Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 13:06
von BlueDanube
Jamajop hat geschrieben:Diese Aussage werde ich allerdings nach dem Hören des 4-fach Arrays überdenken müssen. Habe mich schon darauf eingestellt bei Verfügbarkeit diese Konstellation in mein trautes Heim zu integrieren - werde dann wohl zwischen Klang und Scheidung abwägen müssen :-)
Ich hoffe doch stark, dass die Endlösung mehr wohnraumkompatibel sein wird - also viel flachere und dafür höhere Subwoofer anstatt der AW-1000-Quader.

Oder erwartest Du eher Probleme wegen des Kaufpreises? :roll:

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 18:01
von OL-DIE
Hallo Jamajop,
Jamajop hat geschrieben:Tja - zumindest mal scheint der Beitrag auf Interesse zu stoßen :-)
Tut er. Und wie! :wink:
Jamajop hat geschrieben:Zum Thema Klang kann ich nur sagen, daß die Schallwandler als sehr unterschiedlich anzusehen sind.
Hier interessiert uns ein direkter Hörvergleich natürlich brennend (vor allem mich).
Jamajop hat geschrieben:Die Pyramiden habe ich immer schon als ein Meisterwerk von Günther angesehen. Das tolle ist, daß trotz zwischenzeitlich ca. 6 unterschiedlichen Stellräumen diese Teile fast immer Klasse klingen. Sie sind also wirklich sehr unempfindlich was die Positionierung angeht.
Die Pyramiden sind meiner Meinung nach das Meisterwerk von Günther Nubert. Bezüglich der Unempfindlichkeit der Positionierung und des Raumes habe ich den gleichen Eindruck auch von meinen Nachbauten. Scheint ein genereller konstruktiver Vorteil zu sein. Quaderförmige Schallwandler gibt es viele auf dem Markt. Die Gestalt eines allseitig abstrahlenden Pyramidenstumpfes (geniale Form!) hat meines Wissens nach nur die Nubert-Pyramide und meine Konstruktion.
Jamajop hat geschrieben:Leider habe ich bis dato die Chassis noch nicht ausgetauscht, da es ein wenig an Zeit mangelt.
Da es nur ein wenig an Zeit mangelt, wird der Austausch wohl bald erfolgen. :wink:
Jamajop hat geschrieben:Werde danach einen wirklichen Hörtest durchführen und entsprechend posten.
Eins ist allerdings klar, die 125 er haben lange nicht die Wärme der Pyramiden, ...
Hierzu ein Tipp, den ich von Herrn Nubert bekommen habe: Stelle die Pyramiden auf Sockel, so dass die Hochtöner etwa auf Ohrhöhe kommen. Vermutlich verschwindet dann auch ein wenig die "Wärme" der Pyramiden. Das Original ist m.E. ca. 10 cm zu niedrig, ich habe meine Nachbauten entsprechend höher ausgeführt.
Jamajop hat geschrieben:... sind für mich momentan aber eindeutig die mir "lieberen" Boxen.
Mal schauen, was dein Vergleichstest bringt :roll:
Jamajop hat geschrieben: Auch bei mir trat der Effekt ein, daß ich jetzt wieder viel mehr und intensiver Musik höre.
Das freut hier wohl jeden im Forum!
Jamajop hat geschrieben:Übrigens konnte ich das Bass Array mit den 4 AW1000 hören (fühlen). Das ist nicht zu beschreiben. Ich weiß nicht was mir länger im Gedächtnis bleibt - der Sound oder das Grinsen vom Meister als er mein Gesicht sah ......Grüßle JAMAJOP
Ich kenne den Klang des Bass Array mit den 4 AW 1000 ebenfalls (vom nuFescht). Unglaublich trockener, knackiger, tiefer und exakter Bass. Vor allem verbessert das DBA die Basswiedergabe in quaderförmigen Räumen und bei (tiefbass-)schallharten Wänden. Besitzt der Raum allerdings weniger planparallele Flächen und haben die Wände Dämmwirkung im Bass (eher selten), so kommt man mit zusätzlichen Subwoofern der Genauigkeit des DBA schon relativ nahe. Ist bei mir der Fall, da mein Hörraum verschiedene Wandmaterialien aufweist (dicke Heraklithplatten innen, PU-schaumgefüllte Wände im Bereich meines Wintergartens, große Schiebetür zum Nebenraum). Pyramiden + mehrere gut angeordnete aktive Subs + guter Hörraum = Traumklang für Stereo
Ich freue mich auf deinen Bericht und deine eingestellten Fotos. Könntest du netterweise auch ein Foto der Original-Pyramiden-Frequenzweiche in dein Album einstellen? Steckt die im Sockel? Das würde mich in höchstem Maße interessieren (Anzahl der Bauelemente, Art der Bauelemente; es müssten sogar sogenannte MP-Kondensatoren verbaut sein, macht heute keiner mehr...).

