Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Hub schafft welches Chassis?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von schlosserrichi »

Das "Übertreiben" kommt ja daher, dass immer der Außendurchmesser angegeben wird. Wenn jetzt da bei einem Hersteller der Montagering im Vergleich recht stark ist, kommt bei selbem Membrandurchmesser ein "größeres" Chassis raus, macht sich auf dem Papier halt dann besser.

Gerade mal bei der nuBox483 gemessen, da deren Basschassis hier von Interesse ist (nicht wirklich exakte Werte, da nur Meterstab zur Hand):
221mm außen
170mm Sickenmitte-Sickenmitte
155mm von Sicke zu Sicke (könnte man auch als "lichte Weite" bezeichnen, mE)

Streng genommen müsste man dann eigentlich immer letzteren Wert zum Berechnen der Membranfläche verwenden, der ist nämlich "ehrlich".
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Indianer

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von Indianer »

wenn hier nur die TT von Interesse sind, dann haben die doch alle ziemlich ähnlich dicke Sicken (in Relation zum Gesamtdurchmesser)
und die Verschraubungsflansche sind doch auch immer sehr ähnlich breit (detto)

zu Vergleichszwecken glaube ich, kann man diese Faktoren vernachlässigen, ohne damit nennenswerte Fehleinschätzungen zu machen :)
(aber bei TMTs mit deutlich schlankerer Sicke wären dann schon eher relevante Abweichungen zu erwarten)

was wir (noch) nicht wissen ist, ob ein verschraubungsloser 20,4cm TT einer X beispielsweise 1:1 einem verschraubten 22cm betreffend Membranfläche entspricht :sweat:

meine Hypothese (nur aus den Relationen geschätzt, schaut mir aber plausibel aus):
X 12cm 148mm = bisheriger 15cm
X 15cm 169mm = bisheriger 18cm
X 18cm 204mm = bisheriger 22cm
n.u.b.e.r.t

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von n.u.b.e.r.t »

Hier mal die verwertbaren Daten eines Chassis....
http://www.lautsprechershop.de/pdf/seas ... 26ro4y.pdf
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von schlosserrichi »

@Indianer
Dazu kann ich sagen, dass die Sicken der 22cm-Schüsseln der x81-nuBoxen deutlich schmäler sind als die der x83-nuBoxen. Bei angenommenem (hab leider keine Werte zur Hand) gleichem Außendurchmesser mit Sicke hätten somit die x81 mehr Membranfläche. Die Unterschiede spielen sich zwar nur im einstelligen Millimeterbereich ab, dürften aber für eine Volumenberechnung, wie sie zB. Chimaira durchführen will, schon interessant sein.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Indianer

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von Indianer »

ja, da gibt's im Detail ne Menge Unterschiede ...

das 22cm Chassis des AW600 hat "nur" 30mm Hub
für mich überraschend, deutlich weniger als die TT der nV170!
und die Sicke beim AW ist optisch wesentlich "schlanker"

aber die Sicken der .83er nB sehen nur wenig schmaler als die des AW aus, obwohl das ja 2 Wege TMTs sind

Fragen über Fragen ... :lol:
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von chimaira »

Ja das neue 22er Chassis der 170 kann mehr als das des AW600/1300.
Geplant war es diese in eine neue Version des AW1300 zu verwenden. Dann kam aber die 170.
So hab ich das jedenfalls mal gelesen.

Und ja die Gummisicke einer 681 ist deutlich schmäler. Die 683 kann um einiges mehr an Bassleistung.

Deren Hub will ich jetzt aber noch wissen...los findet es raus :mrgreen:

Zwei 170er kommen auf 10.258 cm3 Luftverschiebevolumen wenn man die 22 cm nimmt :lol:
Stimmt natürlich nicht ganz wegen Korbdurchmesser
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
n.u.b.e.r.t

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von n.u.b.e.r.t »

Nicht ganz ist gut.... :mrgreen:
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von chimaira »

Auf 7000 kommt sie aber :mrgreen:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Indianer

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von Indianer »

chimaira hat geschrieben:Die 683 kann um einiges mehr an Bassleistung. Deren Hub will ich jetzt aber noch wissen...los findet es raus :mrgreen:
in der 683 als reiner TT 25mm!
gerne, stets zu Diensten, war ganz einfach, und das ist auch absolut zweifelsfrei 100%ig total unumstößlich sicher, gewissermaßen :greetings-waveyellow:
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Welchen Hub schafft welches Chassis?

Beitrag von Chris 1990 »

:clap:

Von Mitte Sicke

x83 = 170
99x = 260
X81 = 174
X11 = 106

Mehr Infos kann ich nicht anbieten .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten