
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer zu nuVero
Re: Subwoofer zu nuVero
Oder gerne auch zwei 

Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Subwoofer zu nuVero
Der AW-12 macht mehr Sinn als die Endstufe da du da den LFE separat auf einen "Lautsprecher" verteilen kannst und den auch nach der Einmessung den Bedürfnissen (Pegel) anpassen könntest. Ich jedoch hatte einen AW-12 zu den nuVero 110 bereits hier und mir war der Zugewinn zu den nuVeros nicht groß genug. So gut er optisch passte und auch einen schönen Bass erzeugte... nur unterm Strich kommt für den Preis nicht das "Mehr" an Druck zu den schon sehr guten nuVero 110 dazu. Ich spreche mich daher auch für einen größeren Sub aus, ob es ein AW-17 sein muss weiß ich nicht, aber der AW-12 ist für kleinere Vertreter sicherlich der ein sinnvollerer / spürbarerer Zugewinn.AndreasG. hat geschrieben:d.h. um auf meine Frage(n) zurück zu kommen, ein AW-12 würde mehr Sinn machen als eine Endstufe!?
Gruß,
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Subwoofer zu nuVero
Wenn im Mehrkanal die Leistung deutlich runter geht wäre eine Endstufe für die beiden Frontlautsprecher doch nicht verkehrt ggfs. auch ein Zugewinn an Bass.
Den AW-12 finde ich interessant da er sich gut im Raum integrieren würde, hab im Frontbereich leider nicht mehr viel Platz. Einen AW-17 könnte ich auch stellen wäre dann aber schon sehr nah an der Rückwand und alles etwas gedrungen.
Eine Alternative zum AW-12 finde ich schwierig, es muss durch den WAF auch optisch passen und daher wäre ein NuVero Sub schon schön
Den AW-12 finde ich interessant da er sich gut im Raum integrieren würde, hab im Frontbereich leider nicht mehr viel Platz. Einen AW-17 könnte ich auch stellen wäre dann aber schon sehr nah an der Rückwand und alles etwas gedrungen.
Eine Alternative zum AW-12 finde ich schwierig, es muss durch den WAF auch optisch passen und daher wäre ein NuVero Sub schon schön

Re: Subwoofer zu nuVero
Mehr Bass werden die nuVero 110 deswegen auch nicht liefern, durch die Endstufe hast du aber natürlich größere Reserven...AndreasG. hat geschrieben:Wenn im Mehrkanal die Leistung deutlich runter geht wäre eine Endstufe für die beiden Frontlautsprecher doch nicht verkehrt ggfs. auch ein Zugewinn an Bass.
Sicherlich, nur aber ob er bzgl. Anregung dort auch wirklich stehen kann, wirst du erst sehen wenn er dann mal da ist.AndreasG. hat geschrieben:Den AW-12 finde ich interessant da er sich gut im Raum integrieren würde, hab im Frontbereich leider nicht mehr viel Platz.

Das war auch damals mein primäres Argument. Optisch passt er so unglaublich perfekt, aber ich pers. sehe ihn gleichauf mit dem AW-600 aus der nuLine-Serie. Mehr Tiefgang kam da nicht und zur 110 ist echt kaum was um.AndreasG. hat geschrieben:Eine Alternative zum AW-12 finde ich schwierig, es muss durch den WAF auch optisch passen und daher wäre ein NuVero Sub schon schön
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Subwoofer zu nuVero
Einige AVRs reduzieren den LFE, wenn der auf die Hauptlautsprecher gelegt wird. Da nützen bei 5.1 Mehrkanal externen Endstufen oder nuvero 170 nichts. Da muss ein Subwoofer her.
Welche AVRs den LFE reduzieren oder nicht ist mir nicht bekannt.
Mein alter Yamaha reduziert den LFE nicht, wenn im Menü der Sub deaktiviert wird, werden die Nuvero 11 richtig gefordert und sind auch in der Lage für den nötigen Druck zu sorgen.
Mit dem AW 17 ist der Bass aber ein bisschen schwärzer oder trockener.
Welche AVRs den LFE reduzieren oder nicht ist mir nicht bekannt.
Mein alter Yamaha reduziert den LFE nicht, wenn im Menü der Sub deaktiviert wird, werden die Nuvero 11 richtig gefordert und sind auch in der Lage für den nötigen Druck zu sorgen.
Mit dem AW 17 ist der Bass aber ein bisschen schwärzer oder trockener.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Re: Subwoofer zu nuVero
Bin ganz bei dir, ich konnte bei all meinen AVR das bisher auch nicht feststellen, kenne aber diese These.Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Einige AVRs reduzieren den LFE, wenn der auf die Hauptlautsprecher gelegt wird. Da nützen bei 5.1 Mehrkanal externen Endstufen oder nuvero 170 nichts. Da muss ein Subwoofer her.
Der AW-17 kann ja auch tiefer als die nuVero 11(0) und bietet "etwas" mehr Membranfläche an. Den hier diskutierten AW-12 würde ich dennoch nicht auf diese Stufe stellenHeinz-Wilhelm hat geschrieben:Mit dem AW 17 ist der Bass aber ein bisschen schwärzer oder trockener.

WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Subwoofer zu nuVero
Das ist der Punkt! Leider gibt es keine vernünftige Übersicht dazu.Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Einige AVRs reduzieren den LFE, wenn der auf die Hauptlautsprecher gelegt wird. Da nützen bei 5.1 Mehrkanal externen Endstufen oder nuvero 170 nichts. Da muss ein Subwoofer her.
Welche AVRs den LFE reduzieren oder nicht ist mir nicht bekannt.
Re: Subwoofer zu nuVero
Ich habe einen Denon 4300H, habe leider keine Info dazu finden können :/Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Einige AVRs reduzieren den LFE, wenn der auf die Hauptlautsprecher gelegt wird
Welche würdest Du denn empfehlen?Lars_S. hat geschrieben:Oder gerne auch zwei
---
Ich würde ja darauf warten das Nubert einen neuen SUB in der NuVero Serie herausbringt, aber es liegt aktuell keine Info vor ob und wann da was kommen wird...
Ich überlege ob ich zwei AW-600 nehmen soll oder halt was ganz anderes - bin da für Vorschläge offen

Optisch wäre es noch cool wenn man die NuVero "Füße" an die NuLines zu schrauben - geht das? Dann ist der WAF größer ; ))
Sofern ich 2 nehmen würde, muss ich irgendwas bei der Einrichtung beachten?
Euch Allen ein schönes Wochenende!
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Subwoofer zu nuVero
Wenn ich möchte könnte ich bei meinem Yamaha den LFE bei Dolby-D reduzieren, wenn er über Main wiedergegeben wird.
Einstellbereich: -20 dB bis 0 dB.
Die alten Kisten hatten noch nicht diesen Bevormundungsmodus.
Einstellbereich: -20 dB bis 0 dB.
Die alten Kisten hatten noch nicht diesen Bevormundungsmodus.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Subwoofer zu nuVero
Optisch passen die nuline Subwoofer doch einigermaßen zu Nuvero. Seit dem Diamantschwarz und Kristallweiß im Programm sind, finde ich das hinnehmbar.
Bei Goldbraun ist das leider nicht so.
Bei Goldbraun ist das leider nicht so.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max