In freudiger Erwartung

OL-DIE :wink:

P.S.: Es freut mich sehr, dass es tatsächlich noch jemanden hier im Forum gibt, der die Pyramiden nicht nur aus dem nuSeumkennt...

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 21:15
von Jamajop
Hallo Ol-die!

Da hatten die Kollegen wohl recht das Du (oder Sie ?) hier anspringst. Übrigens bist Du nicht der einzige, der sich das Gehäuse nachgebaut hat. Es gibt um Gmünd noch 2 Nachbauten die allerdings mit Orginal-Chassis aufgerüstet wurden (und Deine?). Hoffe Du wirst über meine Photos (kommen am Wo-Ende) nicht alzu enttäuscht sein. Habe meine Orginal Eiche rustikal Pyramiden in einer VAG Werkstatt perlmutfarben (kommt wie ein leicht schmutziges weiß raus) Metallic lackieren lassen und habe schwarz bespannt.
Nur zum Schmunzeln: Vor ca. 8 Jahren hatte ich noch ein sehr großes Wohnzimmer zur Verfügung, da konnte ich von dem Schreiner der die Pyras holztechnisch zimmerte eine der letzten Gehäuse ergattern. Die habe ich damals als 700 er Pyramiden, also als Direktstrahler aufgebaut und als Rear Speaker laufen lassen - war richtig dekadent. Habe Sie jetzt meinem Neffen vermacht, der sie Teile in Ehren hält - so sehe ich Sie wenigstens immer wieder....

Mit den Weichen muß ich Dich enttäuschen - Fotos kann ich zwar machen, aber die Nubis hatte damals (auch die ganz kleinen) Weichen die in Plastikrohre eingegossen wurden. Wenn ich mich nicht irre sind es in der Pyramide insgesamt 4 Töpfe mit je ca. 140 mm Durchmesser :-(
Hab zwar mehrfach dem Mike der damals die Dinger baute zugeschaut, habe aber leider nicht das Detailwissen welches Du hier abfragst.

Übrigens sind meine Pyras noch unter den wenigen, die nicht nur oben zusätzlich einen Hochtöner eingebaut hatten, sondern auch mit Kippschaltern neben den Anschlüssen eine Umschaltung 0 Grad / 14 Grad (glaub ich), einen Baß Boost Schalter sowie einen Schalter für das Ein und Ausschalten des zusätzlichen Hochtöners hatten.

Ist hier im Forum eigentlich bekannt, daß Herr Roland Spiegler (bin zwar auch mit Ihm per Du, aber ich kann mich ja unterordnen :-)) auch einer der Pyramidenfreaks war? Hat er die Teile noch?

