Dann lag bei meiner wohl tatsächlich auch ein Defekt vor.
Selbst bei freier Aufstellung war Finger draufhalten nicht lange möglich.
Ich denke somit ist „die D“ doch noch nicht aus dem Rennen.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Der Temperatursensor misst nur die Temperatur, er stellt keine viel zu hohen Ruheströme ein....karolus hat geschrieben:... (so meinte der Techniker)- es liegt der Verdacht nahe, dass irgendein Temperatursensor entweder defekt oder nicht korrekt montiert war.
nur um das Ganze zu kapieren: die Endstufe schaltete sich ab, als die extrem heiß war- wozu sind die Temperatursensoren dann gut? Ich dachte (bin kein Techniker oder Ingenieur) die Aufgabe der Sensoren liegt eben dabei, eine "Sicherheitsabschaltung" zu aktivieren wenn alles drin zu heiß wird-oder??StefanB hat geschrieben:Der Temperatursensor misst nur die Temperatur, er stellt keine viel zu hohen Ruheströme ein....karolus hat geschrieben:... (so meinte der Techniker)- es liegt der Verdacht nahe, dass irgendein Temperatursensor entweder defekt oder nicht korrekt montiert war.
, wenn die Endstufe noch eiskalt ist.
Stefan
Ist der Klang auch kühler als mit der Rotel?acky hat geschrieben:Ich habe mir nun auch die D zugelegt. Die Temperaturentwicklung nach 3 Stunden und 30 min mit großer Lautstärke ist völlig unspektakulär, deutlich kühler als die Rotel.