Phish hat geschrieben:Moin, moin !
Jürgen (ghnomb)?
Sag' Du doch auch 'mal 'was dazu!
Wie isses mit der Einstellung?
Kann ich die analogen Signale am 5.1-Ausgang (FR und FL) des Players abgreifen und ihn auf Sterereo einstellen, damit das ganze Frequenzspektrum (LFE (.1)) auf die beiden Boxen ausgegeben wird und ihn per Digitalanschluß an den Receiver anschließen und damit Surround hören?
Weiß jemand Antwort?
GrEeTz
Phish
Hi Phish

,
wenn ich es auswendig jetzt richtig weiß:
- bei einer Stereo-CD oder einer DVD/SACD mit angewählter Stereo-Tonspur kommt sowohl am Digitalausgang als auch am 5.1 Analog-Ausgang ein Stereo-Signal raus.
- bei einer Mehrkanaligen DVD kannst am 5.1-Analog Ausgang einstellen, was Du willst (Original oder Downmix auf Stereo, ein rudimentäres aber ausreichendes Baßmanagement ist vorhanden. Am Digitalausgang kommt meines Wissens nur das raus, was auch auf der DVD ist - hier gibt es fast immer die Auswahl zwischen Mehrkanal und Stereo.
- SACD: hier MUSST Du den Analog Ausgang benutzen (wie bei jedem anderen Player auch), am Digitalausgang kommt nix raus.
Hinweis:
falls Du jetzt die im Philips eingebaute Upsampling Funktion benutzt, mußt Du diese unbedingt DEaktivieren, bevor Du den Digitalausgang nutzt. Das Up-Gesampelte Signal liegt nämlich auch dort an, und damit kann ein Receiver normalerweise nix anfangen - hört sich gräuslich an.
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]