So genug gelabert - schönen Abend noch - JAMAJOP

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 22:13
von OL-DIE
Jamajop hat geschrieben:Hallo Ol-die!
Da hatten die Kollegen wohl recht das Du (oder Sie ?) hier anspringst.
Hallo Jamajop,

du kannst du zu mir sagen :wink: .
Also wenn ich als Pyramiden-"Spinner" bei deinen Beiträgen nicht anspringe, dann leide ich bereits an fortgeschrittener Demenz :wink: . Schließlich bist du der Erste, der sich hier im Forum als Pyramiden Hörer outet und auch noch bereit ist, einen Vergleichstest dieses Klassikers mit einem aktuellen Nubert-Top-LS durchzuführen und hier darüber zu schreiben... Klasse! Welch ein Ereignis!
Jamajop hat geschrieben:Übrigens bist Du nicht der einzige, der sich das Gehäuse nachgebaut hat. ...
Eine gute Nachricht!
Jamajop hat geschrieben:Hoffe Du wirst über meine Photos (kommen am Wo-Ende) nicht alzu enttäuscht sein. Habe meine Orginal Eiche rustikal Pyramiden in einer VAG Werkstatt perlmutfarben (kommt wie ein leicht schmutziges weiß raus) Metallic lackieren lassen und habe schwarz bespannt.
Enttäuschend ist nur die Tatsache, dass die Pyramiden in diesem unseren Lande anscheinend nicht mehr wirtschaftlich zu fertigen sind. Welch ein Rückschritt. Dafür kann die NSF nichts. Aber nachdenklich stimmt es schon, dass hochwertige Schreinerarbeit hier anscheinend nicht mehr gezahlt werden kann (will?). Eine Pyramide hält schließlich ein Leben lang. Sickenzerfall des Basstreibers hin oder her. Passenden Austauschtreiber einsetzen und gut ist es. Ein Prosit auf die nächsten 25 Jahre!
Jamajop hat geschrieben:Nur zum Schmunzeln: Vor ca. 8 Jahren hatte ich noch ein sehr großes Wohnzimmer zur Verfügung, da konnte ich von dem Schreiner der die Pyras holztechnisch zimmerte eine der letzten Gehäuse ergattern. Die habe ich damals als 700 er Pyramiden, also als Direktstrahler aufgebaut und als Rear Speaker laufen lassen - war richtig dekadent. Habe Sie jetzt meinem Neffen vermacht, der sie Teile in Ehren hält - so sehe ich Sie wenigstens immer wieder....
Mir fehlen die Worte :oops: :wink:
Jamajop hat geschrieben:Mit den Weichen muß ich Dich enttäuschen - Fotos kann ich zwar machen, aber die Nubis hatte damals (auch die ganz kleinen) Weichen die in Plastikrohre eingegossen wurden. Wenn ich mich nicht irre sind es in der Pyramide insgesamt 4 Töpfe mit je ca. 140 mm Durchmesser :-(
Hab zwar mehrfach dem Mike der damals die Dinger baute zugeschaut, habe aber leider nicht das Detailwissen welches Du hier abfragst.
Interessant. Wenn die Weichenbauteile in Araldit vergossen wurden, können keine Elkos verbaut worden sein. Die mögen diese Vergussmasse nicht besonders, weil dann korrodierende Bestandteile in den Elko eindiffundieren und dort Korrosion verursachen, durch welche sich der Elko später abschaltet.
Jamajop hat geschrieben:Übrigens sind meine Pyras noch unter den wenigen, die nicht nur oben zusätzlich einen Hochtöner eingebaut hatten, sondern auch mit Kippschaltern neben den Anschlüssen eine Umschaltung 0 Grad / 14 Grad (glaub ich), einen Baß Boost Schalter sowie einen Schalter für das Ein und Ausschalten des zusätzlichen Hochtöners hatten.
Welch ein Luxus. Schön, dass Schaltoptionen auch bei den aktuellen Schallwandlern vorgesehen sind.
Jamajop hat geschrieben:Ist hier im Forum eigentlich bekannt, daß Herr Roland Spiegler (bin zwar auch mit Ihm per Du, aber ich kann mich ja unterordnen :-)) auch einer der Pyramidenfreaks war? Hat er die Teile noch?
Ja, Herr Spiegler hat mir in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass er noch heute seine Pyramiden besitzt und auch noch damit hört. Man kann es ihm nicht verdenken. Übrigens hört ein Mitarbeiter der Aalener Filiale ebenfalls noch heute mit der Pyramide (den Namen sage ich nicht, vielleicht wäre es ihm nicht recht). Er mag sich einfach nicht mehr umstellen. Das kann ich ihm absolut nachfühlen...
Jamajop hat geschrieben:So genug gelabert - schönen Abend noch - JAMAJOP
Du laberst nicht, du hast mich erfreut!

Ebenfalls einen schönen Abend.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 22:30
von OL-DIE
gelöscht wg. Doppelposting...

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 14:19
von Jamajop
Hallo nochmal!

Habe endlich ein wenig Zeit gefunden und die 21 er der Pyramiden getauscht. Bei 8 Stück dauert das eben schon ein bischen länger. Das erste Bild habe ich auch schon mal hochgeladen - mehr folgen.

Zum sehr kurzen Soundcheck ist nur zu sagen, daß die Teile wieder um einiges kerniger geworden sind. Seltsamerweise scheint auch der Subbass etwas an Volumen gewonnen zu haben ???

Übrigens fahre ich seit heute die 125 er nicht mehr mit meiner Accuphase, sondern habe meine etwas betagte Onkyo M 5090 ausgegraben. Unglaublich was die schmalen Dinger einstecken können .......

Schönes Wochenende allen zusammen wünscht JAMAJOP

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 14:37
von OL-DIE
Jamajop hat geschrieben:...Zum sehr kurzen Soundcheck ist nur zu sagen, daß die Teile wieder um einiges kerniger geworden sind. ...
Hallo Jamajop,

das wundert mich nicht. Die neuen Sicken scheinen etwas steifer und haben m. W. nach eine höhere Shore-Härte. Denkbar ist auch, dass die Magnete etwas stärker sind und somit der Bassbereich agiler und "knackiger" daherkommt.
Sehe ich durchaus als Vorteil.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 15:13
von bony
Jamajop hat geschrieben:Übrigens fahre ich seit heute die 125 er nicht mehr mit meiner Accuphase
Brumrumrummrummrumm! Roooooooom! mähhhhh! Whoooooom! Knatternatternatter ... :wink:

Ansonsten herzlichen Glückwunsch! Es ist immer wieder schön, im Forum auch mal was über ältere Modelle zu lesen.

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 15:53
von Jamajop
Servus Ol-die!
Danke für die 10! Der Hammer ist, daß es kein Weitwinkel war - einfach nur ne SONY DSC-T1 - schon komisch.

Aber zum Thema Obelisk hab ich noch einen:

Bevor ich zu den Pyramiden Griff hatte Günther Nubert (bin lernfähig :-) ) ein Pärchen Obeliske im Labor stehen die ich abgegriffen habe. Hatten die damalige Bestückung der 680 er Box (weiß nicht ob die noch jemand kennt) mit
zusätzlichen seitlichen Subs. Sind meines Wissens nur 2 Pärchen gebaut worden. Hatten die Grundfläche der Pyramiden, gingen allerdings auf eine Höhe von fast 2 Metern! Mein damaliges Zimmer hatte 16 qm und wurde nicht fertig mit den Geschossen - dann kam der Wechsel auf die Pyramide - und wurde nie bereut.

Schiebe baldigst mehr Bilder nach - Gruß JAMAJOP

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 15:54
von OL-DIE
Hallo,

die "etwas betagte Onkyo M 5090 " ist offensichtlich ein richtig schwerer Brocken...

Bild

... schwarz mit Holzseiten, ca. 40 kg, riesige VU-Meter zur Pegelanzeige, 2 x 350 Watt Leistung, Doppel-Mono Aufbau ...

Gruß
OL-DIE