Hallo Jamajop,
Jamajop hat geschrieben:Tja - zumindest mal scheint der Beitrag auf Interesse zu stoßen
Tut er. Und wie!
Jamajop hat geschrieben:Zum Thema Klang kann ich nur sagen, daß die Schallwandler als sehr unterschiedlich anzusehen sind.
Hier interessiert uns ein direkter Hörvergleich natürlich brennend (vor allem mich).
Jamajop hat geschrieben:Die Pyramiden habe ich immer schon als ein Meisterwerk von Günther angesehen. Das tolle ist, daß trotz zwischenzeitlich ca. 6 unterschiedlichen Stellräumen diese Teile fast immer Klasse klingen. Sie sind also wirklich sehr unempfindlich was die Positionierung angeht.
Die Pyramiden sind meiner Meinung nach
das Meisterwerk von Günther Nubert. Bezüglich der Unempfindlichkeit der Positionierung und des Raumes habe ich den gleichen Eindruck auch von meinen Nachbauten. Scheint ein genereller konstruktiver Vorteil zu sein. Quaderförmige Schallwandler gibt es viele auf dem Markt. Die Gestalt eines allseitig abstrahlenden Pyramidenstumpfes (geniale Form!) hat meines Wissens nach nur die Nubert-Pyramide und meine Konstruktion.
Jamajop hat geschrieben:Leider habe ich bis dato die Chassis noch nicht ausgetauscht, da es ein wenig an Zeit mangelt.
Da es nur
ein wenig an Zeit mangelt, wird der Austausch wohl bald erfolgen.
Jamajop hat geschrieben:Werde danach einen wirklichen Hörtest durchführen und entsprechend posten.
Eins ist allerdings klar, die 125 er haben lange nicht die Wärme der Pyramiden, ...
Hierzu ein Tipp, den ich von Herrn Nubert bekommen habe: Stelle die Pyramiden auf Sockel, so dass die Hochtöner etwa auf Ohrhöhe kommen. Vermutlich verschwindet dann auch ein wenig die "Wärme" der Pyramiden. Das Original ist m.E. ca. 10 cm zu niedrig, ich habe meine Nachbauten entsprechend höher ausgeführt.
Jamajop hat geschrieben:... sind für mich momentan aber eindeutig die mir "lieberen" Boxen.
Mal schauen, was dein Vergleichstest bringt
Jamajop hat geschrieben: Auch bei mir trat der Effekt ein, daß ich jetzt wieder viel mehr und intensiver Musik höre.
Das freut hier wohl jeden im Forum!
Jamajop hat geschrieben:Übrigens konnte ich das Bass Array mit den 4 AW1000 hören (fühlen). Das ist nicht zu beschreiben. Ich weiß nicht was mir länger im Gedächtnis bleibt - der Sound oder das Grinsen vom Meister als er mein Gesicht sah ......Grüßle JAMAJOP
Ich kenne den Klang des Bass Array mit den 4 AW 1000 ebenfalls (vom nuFescht). Unglaublich trockener, knackiger, tiefer und exakter Bass. Vor allem verbessert das DBA die Basswiedergabe in quaderförmigen Räumen und bei (tiefbass-)schallharten Wänden. Besitzt der Raum allerdings weniger planparallele Flächen
und haben die Wände Dämmwirkung im Bass (eher selten), so kommt man mit zusätzlichen Subwoofern der Genauigkeit des DBA schon relativ nahe. Ist bei mir der Fall, da mein Hörraum verschiedene Wandmaterialien aufweist (dicke Heraklithplatten innen, PU-schaumgefüllte Wände im Bereich meines Wintergartens, große Schiebetür zum Nebenraum).
Pyramiden + mehrere gut angeordnete aktive Subs + guter Hörraum = Traumklang für Stereo
Ich freue mich auf deinen Bericht und deine eingestellten Fotos. Könntest du netterweise auch ein Foto der Original-Pyramiden-Frequenzweiche in dein Album einstellen? Steckt die im Sockel? Das würde mich in höchstem Maße interessieren (Anzahl der Bauelemente, Art der Bauelemente; es müssten sogar sogenannte MP-Kondensatoren verbaut sein, macht heute keiner mehr...).
In freudiger Erwartung
OL-DIE
P.S.: Es freut mich sehr, dass es tatsächlich noch jemanden hier im Forum gibt, der die Pyramiden nicht nur aus dem
nuSeumkennt...