Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Digitalkamera Kyocera SL300R vs. SL400R
Digitalkamera Kyocera SL300R vs. SL400R
Hallo, was haltet ihr von den oben genannten Geräten?
Was mich etwas stutzig gemacht, ist dass die 300er bei Markteinführung (Sep.03) eine UVP von 450 hatte und die 400er (April 04) nur UVP 400 hatte. Ist die mit 4Mio. Pixeln schlechter (hab sonst keine Unterschiede entdeckt) oder liegt der UVP Preisunterschied einfach in der Zeitspanne wann die Cam's erschienen sind?
Gruß Caisa
Was mich etwas stutzig gemacht, ist dass die 300er bei Markteinführung (Sep.03) eine UVP von 450 hatte und die 400er (April 04) nur UVP 400 hatte. Ist die mit 4Mio. Pixeln schlechter (hab sonst keine Unterschiede entdeckt) oder liegt der UVP Preisunterschied einfach in der Zeitspanne wann die Cam's erschienen sind?
Gruß Caisa
Moin,
ich kenne beide Kameras nicht. Vermute allerdings, dass wirklich nur die höhere Auflösung den Unterschied macht - hinsichtlich der Preisgestaltung muss natürlich auch die Konkurrenz im Auge behalten werden - und diese scheint in den letzten Monaten mit den Preisen immer weiter nach unten zu gehen.
Ein Link zur 300er:
http://www.dpreview.com/news/0309/03091 ... sl300r.asp
Zusammen mit dem anderen Digi-Knipsen Thread im OT wirst Du sicherlich einiges an Infos zur digitalen Fotografie im Allgemeinen (braucht es bei einer kompakten Digi-Knipse ISO 400/800??? oder 1/2000 s Belichtungszeit, d.h. welche Ausstattung macht in Bezug auf die Kamera wirklich Sinn) und zumindest zur 300er im speziellen finden. Noch eines: Oft ist die höhere Auflösung bei den kleinen kompakten Optiken gar nicht von Vorteil! Viele Hersteller blähen die Chips unnötig auf und überfordern die Optiken. Der Megapixel-Wahn ist ähnlich zu sehen wie die Wattzahl eines Verstärkers - lieber 50 echte und saubere Watt als 1000 irgendwasWattSuperDuperKrachmach ...
ich kenne beide Kameras nicht. Vermute allerdings, dass wirklich nur die höhere Auflösung den Unterschied macht - hinsichtlich der Preisgestaltung muss natürlich auch die Konkurrenz im Auge behalten werden - und diese scheint in den letzten Monaten mit den Preisen immer weiter nach unten zu gehen.
Ein Link zur 300er:
http://www.dpreview.com/news/0309/03091 ... sl300r.asp
Zusammen mit dem anderen Digi-Knipsen Thread im OT wirst Du sicherlich einiges an Infos zur digitalen Fotografie im Allgemeinen (braucht es bei einer kompakten Digi-Knipse ISO 400/800??? oder 1/2000 s Belichtungszeit, d.h. welche Ausstattung macht in Bezug auf die Kamera wirklich Sinn) und zumindest zur 300er im speziellen finden. Noch eines: Oft ist die höhere Auflösung bei den kleinen kompakten Optiken gar nicht von Vorteil! Viele Hersteller blähen die Chips unnötig auf und überfordern die Optiken. Der Megapixel-Wahn ist ähnlich zu sehen wie die Wattzahl eines Verstärkers - lieber 50 echte und saubere Watt als 1000 irgendwasWattSuperDuperKrachmach ...
Gruß,
fb
fb
Hallo fb, Danke für deine Antwort!
Ist es denn sehr wahrscheinlich das die 300er Version mit den 3,2 Mio Pixeln bessere Bilder macht als die 4Mio Pixel der SL400R? Ich meine jetzt von wegen aufgeblähter Chip etc... Sollte innerhalb der serie mei 0,8 mio Pixel Unterschied doch eher nicht der Fall sein oder?
