Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 244 Trennfrequenz

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

Ich glaube leider dass dir lieber Stefan sowohl Hörerfahrung als auch Wissen um Akustik fehlt. Leider leider , und obendrein bist du wirklich unbelehrbar und kommst mit völlig unnützen Beispielen um die Ecke ?!
...eine Soli NV14 gegen zwei AW 17 :sweat: hättest du so etwas dieser Art gehört würdest du nie wieder ohne Subwoofer arbeiten. Kauf dir bitte einmal ein Messmikro und mach deine eigenen Tests. Mir hat das viel Erkenntnis gebracht. Das Buch von Toole solltest du auch lesen.

Und jetzt BITTE wieder zurück zum Thema. Du hast da jetzt zwei ganze Seiten OffTopic zu verantworten. Bitte bitte weil Weihnachten ist ; hör jetzt einfach auf. Man kann dich nach den letzten Beiträgen und dem letzten Beispiel einfach nicht ernst nehmen. Und es hilft dieser Schwachsinn niemandem !
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von StefanB »

Wir hatten es gerade mit der jahrelangen Fummelei, die die neue Pyramide bzgl. Abstimmung für den Entwickler bedeutet.

Da überrascht mich die Saloppheit, mit der hier vermeintliche Problemlöser auftreten : " Das machen wir so. Oder so. Ist in jedem Fall perfekt. "

Wir nehmen also einfach eineinhalb bis zwei Oktaven aus einem Fullrange Speaker-Fundament, und packen die in eine andere Kiste namen Sub. Die hat einen anderen Verstärker drinne als der AVR UND andere Kabel :mrgreen: Sorry, das musste jetzt sein...

Die spielt viel tiefer, hat eine andere BR-Abstimmung als die eigentliche Box.
Der Schmutz, der die BR-Öffnung über 3 Oktaven oberhalb der Trennfrequenz von z.B. 100 Hz verlässt, und damit zwischen 100 und 800 Hz unüberhörbar den Klang Charakter der Box moduliert und wesentlich bestimmt, ist bei der 244 das eine, bei einem beliebig dazu kombinierten Sub das andere. Anderes Chassis, anderes Gehäusevolumen, anderer Standort, Anpassung von Laufzeit und Phase usw.

Du bist halt der typische Gewerbliche. Eskimo, Kühlschrank. Hab ich so das Gefühl. Neben anderen Gefühlen. Was der Kunde hören will, kriegt er erzählt, unabhängig vom Wahrheitsgehalt und der Relevanz.

Alles was ich sage ist, dass ich im konkreten Fall nicht über 40 Hz trennen würde. Sonst klingt die 244 wie alles mögliche, aber aus dargelegten Gründen nicht mehr so wie der Entwickler das mal wollte und dem Kunden das mal gefallen hat.

Ich verstehe ja, dass manche auf jemanden wie mich schimpfen, aber ich bin nun mal da...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

Okay , jetzt wird es etwas sachlicher ! Damit können wir weiter machen :)
Aber tu mir den Gefallen und werde mal etwas praxisnäher ! Nicht jeder kann das theoretische Optimal eines Heimkinokellers für sich realisieren. Ich zB muss mit einem Wohnzimmer leben und das so gut es geht optimieren. Den Rest macht mir das DSP.


Bitte nochmal erklären warum du nicht über 40Hz trennen würdest. Ich hab deine Links gelesen j d verstanden. Dennoch bitte ich dich nochmals darauf einzugehen.


Spannend dass dann aber Nubert und alle Akustiker mit denen ich gesprochen habe keine Probleme mit BR Subs in Crossover erwähnt haben ?! Auch wenn deine Argumentation nicht völlig daneben scheint ...
Wie ich das verstehe ist ein BR bis auf Ansprechgeschwindigkeit und Phasendreher egal. Auch geschlossene Subs erzeugen Obertöne. Diese fallen aber für gewöhnlich so schwach in der Amplitude aus dass man diese vernachlässigt


Was machst du konkret wenn der Lautsprecher bei 60Hz ein Loch im Frequenzgang am Hörplatz aufweist und der Dub aber nicht ? Würdest du dann lieber mit denn Loch leben dafür aber die Obertöne aus dem BR „gebändigt“ wissen ? Würde mich jetzt tatsächlich interessieren
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von König Ralf I »

Hallo und frohe Weihnachten ,

Als Probierer und Hörer ( im Gegensatz zum "Messer" ) trenne ich meine Kompaktboxen so tief wie möglich.
Das ist bei meinem Pio LX-72 bei 50 Hz.
Die Boxen so tief wie möglich zu trennen hat sich bei mir als richtig herausgestellt.
So klingt es einfach wie aus einem Guß aus jeder Richtung.
Von daher sind die Infos von anderen nur Grundlage evtl. bei mir etwas anderes auch mal auszuprobieren,
aber kein Evangelium dem man in jedem Fall hinterherlaufen muß. :wink:
Ich empfehle daher jedem bei sich Zuhause auszuprobieren was für einen selber die Beste/Einfachste Lösung darstellt.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

Da gebe ich dir auf jedenfall recht. Egal ob die Messung sauber oder krumm ist - wenn es subjektiv gefällt dann hat man die passende Einstellung gefunden !

