R. Steidle hat geschrieben:Weka hat ein gut ausgestattetes Messlabor. Wir stapeln nur tief. Wie ich schon im Thread zu unserem eigenen Messraum erwähnt habe, untertreiben wir mit unseren Angaben lieber, statt sie zu schönen.
der Messraum der NSF ist beispielsweise
7,5 m hoch mit bis zu
3,8+ m (!) dicker Dämpfungsstruktur
und Herr Bien sagt, dass sie
bis 30 Hz "exakte, verlässliche und reproduzierbare Messergebnisse" schaffen …
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=42573
der Messraum von stereoplay und Audio (vulgo Weka bzw connect) ist
3 m hoch mit
0,7 m Absorbern
und deren Herr Theiss (Leiter Test und Technik) schreibt, dass das "genaue Ergebnisse
bis 90 Hz" liefert …
unter 90 Hz wird aus Nahfeldmessungen der einzelnen Chassis und Bassreflexöffnungen "anhand der geometrische Beteiligung(?)"
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
der "Gesamtschalldruck berechnet(?)"
https://www.connect.de/ratgeber/so-test ... 97327.html
ganz vorsichtig ausgedrückt
![Green :angelic-green:](./images/smilies/angelic/green.gif)
erscheint es mir aufgrund der angewandten Methodiken und der unübersehbaren Differenzen im betriebenen Aufwand
nicht naheliegend den Eindruck zu erwecken, dass stereoplay (oder sonstwer, bei 20 oder 25Hz oder sonstwo) "richtigere" Ergebnisse publiziert als die "
so präzise wie möglich ermittelten", "
ausnahmslos belegbaren" Daten der eigenen Spezialisten …