Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

Hallo ihr Lieben,

ich bin 25 Jahre jung und möchte so langsam damit beginnen mir ein schönes System aufzubauen. Da mir durchaus bewusst ist, dass beim Thema Anlage / Heimkino preislich quasi keine Grenzen vorhanden sind, möchte ich euch vorweg bitten zu bedenken, dass dies erst der Einstieg einer hoffentlich langen Reise ist. Mein Plan / Wunsch sieht eine Kombination vor, wie sie schon in zahlreichen anderen Diskussionen aufgetaucht ist. Ich habe viel gelesen, habe dann letztlich aber doch den Entschluss gefasst, einen eigenen Betrag zu verfassen.

Idee:
5.0 System mit 2 Standboxen für vorn, einem Center (bereits gekauft) und 2 kompakteren Surround Speakern (womöglich sogar Wandlautsprecher)

Standort:
Mietwohnung mit Nachbarn über und unter uns. WG mit 24qm Wohnzimmer. Maße ca. 6x4m, wobei die Front-Speaker + TV an der Langen Wand in der rechten Ecke stehen müssen. Um die Nachbarn zu schonen und mir keine Feinde zu machen, möchte ich auch auf einen Sub verzichten.

Zweck:
Die vorhandene Anlage wird überwiegend für Filme / Serien verwendet - trotzdem höre häufig Musik und möchte mir daher die Möglichkeit eines entsprechenden Stereo-Erlebnisses nicht verbauen.

Vorhandenes Setup:
Vor kurzem konnte ich einen NuLine CS-42 als Center ergattern, den ich eigentlich auch gern in das neue Setup einbauen möchte. Ansonsten verwende ich zur Zeit die Technik die mir so verfügbar war. An der Front zwei Technics 3-Wege Lautsprecher und 2x 2-Wege Sony Lautsprecher als Surround. Als AV-Receiver verwende ich einen günstig erworbenen Yamaha RX-V373. Auch dieser soll irgendwann natürlich ersetzt werden.

Nun gibt es zwei Gründe weshalb ich mich hier und heute an euch wende:

1. Kauf-Reihenfolge für neue Komponenten
2. Konkrete Vorschläge / Meinungen zu meinem Vorschlag

1. Reihenfolge und Einfluss neuer Komponenten:
Da ich die Komponenten für ein neues System nicht alle gleichzeitig erwerben möchte, soll das bestehende System Schritt für Schritt ausgetauscht werden. Meine hierfür angedachte Reihenfolge wäre wie folgt:

a) zwei Standboxen für den Stereo-Betrieb (auch wenn Film eigentlich überwiegt, ist mir der Stereo / Musik Genuss erstmal wichtiger)

b) zwei Surround-LS - am liebsten Wandlautsprecher, da das Sofa direkt an der Wand steht und es nur schwer möglich sein wird, größere Speaker ordentlich zu platzieren

c) neuer Receiver - hier habe ich ja erstmal ein Modell - und ich würde vermuten / hoffen, dass der Einfluss besserer Lautsprecher deutlicher zu merken ist, als der eines neuen Receivers?!

2. Idee für ein Setup:
a) 2x NuBox 513 + 2x WS-103 + Receiver + bestehender NuLine CS-42

b) 2x NuLine 84 + 2x WS-14 + Receiver + bestehender NuLine CS-42

Was den Preis der benötigten Speaker angeht, wäre ich auch bereit das Upgrade auf NuLine zu zahlen, sofern sich das unter den gegebenen Umständen überhaupt lohnt. Immerhin ist es erst der Einstieg und auch der Raum ist nicht wirklich für High-Res Audio vorbereitet.

Beim AV-Receiver stehe ich ehrlich gesagt total im Walde. Ich habe viele Beiträge gelesen und oft landet man mit den Vorschlägen bei Receivern für 1000€ und mehr. Hier stellt sich dann tatsächlich die Frage, was lohnt sich für den Einstieg - und lohnen sich die schönen Speaker überhaupt ohne einen Receiver der besser ist als mein alter RX-V373? Hier bin ich für jeden Tip dankbar!

Ich bin gespannt auf eure Antworten und ergänze natürlich liebend gerne jede Info die ihr so benötigt.

