Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

korrekte Pflege NuVero-Serie

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Maver1ck
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 10. Jun 2008, 10:18
Wohnort: Nassau
Has thanked: 1 time

korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von Maver1ck »

Hallo zusammen,

ich denke mal, dass dieses Thema am besten in diese Kategorie passt. Ich habe zwar in der BDA die Pflegehinweise für die NuVeros gelesen, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht oder ich mache zum Teil etwas falsch :lol: Das Klangsegel sauber zu halten ist das geringste Problem, mir geht es eher um den Nextel-Korpus. Ich besitze alle meine NuVeros in Kristallweiß und weiß ist bekanntlich immer anfällig! Mit der Zeit habe ich so leichte schwarze Schlieren durch das Säubern auf den Korpus gezaubert und wollte nun von euch wissen, wie ich diese am besten wegbekomme? Bis dato habe ich nur mit Mikrofaser-Tüchern oder einem Staubwedel (Leifheit) über die Lautsprecher gewischt. Gibt es irgendwelche Mittel, die diese Schlieren wegbekommen, damit die Korpusse wieder matt weiß ohne leichte schwarze Schlieren erstrahlen?

Vielen Dank für die Hilfe!
NuVero 140 - NuVero 70 - NuVero 50 - Denon AVC-A110 - Sony XR77A83K - Philips 65OLED903 - Nubert NuPro AS-3500 - Panasonic 65VT50 - 3x Apple TV 4K
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von joe.i.m »

Ob es Dir weiterhilft weiß ich nicht, aber es gab schon mal eine Diskussion hier:
"speckige" Flecke auf Nextel. Die Lösung...

Aber vieleicht melden sich noch weiter nuForisten mit eigenen Erfahrungen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von aaof »

Ich hatte das Problem auch mal und hatte dunkle Flecken auf der Nextel-Oberfläche.

So richtig wegbekam ich das nicht. Geholfen hat dann eine etwas weichere Bürste und etwas Seifenwasser. Der Nextel kann das ab, keine Angst.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von Bruno »

keine Mikrofaser-Tücher, vor allem am Klangsegel :!: Gibt Mikrokratzer :sweat:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Abarth
Semi
Semi
Beiträge: 161
Registriert: So 6. Aug 2017, 16:30
Wohnort: Frankfurt

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von Abarth »

Bruno hat geschrieben:keine Mikrofaser-Tücher, vor allem am Klangsegel :!: Gibt Mikrokratzer :sweat:
Das steht glaub ich auch in der BDA und kann nur unterstrichen werden. :roll:
Dynaudio Special Forty + Dynaudio Sub 3
nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
Maver1ck
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 10. Jun 2008, 10:18
Wohnort: Nassau
Has thanked: 1 time

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von Maver1ck »

Abarth hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:keine Mikrofaser-Tücher, vor allem am Klangsegel :!: Gibt Mikrokratzer :sweat:
Das steht glaub ich auch in der BDA und kann nur unterstrichen werden. :roll:
Ich hatte die Mikrofasertücher auch nur für die Korpusse verwendet, nicht für die Klangsegel. Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt :wink:
NuVero 140 - NuVero 70 - NuVero 50 - Denon AVC-A110 - Sony XR77A83K - Philips 65OLED903 - Nubert NuPro AS-3500 - Panasonic 65VT50 - 3x Apple TV 4K
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von Bruno »

An meinen nuVero kommt nur der Swiffer dran :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von skritikrt »

+1 :D

MfG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von m.a.206 »

Mein Nuvero Set habe ich jetzt 3,5 Jahre. Ich versuche jede Berührung mit bloßen Händen zu vermeiden. Zum entfernen von Staub benutze ich ein weiches Baumwolltuch.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: korrekte Pflege NuVero-Serie

Beitrag von David 09 »

1x im Monat:

Einen sauberen Swiffer in die hand und
einmal in referenzlautstärke (75db meine ich irgendwo gelesen zu haben, sollten es sein) "no sanctuary here" gespielt...dabei die flüchtenden staubflocken einfach in der luft mit dem Swiffer weggefangen...allet schick :mrgreen: :eusa-whistle:
Und für zwischendurch noch kurz mal den "Pink panther" durch die Boxen gejagt :lol:

Gruß und einen sonnigen Dienstag 8)
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten