Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben:Sehr interessanter Bericht, danke!

Dass Roterring die nuLine Serie fertigt, hat mich dazu bewogen, ein passendes Rottering-HiFi-Board der Belmaro-Serie zu ordern. Auf Nachfrage mit originalem Nubert-Nussbaum-Furnier anstelle dem Standard Roterring-Nussbaum-Furnier und dazu noch "customized" (Änderungen von Höhe und Tiefe der unteren Etage, damit Vor- und Endstufe besser "atmen" können).
Jetzt mal den sehr guten Service mit dem Furnier nach Kundenwunsch außen vor gelassen finde ich die Preise ziemlich happig.
Fotos von meinen Eigenbau-Rack stehen in meiner Galerie - ein Bekannter hat sich das fast 1:1 so vom Schreiner seines Vertrauens nachbauen lassen und hat dafür weniger bezahlt als die 1.750 Euronen, die Roterring für das deutlich kleinere Rack mit 5 Ebenen aufruft. :-/
All nu
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von Weyoun »

Ich finde die Preise hoch, aber nicht unverschämt hoch. Qualität kostet halt. Zudem sind die Oberflächen der einzelnen Fächer der Racks noch mal eine Spur härter (anderer Lack) als die Nubert-Lautsprecher selber (man muss ja auch was schweres drauf stellen und Kratzer sind nicht schön). Ich hatte vor rund 7 Jahren mal den Tischler in Chemnitz beauftragt, aber der hat mir für rund 1.000 € ein deutlich weniger wertiges Rack zusammengeschustert (kleinere Brettstärken, schlechtere Statik, nur "Folie" statt echtem Furnier). In Summe weiß man, was man bei Roterring hat. Und solch ein Board behält man in der Regel auch mehrere Jahrzehnte im Gegensatz zu den Geräten, die da drin untergebracht werden. Somit also "ein Kauf für's Leben" und der darf schon was kosten. Bei der eigenen Hochzeit knausert man ja schließlich auch nicht (es sei denn, es ist nicht die erste). :mrgreen:
Viktor Novyy

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von Viktor Novyy »

Dieses "Nussbaum" ist doch jetzt schon out, wie soll das da Jahrzehnte halten? :twisted:
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von robsen »

Viktor Novyy hat geschrieben:Dieses "Nussbaum" ist doch jetzt schon out, wie soll das da Jahrzehnte halten? :twisted:
Sehe ich ähnlich. Ich würde sogar weiter gehen und sagen, dass Holzfarben allgemein gerne einem Trend unterliegen. Übertragt man den Trend dann noch auf die Form des Möbels gestaltet es sich noch schwieriger etwas zu finden was 10 + x Jahre dem Auge gefällt. Aber das ist natütlich immer sehr subjektiv. Dennoch findet man im Kreis nahestender Personen des öfteren mal Möbel in der Wohnung (zumeist als Ensembe gekauft) bei denen man sich frägt wer das verbrochen hat. In der Tat waren diese Gegenstände aber mal "angesagt".

Schwierig schwierig also.

Als Konsequenz bin ich beinahe maximal dekadent geworden und investiere nur noch in USM Haller. Die Chancen sind hoch, dass dieses Möbel Design aus den 70ern (!) auch in ferner Zukunft noch ansehbar bleibt.

Die Anfangsinvestition ist sicher hoch, aber die "total cost of ownership" ist niedriger. Zumal man sehr gut werweitern und abändern kann.

Toll, nicht?

Gruß
robsen
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von aaof »

USM Haller? Das sieht immer wie Büro aus. :lol: :twisted:

Spaß beiseite, alles Geschmacksache.

Was ich an Creaktiv cool finde, das haben viele Highender auch. Da stehen in einem ähnlichen Rack wie ich es habe, für zichtausend Euro Geräte. Immerhin haben wir ein ähnliches Regal. Das verbindet schon mal. :mrgreen:

Und ich habe in der unteren Ebene 35cm. Das wartet förmlich vor größeren Aufgaben demnächst. Da passt auch ein Mac rein. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Viktor Novyy

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von Viktor Novyy »

Ja, das ist schon alles Geschmackssache. Aber alle Trends kommen ja irgendwann mal wieder, so dass ein vermeintlich unmodernes Möbelstück (wie "Omma Nussbaum") irgend wann wieder hip ist. Dieses "schwarz und weiß" finde ich in Kombination allerdings auch öde und leblos.

Bei rötlichem Holzfunier, wie palisander o.ä., werde ich schwach. Aber "schwarz" als Grundfarbe geht immer... :mrgreen:
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von Bravado »

robsen hat geschrieben: und investiere nur noch in USM Haller.
Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters.
All nu
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von mk_stgt »

jeder soll die "unsummen" für das ausgeben was er mag. teilweise aber meiner meinung nach schon überzogene preise.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von Weyoun »

Viktor Novyy hat geschrieben:Dieses "Nussbaum" ist doch jetzt schon out, wie soll das da Jahrzehnte halten? :twisted:
Nichts geht über wertiges Holzfurnier! In Chemnitz habe ich seit über 10 Jahren fast alle Möbel aus Buche (samt den nuLine 102). :wink:
Viktor Novyy

Re: Zu Besuch in der Nubert-Fertigung ...

Beitrag von Viktor Novyy »

Was ich auch knorke fand, war das Kirschholz-Furnier der nuLine-Serie.
Antworten