Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

:mrgreen:

Bei mir wurde es nur einmal richtig laut in der Waschstraße: mein kleiner Fillius, knapp 3 Jahre wollte mit Papa unbedingt mal mit durch die Waschstraße. Tja, dann fingen die Bürsten mit der Arbeit an.

Ich sags mal so: 3-4 Minuten können seeeeehr lang werden. :lol:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Haihappen »

Start&Stop ist wirklich die nervigste Erfindung.

Ich muss es auch jedes Mal ausstellen, wenn ich die Zündung neu starte (Skoda).
Ein dauerhaftes Abschalten ist leider nicht möglich.

Ich habe sogar das Gefühl, je älter der Wagen wird desto träger ist der Start beim Start&Stop, früher war der Wagen direkt an, jetzt dauerts ne Sekunde.
Teilweise muss ich nicht mal die Bremse richtig fest betätigen und der geht schon aus, so dass es an Kreuzungen beim heranrollen zum abbiegen schon mal brenzlig geworden ist.
In dem Moment wo ich schnell durchstarten wollte, ging die Karre aus, gna.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben:Ich fahre bei dieser Waschanlage rein und bleibe im Auto und ja, ich könnte wahrscheinlich nur die Zündung anlassen, aber ich fahre so selten da rein. Da kommt bei mir immer etwas Hektik auf, da man erst an 2 Personen langsam vorbeifahren muss (die sprühen das Auto ein) und dann geht's auf das Förderband. Ich muss in kurzer Zeit das Parksystem deaktivieren, automatische Handbremse aus und Automatik auf N stellen. Da lasse ich den Motor einfach an und Rolle bequem am Ende wieder raus.
Das geht in meiner Waschstraße des Vertrauens nicht, weil man nach dem Abstellen auf dem Förderband zum Zahlen aufgefordert wird. Erst nach dem Zahlen bekommt man das saubere Auto zurück. :wink:
aaof hat geschrieben:Bei mir schalte ich das System aus und es bleibt über die Fahrt dann auch deaktiviert. Zündung aus, dann wird's glaub ich wieder scharf, aber das muss ich mal testen.
Aber WIE schaltest du es (dauerhaft für eine Fahrt) ab? Wenn ich auf die Einparktaste drücke, geht meine Heckkamera an, wenn ich nochmal drücke wieder aus und so weiter.

Bei Skoda kann man Start-Stop nicht dauerhaft deaktivieren, das hat wohl damit zu tun, dass man damit den Verbrauch um einen Milliliter erhöht. Beim Starten wird Start-Stop sofort ausgeschaltet, das ist bereits ein Automatismus bei mir, denn nichts nervt mehr, als an eine rote Ampel heranzurollen und genau wenn der Motor ausgeht, schaltet die Ampel auf grün. :wink:
Haihappen hat geschrieben:Ich habe sogar das Gefühl, je älter der Wagen wird desto träger ist der Start beim Start&Stop, früher war der Wagen direkt an, jetzt dauerts ne Sekunde.
Ist ja auch logisch: Sowohl die Vliesbatterie als auch der Start-Stop-Generator altern mit der Zeit. Also am besten immer aus lassen, dann startet der Wagen auch nach Jahren schnell.
Haihappen hat geschrieben:Teilweise muss ich nicht mal die Bremse richtig fest betätigen und der geht schon aus, so dass es an Kreuzungen beim heranrollen zum abbiegen schon mal brenzlig geworden ist.
In dem Moment wo ich schnell durchstarten wollte, ging die Karre aus, gna.
Bei mir schaltet der Motor teilweise unter 7 km/h ab. Beim Stop-and-Go auf der Autobahn furchtbar, wenn ständig der Motor ausgeht. Also immer schön ausschalten. :wink:
bjohag

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bjohag »

Weyoun hat geschrieben:
bjohag hat geschrieben:Ich bezeichne mich seit letzem Freitag als Umweltsünder. :mrgreen:
Schönen Vorführwagen, 3 Liter-6-Zylinder Diesel der Autounion gekauft.
Also ein gutes altes Auto aus Chemnitz zwischen 1931 und 1945. :lol:
:mrgreen:
Nicht ganz, die Produktionsstraße ist aktuell und seit einiger Zeit in Neckarsulm angesiedelt.

@Haihappen
Start-Stop ist dauerhaft deaktivierbar, Funktion des Schalters umkehrbar oder der letzte Zustand dauerhaft speicherbar, auch nach erneuter Zündung.
Kontaktiere die richtigen Leute, dann klappt das auch.
Start Stop ist das erste was ich sofort umcodiere bei unseren Fahrzeugen aus der VAG-Gruppe.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Man muss halt einen finden, der dir das auch wirklich umcodiert. In den Werkstätten selber haben sie Schiss das zu tun. Die wollten mir bei meinen alten 2-er Superb nicht mal das nervige Piepen der elektrischen Heckklappe wegcodieren. Geschweige denn das Tagfahrlicht auf skandinavisches Niveau anzupassen. Man braucht hier wirklich Connections...

Ich stehe sofort bereit für das Umcodieren:
1) Start-Stop
2) Heckklappe
3) Einparkhilfe
4) Schlüssel (derzeit kann ich mit dem Schlüssel die Heckklappe nur öffnen, aber zum Schließen muss ich an den Kofferraum oder die Taste in der Mittelkonsole drücken)
bjohag

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bjohag »

Du bist leider zu weit weg.....
Zuletzt geändert von bjohag am Do 22. Mär 2018, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

dann keine verluste an garantie- oder gewährleistungsansprüchen?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

aaof hat geschrieben:ich hasse die Start-Stop Technik, da ich sie für völligen Blödsinn erachte.
Auch dieses "Feature" ist dem dämlichen NEFZ zu verdanken, weil's da 0,0x Liter Sprit spart. Dem gegenüber steht die tatsächliche Einsparung (nämlich gegen 0), der erhöhte Verschleiss von Anlasser und Batterie und der Komfortverlust.

Andererseits finde ich Start-Stop super und sehr komfortabel, aber nur wenn mind. ein 1,3 kWh Akku und eine Leistungsverzweigung im Auto drin ist :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
bjohag

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bjohag »

mk_stgt hat geschrieben:dann keine verluste an garantie- oder gewährleistungsansprüchen?
Gute Frage.....
Zuletzt geändert von bjohag am Do 22. Mär 2018, 06:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Christian H hat geschrieben:Dem gegenüber steht die tatsächliche Einsparung (nämlich gegen 0), der erhöhte Verschleiss von Anlasser und Batterie und der Komfortverlust.
Der Starter-Generator eines Start-Stop-Systems hält schon deutlich mehr Start-Zyklen aus als ein gewöhnlicher Anlasser, aber die Vlies-Batterien (normale Blei-Batterien sind hierfür ungeeignet) sind halt deutlich teurer und somit wird das ganze mit der Zeit recht teuer, wenn die Batterie mal zu wechseln ist.
Christian H hat geschrieben:Andererseits finde ich Start-Stop super und sehr komfortabel, aber nur wenn mind. ein 1,3 kWh Akku und eine Leistungsverzweigung im Auto drin ist :wink:
Du meinst nicht zufällig einen Mild-Hybriden? :wink:
Ja, das wäre Klasse, wenn man unter Tempo 20 (oder 30) rein elektrisch mit dem Startergenerator fahren könnte...
Antworten