Wir hatten es gerade mit der jahrelangen Fummelei, die die neue Pyramide bzgl. Abstimmung für den Entwickler bedeutet.
Da überrascht mich die Saloppheit, mit der hier vermeintliche Problemlöser auftreten : " Das machen wir so. Oder so. Ist in jedem Fall perfekt. "
Wir nehmen also einfach eineinhalb bis zwei Oktaven aus einem Fullrange Speaker-Fundament, und packen die in eine andere Kiste namen Sub. Die hat einen anderen Verstärker drinne als der AVR UND andere Kabel

Sorry, das musste jetzt sein...
Die spielt viel tiefer, hat eine andere BR-Abstimmung als die eigentliche Box.
Der Schmutz, der die BR-Öffnung über 3 Oktaven oberhalb der Trennfrequenz von z.B. 100 Hz verlässt, und damit zwischen 100 und 800 Hz unüberhörbar den Klang Charakter der Box moduliert und wesentlich bestimmt, ist bei der 244 das eine, bei einem beliebig dazu kombinierten Sub das andere. Anderes Chassis, anderes Gehäusevolumen, anderer Standort, Anpassung von Laufzeit und Phase usw.
Du bist halt der typische Gewerbliche. Eskimo, Kühlschrank. Hab ich so das Gefühl. Neben anderen Gefühlen. Was der Kunde hören will, kriegt er erzählt, unabhängig vom Wahrheitsgehalt und der Relevanz.
Alles was ich sage ist, dass ich im konkreten Fall nicht über 40 Hz trennen würde. Sonst klingt die 244 wie alles mögliche, aber aus dargelegten Gründen nicht mehr so wie der Entwickler das mal wollte und dem Kunden das mal gefallen hat.
Ich verstehe ja, dass manche auf jemanden wie mich schimpfen, aber ich bin nun mal da...
Stefan