Ich persönlich erfahre auch Freude beim „technischen“ optimieren mit Messmikro udgl ;)


Grds hat es Vorteile tief zu trennen. Allerdings muss da halt sonst alles stimmen. Generell entschärft man die Situation akustisch und elektrisch wenn man dem Sub etwas „mehr“ zu tuen gibt. Ohne Messungen dauert es halt ewig bis ein „perfektes“ Ergebnis erreicht wird. Aber machbar ist alles
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Frage am Rande.

Wenn hier im Forum geschrieben wird das der Bass besser und gleichmäßiger und die Box angeblich weniger Positionsempfindlich ist ,... bei mehreren Chassis.
Wie kann dann ein einzelner Sub/einzelnes Chassis besser als mehrere verteilte Chassis/Boxen sein ?
Das widerspricht sich doch.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

Mehrere Basschassis übereinander entschärfen die Moden zwischen Decke und Boden etwas. Jedoch muss man dazu fast schon einen Aufbau wie eine Dali Opticon 8 , NuVero 140 usw usf verwenden. Bei einer 244er ist der Effekt sicherlich da aber grundsätzlich nicht sooo ausgeprägt.

Der Vorteil den ein Sub hat ist dass man ihn völlig frei platzieren kann. Die FrontLS müssen ja irgendwo beim TV und dann auch noch im Stereodreieck stehen. Da sind die Chancen gering dass an diesen quasi vorgegebenen Plätzen dann auch der Bass gut klingt. Der Subwoofer sollte nicht ortbar sein und damit kann ich diesen unabhängig vom Stereodreieck und TV im Raum verschieben bis der Bass möglichst gut ist. Danach lässt man zB ein Einmessverfahren drüber laufen oder optimiert mit ausreichend Erfahrung manuell.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von König Ralf I »

Der Vorteil den ein Sub hat ist dass man ihn völlig frei platzieren kann.
Hallo,

nö , da muss ich "ein bischen" :wink: widersprechen.
Auch beim Sub sollte man sich Gedanken um die Positionierung machen.
Sonst bricht u.U. an einer Stelle im Raum/oder in andern Räumen die Hütte zusammen , während evtl. am Hörplatz/Hörplätzen ein laues Lüftchen weht.
Und wer will das schon. Ich möchte ja nicht nur an einem Platz einen vernünftigen Ton haben. (und den Ärger mit den Nachbarn minimieren)
Aufstellung und Hörplatzwahl ist eben die halbe Miete.
Immer.
Wer Nachbarn hat muss außerdem ein wenig mehr kontrollieren als nur den eigenen Hörraum.
Auch beim Nachbarn soll schließlich nicht der Putz von der Decke fallen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von aaof »

Gebt nichts auf diese sogenannten Propheten, die meinen alles wissen zu wollen. Sie wissen nur das, was sie wissen wollen, eingeengt in ihren eigenen (engen) Vorstellungen und Prinzipien. Alles was daneben passiert, darf nicht sein und ist falsch. :mrgreen:

Nehme man nur mal ein Surround-System. Was war ich lange Zeit beeinflusst. Was Stereo ist, muss Stereo und kann sowas von räumlich, wenn blablaaaa. Alles absoluter Blödsinn. Ich rechne meine elektronischen Sachen teilweise so herrlich auf Auro bzw. DTS X hoch, da kann kein Stereo-LS der Welt mit. 8)

Ich höre faktisch gesehen falsch, aber das ist mir sowas von egal. Solange ich beim hören Spaß habe, ist mir dieses ständige Missionieren mittlerweile sowas von egal.

Wenn mich das war ich höre packt, ist es mir egal wie das passiert. Da muss ich nicht ständig die Hi-Fi Bibel auspacken und abgleichen ob ich das darf oder nicht. Das ist meine Sache - basta!

Erlaubt ist was gefällt und es geht mir ehrlich gesagt am Arsch vorbei, was andere meinen wissen zu wollen und mir vorschreiben. Das sind meine LS und meine Technik, ich mache das was mir gefällt. Bin ich irgendwem Rechenschaft schuldig? Nöö.

Von daher, bleibt locker und setzt euren Kram um so wie ihr es für richtig erachtet.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

+++1 :mrgreen:
Antworten