Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 14 Center
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero 14 Center
Naja, also wie ich schon schrieb: hängt mM. viel vom Material ab. Meine bescheidene Sammlung hat da 2-3 Scheiben, da kann es für den Center mal richtig zur Sache gehen. Das hängt viel von der Abmischnung ab.
Yello hat bei ihrer aktuellen BluRay den Center übrigens komplett ignoriert, 4.1 Abmischung.
Yello hat bei ihrer aktuellen BluRay den Center übrigens komplett ignoriert, 4.1 Abmischung.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nuvero 14 Center
Die wenigsten haben ein echtes, großes Heimkinio und für den normalen Wohnraum sollten die angebotenen Center allemal reichen. Sonst steht ja auch noch eine nuVero 170 zum Umbau zur Verfügung oder einfach hinter die Leinwand stellen. 

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Nuvero 14 Center
Damit bei vollem Pegel andauernd das Bild flattert ??pr hat geschrieben:oder einfach hinter die Leinwand stellen.


Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 23. Jan 2018, 12:54
Re: Nuvero 14 Center
Hallo Volker P.
zu Dolby Surround Zeiten waren der Center und die Surrounds im Frequenzgang begrenzt abgemischt.
Seit Dolby Digital, DTS und allen anderen Formaten sind alle 5 Kanäle vollwertig, dass heißt von 20Hz bis 20kHz abgemischt. Natürlich hängt es von der Abmischung ab, aber generell wird der Center komplett genutzt. Im Filmbetrieb ist es in der Regel sogar der Kanal der am meisten belastet wird.
zu Dolby Surround Zeiten waren der Center und die Surrounds im Frequenzgang begrenzt abgemischt.
Seit Dolby Digital, DTS und allen anderen Formaten sind alle 5 Kanäle vollwertig, dass heißt von 20Hz bis 20kHz abgemischt. Natürlich hängt es von der Abmischung ab, aber generell wird der Center komplett genutzt. Im Filmbetrieb ist es in der Regel sogar der Kanal der am meisten belastet wird.
Re: Nuvero 14 Center
Was, außer den Dialogen kommt denn zumeist aus dem Center? Klingen die 300 Hz, die man normalerweise als untere Frequenz der menschlichen Sprache angibt, über einen "Vollbereich"-LS anders?David 09 hat geschrieben:... das dachte ich auch bis vor Kurzem...jetzt habe ich den cs174 in der Front (natürlich nicht vergleichbar mit einem Riesencenter) und merke, dass da in der Mitte schon ganz schön über die Frequenzbereiche was ankommt...habe allerdings noch nicht eingemessen, läuft also im Vollbereich...
Gruß
Und bitte nicht vergessen, Enthusiasten haben mindestens einen Subwoofer zu Hause. Es sei denn, man hat Angst vor Trennung, dann darf der/die nur LFE.

Re: Nuvero 14 Center
Ich hab einfach das Gefühl, dass es scheinbar keine wirkliche "Norm" gibt bei den BluRay-Releases die ich so habe was bei der Mischung auf die 5/7 Kanäle geht und was auf den Sub.
Es gibt Scheiben, da hab ich das Gefühl, dass da von der Mischung aus alles unter 80Hz auf den LFE geschickt wird und dann gibt es welche (mir fällt spontan Star Wars - The Force Awakens) ein, wo unfassbar viel Bass-Anteil über die 5(7 etc.) Kanäle kommt und der LFE wirklich nur für die "großen Effekte" im Einsatz ist.
Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass man bei ordentlichen Pegeln ne nV7 oder 70 an die Grenze führen kann. Allerdings könnte ich mir auch Vorstellen, dass man bei dem genannten Referenzpegel auch ne 14er oder 140er an die Grenze bekommt. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass man bspw INTERSTELLAR bei dem Pegel kompressionsfrei durchschauen kann
Robin
Es gibt Scheiben, da hab ich das Gefühl, dass da von der Mischung aus alles unter 80Hz auf den LFE geschickt wird und dann gibt es welche (mir fällt spontan Star Wars - The Force Awakens) ein, wo unfassbar viel Bass-Anteil über die 5(7 etc.) Kanäle kommt und der LFE wirklich nur für die "großen Effekte" im Einsatz ist.
Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass man bei ordentlichen Pegeln ne nV7 oder 70 an die Grenze führen kann. Allerdings könnte ich mir auch Vorstellen, dass man bei dem genannten Referenzpegel auch ne 14er oder 140er an die Grenze bekommt. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass man bspw INTERSTELLAR bei dem Pegel kompressionsfrei durchschauen kann

- 300Hz schaffen sogar Frauen mit hohen Stimmen lässig zu untertrumpfen, die Zahl ist falsch.Klingen die 300 Hz, die man normalerweise als untere Frequenz der menschlichen Sprache angibt, über einen "Vollbereich"-LS anders?
Robin
5.1.4-Setup
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54
Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54
Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
Re: Nuvero 14 Center
Jan sind das "1 Punkt Messungen am Hörplatz" oder wurden die Messungen "gewedelt"? Sofern das 1 Punkt Messungen sind, sind die tatsächlich wenig aussagekräftig, insbesondere was die Senken und Überhöhungen angeht...Jan Andrick hat geschrieben:Hallo,
hier jetzt die Messung im Raum. Der Centerumbau lässt sich nativ schon deutlich besser messen, als der NV7. Beide Center wurden an derselben Position verbaut. Welligkeiten im Hochtonbereich bitte nicht auf die Goldwaage legen, denn es ist eine Raummessung.
NV7 nativ Raummessung
NV14 Centerumbau nativ Raummessung
Grundsätzlich finde ich aber beide Messungen für "nicht entzerrt" absolut in Ordnung.
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Nuvero 14 Center
Egal,... Hautsache laut, die Filme kennt man doch..Andreas H. hat geschrieben: Damit bei vollem Pegel andauernd das Bild flattert ??![]()

Zuletzt geändert von pr am Mo 29. Jan 2018, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Nuvero 14 Center
Sängerinnen im Bereich des Death Metal beim Growlen? Bis 200 Hz geht wohl der weibliche Gesang, mir ging es aber um Filmdialoge.robin84 hat geschrieben:- 300Hz schaffen sogar Frauen mit hohen Stimmen lässig zu untertrumpfen, die Zahl ist falsch.Klingen die 300 Hz, die man normalerweise als untere Frequenz der menschlichen Sprache angibt, über einen "Vollbereich"-LS anders?
https://www.itwissen.info/Sprache-speech.html
Btw., der tiefste Ton der Stimmlage Bass beim Gesang hat lt. Wikipedia eine Frequenz von 78 Hz.
Re: Nuvero 14 Center
Eben, das ist sehr weit von 300 Hz entferntBtw., der tiefste Ton der Stimmlage Bass beim Gesang hat lt. Wikipedia eine Frequenz von 78 Hz.
5.1.4-Setup
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54
Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54
Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect