Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aw 560 / Aw 600
Aw 560 / Aw 600
Hallo,
Sagt mal ist im aw 600 der gleiche Tieftöner verbaut wie im aw 560 ?
Möchte mir eigentlich gerne den aw 600 kaufen, kann aber jetzt günstig für 220€ einen aw 560 bekommen auch in der Farbe wie meine anderen nuberts.
Was meint ihr zuschlagen oder doch noch was sparen und den aw 600 nehmen?
Lg
Sagt mal ist im aw 600 der gleiche Tieftöner verbaut wie im aw 560 ?
Möchte mir eigentlich gerne den aw 600 kaufen, kann aber jetzt günstig für 220€ einen aw 560 bekommen auch in der Farbe wie meine anderen nuberts.
Was meint ihr zuschlagen oder doch noch was sparen und den aw 600 nehmen?
Lg
Re: Aw 560 / Aw 600
der 560 ist ein guter Sub der nuline Serie. Für 220€ würd ich ihn nehmen, wenn er in Ordnung ist.
Sowohl der AW443 als auch der AW600 haben 220er Chassis, aber nicht umsonst ist der 600er ca. 200€ teurer.
Das des 560 ist sicher auch ein 220er Chassis, aber da gab es sicher auch einen Entwicklungsschub. Genaues kann dir sicher nur die Hotline sagen.

Sowohl der AW443 als auch der AW600 haben 220er Chassis, aber nicht umsonst ist der 600er ca. 200€ teurer.
Das des 560 ist sicher auch ein 220er Chassis, aber da gab es sicher auch einen Entwicklungsschub. Genaues kann dir sicher nur die Hotline sagen.

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Aw 560 / Aw 600
Super vielen Dank für deine Infos, ja werde gleich mal mit Nubert telefonieren und dort auch mal nachfragen
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Aw 560 / Aw 600
Bei den Chassis meiner 560iger aus 2012, des 1300DSP und einem AW600 kann ich optisch jedenfalls keinen Unterschied erkennen.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- Bussardinho
- Star
- Beiträge: 1045
- Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
- Been thanked: 10 times
Re: Aw 560 / Aw 600
In den letzten Modellen der 560er wurde bereits das neue Chassis des 600er verbaut 

Re: Aw 560 / Aw 600
Ganz genauBussardinho hat geschrieben:In den letzten Modellen der 560er wurde bereits das neue Chassis des 600er verbaut

WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 08:05
Re: Aw 560 / Aw 600
Hallo.
Ich wollte mal fragen ob es sich lohnt auf den aw600 zu sparen oder sich den aw560 als gebrauchten zu gönnen?
Habe mir erst die Nuline 24 als rear, cs44 als Center und 84er als Front geholt. Eigentlich wollte ich gänzlich auf einen Sub verzichten, nun hat's mich aber gepackt und ich mag jetzt dich einen haben. Da er nicht im direktem Sichtbereich stehen soll, wäre der optische Unterschied nicht ganz so wichtig. Lohnt sich der preisliche Unterschied (aw 560 für 280€ und der aw600 für 600€) denn?
Beste Grüße
Paul
Ich wollte mal fragen ob es sich lohnt auf den aw600 zu sparen oder sich den aw560 als gebrauchten zu gönnen?
Habe mir erst die Nuline 24 als rear, cs44 als Center und 84er als Front geholt. Eigentlich wollte ich gänzlich auf einen Sub verzichten, nun hat's mich aber gepackt und ich mag jetzt dich einen haben. Da er nicht im direktem Sichtbereich stehen soll, wäre der optische Unterschied nicht ganz so wichtig. Lohnt sich der preisliche Unterschied (aw 560 für 280€ und der aw600 für 600€) denn?
Beste Grüße
Paul
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Aw 560 / Aw 600
wenn dir die Regler statt das Display und alles was damit zusammenhängt bei dem AW 600 nicht so wichtig ist dann nimm den 560, klanglich wirst Du keinen Unterschied merken und sparst ne stange Geld 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 08:05
Re: Aw 560 / Aw 600
Erstmal danke für die Antwort!
Von den Einstellmöglichkeiten sollten doch beide gleich sein, lediglich die wie man einstellt unterscheidet sich doch nur oder hab ich da was überlesen?
Von den Einstellmöglichkeiten sollten doch beide gleich sein, lediglich die wie man einstellt unterscheidet sich doch nur oder hab ich da was überlesen?
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Aw 560 / Aw 600
Hi, würde gerne mal diesen Thread missbrauchen, um nicht für eine Frage einen neuen Faden aufrufen zu müssen...
Verwendet jemand Traversen für den aw 600?
Ich würde meine aw 600 gerne auf nurollen unter traversen beweglich machen...
Gruß
Verwendet jemand Traversen für den aw 600?
Ich würde meine aw 600 gerne auf nurollen unter traversen beweglich machen...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023


