun darf. Handelt nach seiner Überzeugung. Und führt eine Box nur dann einer Freigabe zu, wenn er sich seiner Sache sicher ist. Hat einen Ruf zu verlieren.

Glaubst du ernsthaft, er konstruiert eine Pyramide, die dem Original von vor 40 Jahren nachsteht? Oder gar eine Box, die nach heutigen Maßsstäben unzulänglich ist?

Beste Grüße
OL-DIE
:text-goodpost:
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von StefanB »

Ich glaube an wenig, ziehe es vor zu wissen.

Im Moment weiss ich nicht, wo ich einen relevanten UND vergleichbaren Speaker suchen und finden soll.
Und GENAU da liegt das Problem. Das weisst du auch...
Das Thema Alleinstellungsmerkmal zieht sich an wesentlichen Stellen wie ein roter Faden durch, nicht zuletzt bei dir.
Damit entzieht man sich unweigerlich an wichtigen Punkten, und das spielt natürlich eine wichtige Rolle beim persönlichen Wohlgefühl...auch das ist bewusst...

Das steht natürlich völlig diametral zum Thema Vereinheitlichung von Abhörbedingungen. dem ich anheim gefallen bin. So hat jeder seine Befindlichkeiten, die natürlich nur schwer vereinbar sind :wink:

Aber ich habe Verständnis für alles. Mir ist nichts menschliches fremd.
Vielleicht hat man ja ein wenig Verständnis für mich.

Ich hätte ja z.B. eine Kiste mit 30er, 20er und Kalotte gleichzeitig mit der Pyramide gebracht. 2 Fliegen mit einer Klappe.
Dann hätte man vergleichen können und freudig zum besseren greifen. Oder bisserl weniger ausgeben und mit dem "Kompromiss" leben.


Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von OL-DIE »

StefanB hat geschrieben:... Aber ich habe Verständnis für alles. Mir ist nichts menschliches fremd. ...
Vielleicht hat man ja ein wenig Verständnis für mich. ...
Stefan
Hallo Stefan,

find ich gut. Und ich habe Verständnis für dich, auch wenn ich dich nicht nicht wirklich verstehe. Menschliches ist mir ebenfalls nicht fremd. Insofern passt es ja.
:obscene-drinkingcheers:

Beste Grüße
OL-DIE
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Zweck0r »

Nebenbei: ich bezweifle nicht, dass die Pyramiden hervorragend klingen (hatte übrigens selbst einige Jahre Grundig Audiorama als Hauptlautsprecher).

Ich finde es nur schade, dass es den Monsterbass nur zum Kleinwagenpreis gibt. Die Dreiwegefront im Standard-Seriengehäuse sollte doch eigentlich für <2000€/Stück machbar sein :roll:
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

das Gehäuse der Pyramide ist ein erheblicher Kostenfaktor. Das kann nur eine Manufaktur (Schreinerei oder sehr spezialisierter Tonmöbelhersteller) halbwegs wirtschaftlich herstellen. Das Gehäuse der neuen Pyramide kommt, wenn ich richtig aufgepasst habe, aus Italien.

Früher machte das Gehäuse ein Schreiner aus der Umgebung der NSF. Als diese Schreinerei ihre Pforten schloss, war das Ende der damaligen Pyramiden eingeläutet.
Ich bin sicher, dass der Verkaufspreis von ca. 5600€/Stück auch für den Kunden fair kalkuliert ist.

Eine Pyramide kauft man sich nicht mal soeben. Das ist fast wie eine Liebesheirat, eine für lange Zeit geschlossene Harmonie des Zusammenlebens.
Wenn man bedenkt, dass dieser Lautsprecher Jahrzehnte überdauert, relativiert sich vieles.

Weiterhin denke ich, dass sich eher eingefleischte Stereo-Hörer diesen Schallwandler in den Hörraum stellen. Für Filmfreunde sind andere Lautsprecher der NSF vermutlich geeigneter.

Klanglich sind die neuen Pyramiden eine Wucht, einfach traumhaft. Wahre Liebe gibt es halt nicht für lau.

Beste Grüße
OL-DIE
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von raw »

OL-DIE hat geschrieben:Eine Pyramide kauft man sich nicht mal soeben. Das ist fast wie eine Liebesheirat, eine für lange Zeit geschlossene Harmonie des Zusammenlebens.
Wenn man bedenkt, dass dieser Lautsprecher Jahrzehnte überdauert, relativiert sich vieles.
Schön gesagt! Wie kann man das gegen Geld aufwiegen, wenn man die Richtige gefunden hat? Finde ich schön, dass dieser elegante Pummel auch wegen seinen tollen inneren Werten so viele Verehrer findet. :)

Ein klassischer Dreiweger in diesem oder einem ähnlichen Design wäre kaum verkäuflich, denke ich. Man erhält dieselbe oder mehr Membranfläche/Basspower mit anderen - schöneren und schlankeren :wink: - Standboxen der Fa. Nubert. Die haben auch tolle innere Werte.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Zweck0r »

Stimmt auch wieder. Der Nuline 334 kann ich nur deshalb (noch :roll: ) widerstehen, weil ich das Heimkino so selten verwende. Und natürlich, weil die NW 125 dort immer noch gute Dienste leisten.
Antworten