Zimmer in 2D:
21689

Zimmer in 3D:
21690

Fotos vom Zimmer:
21693
21692
21691

Viele Grüße,
Simon
Zuletzt geändert von GrafZahl am Do 28. Jun 2018, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Master J »

Morgen!

Vernünftiges Vorgehen. :)
GrafZahl hat geschrieben:Bilder vom Raum / Zeichnungen dazu folgen hoffentlich bald.
Wäre wichtig.
Schlecht gestellte (Stand-)Boxen bringen wenig.

Meine Reihenfolge wäre Front->Receiver->Rears.

Der kleine 373 kommt mit "großen" Boxen schon zurecht.
Aber was "dickeres" merkt man, gerade wenn es keinen Subwoofer gibt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

Ich habe meinen Beitrag oben mal durch ein paar Bilder / Zeichnungen des Zimmers ergänzt. Bitte beachtet, dass wir erst vor gut einer Woche hier eingezogen sind und noch nicht alles vollständig eingerichtet ist. Vor die Balkon / Fenster-Front kommen noch Vorhänge o.Ä. und hinter das Sofa kommt mit Sicherheit noch ein Bild o.Ä.

Auch bei der Raum-Einrichtung bin ich natürlich offen für Kleinigkeiten, die sich positiv auf die Akustik auswirken. Dabei denke ich im Moment allerdings nicht an ein neues Sofa sondern eher an Dinge für die Wand / Decke. Der Fernseher ist aktuell 55 Zoll groß und hängt über einem 1,8 Meter langen Lowboard.
Benutzeravatar
PaTomK
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 12:38
Wohnort: Stuttgart

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von PaTomK »

Hi,
auch ich würde mit den Front-LS anfangen, dann den Receiver austauschen und zum Schluss für die Effekte sorgen.
Dein Center ist 2-Wege. Für eine homogene Front beim Film würde ich auf 2 Wege Front-LS setzen. Nu-Line 84 sind sicher passend. Mir gefallen sie optisch nicht so, weil sie für mich zu breit sind. Ich mag die schlankeren lieber (244).

Meine Receiver-Empfehlung: RX-A880 aus der Aventage-Serie von Yamaha. Da hast Du ausreichend Leistung auch für Stereo.

Und noch ein Tipp: der NuMarkt bietet ab und zu genau das, was Du suchst. Es muss nicht alles neu sein.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von JensII »

Und noch ein GeldTipp:
Die BWare von Nubert ist meist von A Ware nicht zu unterscheiden, nur 10% günstiger!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Master J »

GrafZahl hat geschrieben:Ich habe meinen Beitrag oben mal durch ein paar Bilder / Zeichnungen des Zimmers ergänzt.
So kommen wir voran. :)

Da gehen keine Standboxen.
Stell' 34er neben den TV.
Ganz nach vorne an die Rack-Kante ziehen.
Bisschen nach oben anwinkeln.
Glücklich sein. :auto-checkeredflag:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
GrafZahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Jun 2018, 19:48
Wohnort: Lübeck

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von GrafZahl »

Zu erst einmal ein herzliches Danke an alle die sich bislang die Mühe gemacht haben, mir eine Antwort zu hinterlassen.

Zum Thema B-Ware:
Hier habe ich mich tatsächlich schon umgeschaut. Sollte zu gegebener Zeit die gewünschte Box dort auftauchen, würde ich mich dann vielleicht auch bedienen! Dann muss das Timing aber auch stimmen, wenn ich mich erstmal entschieden haben sollte, werde ich 100%-ig zu ungeduldig sein, um auf das passende Angebot zu warten.

NuMarket:
An sich eine wundervolle Angelegenheit, allerdings komme ich aus Lübeck und hier oben im Norden scheint Nubert etwas weniger vertreten zu sein. Die meisten Angebote sind, und das kann ich absolut verstehen, nur für Selbstabholer und deutlich südlicher angesiedelt. Auch in anderen Portalen für Kleinanzeigen ist die Auswahl an Nubert Speakern mager, sofern man Lübeck +- 25km Radius eingibt. Trotzdem bleibe ich wachsam!
Master J hat geschrieben: Da gehen keine Standboxen.
Stell' 34er neben den TV.
Ganz nach vorne an die Rack-Kante ziehen.
Bisschen nach oben anwinkeln.
Glücklich sein. :auto-checkeredflag:
Das hört sich doch schon mal gut an! Tausend Dank für den Rat.