Gruß Caisa
Ist es denn sehr wahrscheinlich das die 300er Version mit den 3,2 Mio Pixeln bessere Bilder macht als die 4Mio Pixel der SL400R? Ich meine jetzt von wegen aufgeblähter Chip etc... Sollte innerhalb der serie mei 0,8 mio Pixel Unterschied doch eher nicht der Fall sein oder?
Gruß Caisa
Hallo caisa,
nö, nicht falsch verstehen! Es kann sein, dass die 3 Mio bessere Bilder macht - muss aber nicht! Es ist aber nicht so, dass mehr Pixel auch gleich bessere Bilder ergibt. Bei vielen Modellen (und in Testberichten eindrucksvoll belegt) ist es häufig so, dass einfach nur Chips mit mehr Pixeln verbaut werden ("...boah ey, meine hat 5 Mio. Pixel..."). Der Rest der Kamera bleibt ansonsten nahezu identisch, d.h. an der Optik hat sich nichts geändert. Ob diese für die höhere Auflösung taugt ist natürlich bei Kompakten so eine Frage. Auch kann bei höherer Auflösung bei gleicher CCD-Größe mehr Rauschen auftreten.
Schau Dir einfach mal die Testbilder auf der Seite
http://www.dpreview.com/reviews/canona70/page12.asp
an. Ähnliche Versuchsaufbauten kann man selbst auch relativ einfach machen - und dann testen. Ein guter Händler wird auch immer ein paar Probeaufnahmen zulassen (sind ja immerhin um die 400 EUR Investition). Das ist wie mit LS und U.-Elektronik - dort musst Du selbst hören, bei den Knipsen musst Du selbst sehen ...
nö, nicht falsch verstehen! Es kann sein, dass die 3 Mio bessere Bilder macht - muss aber nicht! Es ist aber nicht so, dass mehr Pixel auch gleich bessere Bilder ergibt. Bei vielen Modellen (und in Testberichten eindrucksvoll belegt) ist es häufig so, dass einfach nur Chips mit mehr Pixeln verbaut werden ("...boah ey, meine hat 5 Mio. Pixel..."). Der Rest der Kamera bleibt ansonsten nahezu identisch, d.h. an der Optik hat sich nichts geändert. Ob diese für die höhere Auflösung taugt ist natürlich bei Kompakten so eine Frage. Auch kann bei höherer Auflösung bei gleicher CCD-Größe mehr Rauschen auftreten.
Schau Dir einfach mal die Testbilder auf der Seite
http://www.dpreview.com/reviews/canona70/page12.asp
an. Ähnliche Versuchsaufbauten kann man selbst auch relativ einfach machen - und dann testen. Ein guter Händler wird auch immer ein paar Probeaufnahmen zulassen (sind ja immerhin um die 400 EUR Investition). Das ist wie mit LS und U.-Elektronik - dort musst Du selbst hören, bei den Knipsen musst Du selbst sehen ...
Gruß,
fb
fb
Hi,
Das hab ich zur 300er gefunden...
Sensor 1/2,7" RGB-CCD-Chip mit 3.170.000 Bildpunkten im Vergleich zur 400er also wirklich nur weniger Bildpunkte (400er: 1/2,7" RGB-CCD-Chip mit 4.000.000 Bildpunkten) also evtl mehr Rauschen...?
hab hier noch ein paar infos gefunden:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Kyo ... SL400R.asp
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Kyo ... SL300R.asp
Hab leider keine Ahnung ob die nun eine gute Optik haben oder nicht?!
Gruß Caisa
Das hab ich zur 300er gefunden...
Sensor 1/2,7" RGB-CCD-Chip mit 3.170.000 Bildpunkten im Vergleich zur 400er also wirklich nur weniger Bildpunkte (400er: 1/2,7" RGB-CCD-Chip mit 4.000.000 Bildpunkten) also evtl mehr Rauschen...?

hab hier noch ein paar infos gefunden:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Kyo ... SL400R.asp
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Kyo ... SL300R.asp
Hab leider keine Ahnung ob die nun eine gute Optik haben oder nicht?!
Gruß Caisa
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Caisa,
ein interessanter Bericht findet sich hier.
Hab ihn nur überflogen - scheint recht kritisch zu sein. Rote Augen bspw. sind mit dieser Anordnung von Objektiv und Blitz vorprogrammiert.
