Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
X4000 - Mono-Abbildung?
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:38
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 1 time
X4000 - Mono-Abbildung?
Heute sind meine X 4000 eingetroffen.
Und ich habe auch schon ein Problem: egal, ob ich die Boxen Wireless koppele, oder per Kabel - egal, ob ich analog über AUX hinein gehe oder per Bluetooth... Mono-Aufnahmen sind nicht sauber ortbar. Das Klangbild zerfällt so dermaßen, dass ich es eher für Pseudo-Stereo halten würde. Die Kanalzuweisung stimmt aber, denn bei Stereo fällt nichts sofort auf.
Wenn ich an gleicher Stelle auf die gleichen Ständer meine uralten Energy Point 1E stelle, könnte man meinen, das Monosignal käme aus einem Center-Lautsprecher. Also an der Raumakustik liegt es nicht. Werks-Reset habe ich schon gemacht.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Martin
Und ich habe auch schon ein Problem: egal, ob ich die Boxen Wireless koppele, oder per Kabel - egal, ob ich analog über AUX hinein gehe oder per Bluetooth... Mono-Aufnahmen sind nicht sauber ortbar. Das Klangbild zerfällt so dermaßen, dass ich es eher für Pseudo-Stereo halten würde. Die Kanalzuweisung stimmt aber, denn bei Stereo fällt nichts sofort auf.
Wenn ich an gleicher Stelle auf die gleichen Ständer meine uralten Energy Point 1E stelle, könnte man meinen, das Monosignal käme aus einem Center-Lautsprecher. Also an der Raumakustik liegt es nicht. Werks-Reset habe ich schon gemacht.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Martin
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Hallo,
vermutlich hörst du Interferenzen der sich überlagernden Hoch- und Mitteltöner mit dem exakt identischen Signal. Mal unterschiedliche Einwinkelungen oder leichtes Verschieben der Boxen nach links oder rechts probiert?
vermutlich hörst du Interferenzen der sich überlagernden Hoch- und Mitteltöner mit dem exakt identischen Signal. Mal unterschiedliche Einwinkelungen oder leichtes Verschieben der Boxen nach links oder rechts probiert?
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:38
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 1 time
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Ja klar, habe ich probiert. Der Effekt ist aber nicht subtil, sondern eine Mono-Aufnahme ist als solche kaum noch erkennbar. Und natürlich habe ich mich vor und zurück bewegt.
Wenn ich (ohne exakteste Ausrichtung) meine alten Regalboxen am selben Ort auf die Ständer stelle, ist die Lokalisierung nahezu perfekt.
(Und die NuBox 400 hat dort auch 15 Jahre problemlos gestanden.)
Mono klingt es fast Out-of-Phase, aber nicht ganz. An mir kann es nicht liegen, denke ich - denn das bekommt man weder per Bluetooth noch per Cinch-Kabel so leicht hin.
Und Latenzen zwischen links und rechts würden das Klangbild verschieben, nicht einfach diffus machen.
Bewege ich mich leicht nach links und rechts, höre ich Kammfiltereffekte.
Ich werde mir heute Abend mal eine gegenphasige Mono-Aufnahme erzeugen, und hören ob es dann besser wird.
Ob es wohl vorkommen kann, dass intern ein Chassis phasenverkehrt angeschlossen ist?
Viele Grüße
Martin
Wenn ich (ohne exakteste Ausrichtung) meine alten Regalboxen am selben Ort auf die Ständer stelle, ist die Lokalisierung nahezu perfekt.
(Und die NuBox 400 hat dort auch 15 Jahre problemlos gestanden.)
Mono klingt es fast Out-of-Phase, aber nicht ganz. An mir kann es nicht liegen, denke ich - denn das bekommt man weder per Bluetooth noch per Cinch-Kabel so leicht hin.
Und Latenzen zwischen links und rechts würden das Klangbild verschieben, nicht einfach diffus machen.
Bewege ich mich leicht nach links und rechts, höre ich Kammfiltereffekte.
Ich werde mir heute Abend mal eine gegenphasige Mono-Aufnahme erzeugen, und hören ob es dann besser wird.
Ob es wohl vorkommen kann, dass intern ein Chassis phasenverkehrt angeschlossen ist?
Viele Grüße
Martin
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Wie ist denn bei analoger Zuspielweise die Verkabelung? Per Y-Adapter-Kabel, also ein Cinch-Kanal an der Quelle und derer zwei an den nuPros? Oder gibt die Quelle bereits ein "doppeltes Mono-Signal" aus?
Hast du schon versucht, die beiden nuPros nicht miteinander zu koppeln, sondern beide als "Mono" laufen zu lassen (jede Einzelbox benötigt dann eine separate Signalzuführung).
Hast du schon versucht, die beiden nuPros nicht miteinander zu koppeln, sondern beide als "Mono" laufen zu lassen (jede Einzelbox benötigt dann eine separate Signalzuführung).
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:38
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 1 time
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Es sind Mono-Aufnahmen auf Stereo-Tonträgern, bzw. in Stereo-Dateien - also "doppelte Mono-Signale". Habe verschiedene CDs und SACDs getestet, um sicher zu gehen. Analog habe ich die Ausgänge L & R des Vorverstärkers meines Yamaha RX667 genutzt. (Alle 5.1-Kanäle sind hinter dem Vorverstärker abgreifbar). Dass da wirklich mono heraus kommt, zeigen mir ja die alternativen Boxen an den LS-Ausgängen. "Pure Direct" ist gewählt.Weyoun hat geschrieben:Wie ist denn bei analoger Zuspielweise die Verkabelung? Per Y-Adapter-Kabel, also ein Cinch-Kanal an der Quelle und derer zwei an den nuPros? Oder gibt die Quelle bereits ein "doppeltes Mono-Signal" aus?
Hast du schon versucht, die beiden nuPros nicht miteinander zu koppeln, sondern beide als "Mono" laufen zu lassen (jede Einzelbox benötigt dann eine separate Signalzuführung).
Per Bluetooth spiele ich die gerippten Versionen vom NAS, auch diese sind im Smartphone-Ohrhörer selbstverständlich richtig mono.
Den Versuch, die Boxen völlig separat per Cinch anzusteuern, werde ich heute abend noch machen. Auch direkt vom Player.
-
- Semi
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 18:43
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 11 times
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Hallo,
Sollte ein Lautsprecher komplett gegenphasig zum anderen sein, müsstest du das auch wahrnehmen können. Du kannst das mit deinen alten passiven LS testen (bei einem das LS-Kabel verpolt anschließen), damit du weißt auf was du achten musst.
Falls alles okay erscheint, würde ich die Ständer mal so aufstellen dass möglichst keine reflektierenden Wände in der Nähe sind und das Stereodreieck immer weiter verkleinern. Nun sollte irgendwann das Monosignal "einrasten". Falls nicht, liegt wirklich ein Problem vor.
Gruß Armin
Dann sollten die beiden Lautsprecher einzeln gehört (Mono-Aufnahme), klanglich unterscheidbar sein - wie gut, hängt etwas von dem von Nubert verwendeten Filtertyp ab.Ob es wohl vorkommen kann, dass intern ein Chassis phasenverkehrt angeschlossen ist?
Sollte ein Lautsprecher komplett gegenphasig zum anderen sein, müsstest du das auch wahrnehmen können. Du kannst das mit deinen alten passiven LS testen (bei einem das LS-Kabel verpolt anschließen), damit du weißt auf was du achten musst.
Falls alles okay erscheint, würde ich die Ständer mal so aufstellen dass möglichst keine reflektierenden Wände in der Nähe sind und das Stereodreieck immer weiter verkleinern. Nun sollte irgendwann das Monosignal "einrasten". Falls nicht, liegt wirklich ein Problem vor.
Gruß Armin
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
dubios, nochmal testen, wenn es an den LS liegt, muss auch zB eine Solostimme einer Stereoaufnahme "zerfallen"!MartinGr hat geschrieben: … , denn bei Stereo fällt nichts sofort auf.

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Sehr gut. So kannst du am einfachsten herausfinden, ob beim Koppeln der beiden nuPros etwas schiefgelaufen ist. Wichtig bei diesem Modus ist, dass du beide separaten Mono-Signale an beiden nuPros immer an den linken Cinch-Eingang anstöpselst.MartinGr hat geschrieben:Den Versuch, die Boxen völlig separat per Cinch anzusteuern, werde ich heute abend noch machen. Auch direkt vom Player.
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:38
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 1 time
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Danke für den Hinweis. Aber es nützt alles nichts, auch im Single-Modus funktioniert es nicht.Weyoun hat geschrieben:Sehr gut. So kannst du am einfachsten herausfinden, ob beim Koppeln der beiden nuPros etwas schiefgelaufen ist. Wichtig bei diesem Modus ist, dass du beide separaten Mono-Signale an beiden nuPros immer an den linken Cinch-Eingang anstöpselst.MartinGr hat geschrieben:Den Versuch, die Boxen völlig separat per Cinch anzusteuern, werde ich heute abend noch machen. Auch direkt vom Player.
Habe gerade mal die Einmess-Routine des Receivers angeworfen - und das Ergebnis ist:
W-1: Out of Phase
Der Receiver invertiert dann zwar die Phase, aber danach klingt es fast genau so. Es ist ja nur eines der beiden Chassis verpolt, was ich auch erwartet hatte.
Die sind also defekt und gehen zurück.
Aber trotzdem danke für die Hilfe.
Viele Grüße,
Martin
Re: X4000 - Mono-Abbildung?
Hallo Martin,
aufgeschreckt durch diesen thread hab ich gerade eine Mono Aufnahme gehört und
bei meinen 4000ern ist alles in Ordnung. Alles schön mittig.
Weil mich ja gerade diese atemraubende Weite im Klangbild der 4000 fasziniert dachte ich schon
Schade, da ist wohl bei der Endkontrolle was übersehen worden.
Hoffentlich wendet sich alles zum Guten.
aufgeschreckt durch diesen thread hab ich gerade eine Mono Aufnahme gehört und
bei meinen 4000ern ist alles in Ordnung. Alles schön mittig.
Weil mich ja gerade diese atemraubende Weite im Klangbild der 4000 fasziniert dachte ich schon

Schade, da ist wohl bei der Endkontrolle was übersehen worden.
Hoffentlich wendet sich alles zum Guten.