Thema Subwoofer:
Auch wenn ich Anfangs behauptet hätte, ich würde lieber ein 5.0 System aufbauen, hätte ich an dieser Stelle noch ein "Anliegen". Ohne, dass ich am Ende meine Nachbarn zu sehr belasten möchte, wünsche ich mir natürlich auch einen gewissen Tiefgang. Bislang dachte ich, die Standboxen würden das schon regeln, sollten nun aber zwei nuLine 34 für die Front angeschafft werden, stellt sich mir die Frage, ob ein zusätzlicher (kleiner) Woofer nicht sinnvoll wäre?

In unseren lokalen Kleinanzeigen geistert zur Zeit ein nuBox AW-331 für 150€ VHB herum. Nun wär dieser natürlich nicht aus der nuLine Serie, daher eine ergänzende Frage: spannend, oder eher nicht?!
PaTomK hat geschrieben: Meine Receiver-Empfehlung: RX-A880 aus der Aventage-Serie von Yamaha. Da hast Du ausreichend Leistung auch für Stereo.


Danke für deine Empfehlung. Den Kollegen werde ich auf jeden Fall im Blick behalten, wenn ich mich (vermutlich um Weihnachten herum) mit dem Thema AV-Receiver beschäftigen werde.
Benutzeravatar
PaTomK
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 12:38
Wohnort: Stuttgart

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von PaTomK »

Hallo Jochen,

bin auch sehr unbedarft und mussmal nachfragen, warum die Standboxen nichtfunktionieren.
Wäre der rechte Front-LS zu sehr im Eck? Welche Auswirkungen hätte das?

Meine Raumsituation ist ähnlich. Nur das der rechte LS ca 1 m von der Seitenwand wegsteht.
Ich wollte eigentlich meine NuJubilee 40 gegen 264er tauschen. Jetzt werde ich hellhörig. :)

Gruß, Tom
Benutzeravatar
PaTomK
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 12:38
Wohnort: Stuttgart

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von PaTomK »

Hallo Grafzahl,

für Musik sind die von Jochen vorgeschlagenen 34 sicher ausreichend.
Ich betreibe derzeit NuJubilee 40 als Front LS an einem Yamaha RX-1060. Ich höre mittlerweile viel im PureDirect und die NuJu sind sicher keine Macht. Die 34 spielen weiter runter als die NuJu. Ich habe noch einen Nu-Line AW-600 Subwoofer. Den lasse ich nur beim Film mitlaufen.
Die Aufstellung des Sub war nicht ganz einfach.
Auch wenn es die Damenwelt gerne unsichtbar in irgendwelchen Ecken hätte, müsste nach meiner Erfahrung der Sub eher links vom Sideboard stehen.

Eine Alternative sind die geschlossene Subs. Die sollen bauartbedingt leichter aufzustellen sein. Hat Nubert aber nicht im Programm.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Set für Einsteiger (langsamer Aufbau)

Beitrag von Master J »

PaTomK hat geschrieben:Wäre der rechte Front-LS zu sehr im Eck? Welche Auswirkungen hätte das?
Da sehe ich das Problem.
Jede räumlich nahe, massive Begrenzungslinie "bläht" den Bass auf.
In einer Ecke halt gleich 3 Mal.
Und das auch nur von rechts.

Um Bodennähe kommt man schlecht rum, bei Standboxen. ;)
Wenigstens Rück- und Seitenwand sind aber zu meiden.

Man kann es ausprobieren, darf dann halt nicht enttäuscht sein.
Ich habe es getan (*) und es geht für Film/TV super.
Musik, nunja, sagen wir so: Man wird vom größten Radiowecker der Welt wach.
Das liegt nicht an den Boxen, sondern an mir und der Aufstellung.

(*) nuWave 125 in 15 m² Schlafzimmer, eine Hand dick (nicht breit) an der Rückwand.
Waren halt übrig, die Kollegen, nachdem ich umgezogen bin.
BR verstopfen könnte man, aber wenn es die Möglichkeit gibt, gleich richtig zu kaufen...

Bzgl. Verstärker und Leistung:
Mein Sonos Connect:Amp packt die überraschend gut an.
Geht sicher besser, aber für den Zweck... Siehe oben. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten