
Wenn ich ehrlich bin, sind mir 16,70 € zu viel. Ich bräuchte ja 10 bzw. 12 Stück davon für das 5.0- bzw. 5.1-Setup.
Merci!
Merci!
Diese Vorgabe kam doch von Dir:Weyoun hat geschrieben:Was stört dich an den "günstigeren" Steckern? Ich will die Dinger ja nicht wie ein mobiler DJ zig mal am Tag umstecken, sondern nur ab und zu, wenn mal das Equipment gewechselt wird.
Und genau das erfüllt Neutrik.Weyoun hat geschrieben:Wichtig ist mir, dass Kabel- und Steckerseiten mechanisch vernünftig einrasten und die Federn nicht gleich nach drei mal rein- und rausstecken den Geist aufgeben.
Ganz so "super" flexibel sind sie nicht, starr aber auch nicht. Sie würden sich zwar aufwickeln lassen, aber wenn die Länge von den mir verlinkten bei dir nicht passt, würde ich andere nehmen. Die Auswahl ist ja nicht schlecht.Weyoun hat geschrieben:Besten Dank! Leider gibt es nur 50 cm und 1,50 m Wie "starr" sind die Kabel? Wenn ich nur 1 m brauche, kann ich dann den Rest aufwickeln, oder lässt das die Steifigkeit nicht zu?volker.p hat geschrieben:Nach Geräteumstellung brauchte ich ein längeres und habe mich für das hier entschieden:
https://www.amazon.de/Adam-Hall-Cables- ... +adam+hall
Massive Metallstecker die gut einrasten und auch ausrasten
LOLWeyoun hat geschrieben:Naja, dann muss das Requirement wohl etwas konkretisieren:
Wichtig ist mir, dass Kabel- und Steckerseiten mechanisch für eine begrenzte Anzahl von Zyklen (kein Dauerbetrieb bzgl. Steckzyklen erforderlich) vernünftig einrasten...
Sind die anderen Stecker wirklich so "hundsmiserabel"? Laut den positiven Bewertungen der günstigen Thomann-Kabel kann ich mir das nur schwer vorstellen.