Im Übrigen rate ich bei diesen hippen Minis unbedingt dazu, die einmal in die Hand zu nehmen und zu probieren, wie es sich damit fotografiert.
Eine interessante Alternative sind in meinen Augen die Minolta X(...). Und lass dich von den Megapixeln nicht verrückt machen: Solange du nur auf 10*15cm ausbelichtest und keine Ausschnittsvergrößerungen machen willst, ist mehr als 2 Megapixel praktisch unnötig (aber so wenig kriegt man ja eh kaum noch).
Ansonsten reizvoll sind sicher auch die Pentax/Casio-Modelle mit der Zoomoptik, die komplett einfährt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ein interessanter Bericht findet sich hier.
Hab ihn nur überflogen - scheint recht kritisch zu sein. Rote Augen bspw. sind mit dieser Anordnung von Objektiv und Blitz vorprogrammiert.
Im Übrigen rate ich bei diesen hippen Minis unbedingt dazu, die einmal in die Hand zu nehmen und zu probieren, wie es sich damit fotografiert.
Eine interessante Alternative sind in meinen Augen die Minolta X(...). Und lass dich von den Megapixeln nicht verrückt machen: Solange du nur auf 10*15cm ausbelichtest und keine Ausschnittsvergrößerungen machen willst, ist mehr als 2 Megapixel praktisch unnötig (aber so wenig kriegt man ja eh kaum noch).
Ansonsten reizvoll sind sicher auch die Pentax/Casio-Modelle mit der Zoomoptik, die komplett einfährt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Also, so schlecht fällt der Test nicht aus!
Das Prob. mit den roten Augen ist ja bei fast allen Kompakten. Meine Freundin hat die Minolta Dimage Xg und da ist es auch so...
Hab jetzt gehört das man für Video etc. schnelle SD Karten braucht...sind diese schnell??? worauf muss man achten?
http://www.redcoon.de/redcoon/product.d ... duct=16371
sonst ein echt gutes Angebot, hab nix billigeres gefunden!
Gruß Caisa
Das Prob. mit den roten Augen ist ja bei fast allen Kompakten. Meine Freundin hat die Minolta Dimage Xg und da ist es auch so...
Hab jetzt gehört das man für Video etc. schnelle SD Karten braucht...sind diese schnell??? worauf muss man achten?
http://www.redcoon.de/redcoon/product.d ... duct=16371
sonst ein echt gutes Angebot, hab nix billigeres gefunden!
Gruß Caisa
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Hab jetzt mal nur Kritikpunkte rausgefischt:
-Akku soll für 100 Aufnahmen reichen, im Test wars weniger
-Ersatzakku ist teuer
-Metallgehäuse zerkratzt leicht
-kein optischer Sucher (das kann bei extremen Lichtverhältnissen mal ärgerlich sein)
-Macromodus nur in Weitwinkel und nur bis 20cm
-Rauschen ist etwas "überdurchschnittlich"
-kein Stativgewinde
-manuelle Eingriffsmöglichkeiten und Zoomstufen zu eingeschränkt
-kein Linsenschutz!
Andere Kameras in ähnlichem Format scheinen aber auch kaum besser wegzukommen, hab mir mal exemplarisch die Review der Pentax S4i angesehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
findest du?Caisa hat geschrieben:Also, so schlecht fällt der Test nicht aus!
Hab jetzt mal nur Kritikpunkte rausgefischt:
-Akku soll für 100 Aufnahmen reichen, im Test wars weniger
-Ersatzakku ist teuer
-Metallgehäuse zerkratzt leicht
-kein optischer Sucher (das kann bei extremen Lichtverhältnissen mal ärgerlich sein)
-Macromodus nur in Weitwinkel und nur bis 20cm
-Rauschen ist etwas "überdurchschnittlich"
-kein Stativgewinde
-manuelle Eingriffsmöglichkeiten und Zoomstufen zu eingeschränkt
-kein Linsenschutz!
Andere Kameras in ähnlichem Format scheinen aber auch kaum besser wegzukommen, hab mir mal exemplarisch die Review der Pentax S4i angesehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt