DIE STEREOWIEDERGABE
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=94
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
was fehlt zwischen nuPyramiden und HomePods?
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: was fehlt zwischen nuPyramiden und HomePods?
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Re: was fehlt zwischen nuPyramiden und HomePods?
ja eh, was willst du uns damit sagen?
hier geht es genau darum, den "Hörplatzzwang" zumindest aufzuweichen, es soll dann eine sweet area statt eines sweet spot geben!
am besten Hörplatz verliert man sehenden Auges etwas Präzision, dafür wird im ganzen Hörbereich die Qualität viel besser
https://de.wikipedia.org/wiki/Omnidirek ... utsprecher
es geht praktisch um's Gegenteil der vielgelobten DSP-Optimierungen, dort wird ein Hörplatz ausgereizt, daneben, davor, dahinter wird's damit noch schlechter gemacht
hier geht es genau darum, den "Hörplatzzwang" zumindest aufzuweichen, es soll dann eine sweet area statt eines sweet spot geben!
am besten Hörplatz verliert man sehenden Auges etwas Präzision, dafür wird im ganzen Hörbereich die Qualität viel besser

https://de.wikipedia.org/wiki/Omnidirek ... utsprecher
es geht praktisch um's Gegenteil der vielgelobten DSP-Optimierungen, dort wird ein Hörplatz ausgereizt, daneben, davor, dahinter wird's damit noch schlechter gemacht

-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: was fehlt zwischen nuPyramiden und HomePods?
Das was du mir mit dem Wikipedia Artikel sagen willst.
Der Absatz Zielsetzung und Grenzen erklärt doch wunderbar den Sachverhalt.
Die Qualität wird überhaupt nicht besser, dann musst du dich schon an die Tonstudios wenden, die können dann für deinen räumlich überall verbesserten Klang eine Aufnahme entwickeln.
Der in der Aufnahme vorhandene Hallanteil wird bei der Wiedergabe stärker überdeckt. Denn die Grenzflächen des Hörraumes reflektieren den Schall – in unterschiedlicher Form, je nach ihrer Distanz und ihren Dämpfungseigenschaften. Je mehr nun der Hörraum-Nachhall die entsprechenden Informationen des Originalsignales überlagert, desto mehr verfälscht er das Raumgefühl, wie es im Tonstudio als richtig eingestellt wurde.
Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, den für deine Zwecke benötigten Lautsprecher gibt es nicht.
Auch die für deine Zwecke bestimmten Aufnahmen gibt es nicht.
Dem Zwang sind wir alle unterlegen, mehr oder weniger.
Aber das Thema hatten wir schon in einem anderen Thread.
Wenn 2 Lautsprecher, nuPyramiden, was auch immer 6 Meter auseinander stehen und du stehst von einer einige Meter entfernt in deiner Küche, was hörst du dann?
Den Nachhall deines eigenen Raumes. Von der eigentlich Aufnahme bleibt schlußendlich nichts mehr übrig.
Welcher Lautsprecher, welche Aufstellung, welche physikalischen Gegebenheiten sollen das richten?
Hier sehnt man sich nach einem Zustand der vielleicht mit 20 oder 30 platzierten Rundumstrahlern im Raum möglich ist.
Aber was hören wir dann? Ein Stereo Signal!
Der Absatz Zielsetzung und Grenzen erklärt doch wunderbar den Sachverhalt.
Die Qualität wird überhaupt nicht besser, dann musst du dich schon an die Tonstudios wenden, die können dann für deinen räumlich überall verbesserten Klang eine Aufnahme entwickeln.
Der in der Aufnahme vorhandene Hallanteil wird bei der Wiedergabe stärker überdeckt. Denn die Grenzflächen des Hörraumes reflektieren den Schall – in unterschiedlicher Form, je nach ihrer Distanz und ihren Dämpfungseigenschaften. Je mehr nun der Hörraum-Nachhall die entsprechenden Informationen des Originalsignales überlagert, desto mehr verfälscht er das Raumgefühl, wie es im Tonstudio als richtig eingestellt wurde.
Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, den für deine Zwecke benötigten Lautsprecher gibt es nicht.
Auch die für deine Zwecke bestimmten Aufnahmen gibt es nicht.
Dem Zwang sind wir alle unterlegen, mehr oder weniger.
Aber das Thema hatten wir schon in einem anderen Thread.
Wenn 2 Lautsprecher, nuPyramiden, was auch immer 6 Meter auseinander stehen und du stehst von einer einige Meter entfernt in deiner Küche, was hörst du dann?
Den Nachhall deines eigenen Raumes. Von der eigentlich Aufnahme bleibt schlußendlich nichts mehr übrig.
Welcher Lautsprecher, welche Aufstellung, welche physikalischen Gegebenheiten sollen das richten?
Hier sehnt man sich nach einem Zustand der vielleicht mit 20 oder 30 platzierten Rundumstrahlern im Raum möglich ist.
Aber was hören wir dann? Ein Stereo Signal!
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Re: was fehlt zwischen nuPyramiden und HomePods?
das nennt man dann wohl selektive Wahrnehmung, ich halte einen anderen Absatz für entscheidend:
Eine stark gestreute Wiedergabe durch omnidirektionale Lautsprecher widerspricht dann wohl den Studiostandards deutlich. Sie verwischt aber die auftretenden Fehler des Stereoverfahrens, wenn der Zuhörer den Regeln nicht (mehr) folgen möchte. Hierbei werden hauptsächlich Kriterien wie „Abbildungsschärfe“ aufgegeben. Eine etwa genau in der Mitte abgemischte Stimme kippt bei Verlassen des Stereodreiecks üblicherweise schnell auf eine Seite. Im omnidirektionalen Fall würde sie einerseits auch im Stereodreieck eher diffus im Raum stehend erscheinen, bleibt aber auch dann dort, wenn der „sweet spot“ verlassen wird.
weil's mich beim Essen nicht juckt, was "Studiostandards" sind, was das Tonstudio mir in der Küche als "richtig" aufzwingen will, weil "originalgetreue Wiedergabe" im theoretisch idealen schalltoten Studio sich für "normale" Menschen im "richtigen" (Wohnzimmer)Leben dendenziell einfach besch…. anhören würde
ich will mal lieber glauben, was uns die NSF zur 717 sagt
Eine stark gestreute Wiedergabe durch omnidirektionale Lautsprecher widerspricht dann wohl den Studiostandards deutlich. Sie verwischt aber die auftretenden Fehler des Stereoverfahrens, wenn der Zuhörer den Regeln nicht (mehr) folgen möchte. Hierbei werden hauptsächlich Kriterien wie „Abbildungsschärfe“ aufgegeben. Eine etwa genau in der Mitte abgemischte Stimme kippt bei Verlassen des Stereodreiecks üblicherweise schnell auf eine Seite. Im omnidirektionalen Fall würde sie einerseits auch im Stereodreieck eher diffus im Raum stehend erscheinen, bleibt aber auch dann dort, wenn der „sweet spot“ verlassen wird.
weil's mich beim Essen nicht juckt, was "Studiostandards" sind, was das Tonstudio mir in der Küche als "richtig" aufzwingen will, weil "originalgetreue Wiedergabe" im theoretisch idealen schalltoten Studio sich für "normale" Menschen im "richtigen" (Wohnzimmer)Leben dendenziell einfach besch…. anhören würde
ich will mal lieber glauben, was uns die NSF zur 717 sagt
… als Rundumstrahler versammelte die Pyramide ihre Zuhörer nicht in einem eng definierten „Sweet Spot“, sondern ermöglichte faszinierende Klangerlebnisse im gesamten Raum.
sollen wir jetzt wirklich davon ausgehen, dass das nicht geht, obwohl sie's sagen???… zeichnet sich ähnlich wie ihr Vorbild durch einen besonders natürlichen, luftigen und raumfüllenden Klang aus, den der Zuhörer an nahezu jeder Position der Hörumgebung optimal genießen kann.
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: was fehlt zwischen nuPyramiden und HomePods?
Dann solltest du dich einfach auf die Pyramiden einlassen und es zu Hause testen. 
Du hast dann alle Möglichkeiten Sie nach deinen Möglichkeiten und Wünschen zu platzieren.
Wir sind auf Fotos und einen Hörbericht gespannt.

Du hast dann alle Möglichkeiten Sie nach deinen Möglichkeiten und Wünschen zu platzieren.
Wir sind auf Fotos und einen Hörbericht gespannt.

nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Re: was fehlt zwischen nuPyramiden und HomePods?
argumentativ war das jetzt nicht der große Sprung
bei mir wird das mit den 717ern leider nix
aber weitere Hörberichte, insbesondere aus realer Wohnumgebung, wären natürlich höchst willkommen

bei mir wird das mit den 717ern leider nix

aber weitere Hörberichte, insbesondere aus realer Wohnumgebung, wären natürlich höchst willkommen



und der Mitteltieftöner müßte wohl durch zwei seitliche ersetzt werden ...Indianer hat geschrieben:vielleicht ein Derivat auf Basis der nuPro X-3000 mit Hochtönern auf 3 Seiten als "Halbrundstrahler"?