Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 19:24
von Tyger
Hallo allerseits,

so ganz versteh ich das aber jetzt doch noch nicht. Wenn ich z.B das gleiche Basssignal phasenverkehrt auf meine Fronts gebe, erhalte ich in Raummitte (also Hörposition und dahinter) genau 0 Basspegel. So in etwa hätte ich mir das jetzt eigentlich auch für eine DBA Lösung gedacht....

Mein "Plan" war es eigentlich die großen Subs (hinter meiner Hörposition) durch ein paar kleine an der Front (zwischen den Mains) zu neutralisieren (zumindestens etwas abzuschwächen).

Mein Problem ist nämlich folgendes : Altbau / ausgebauter Dachboden. Durch Holzvertäfelung und Isolierung (Glaswolle, Korkmatten u.s.w.) war es fast unmöglich überhaupt einen hörbaren Basspegel hinzubekommen. Durch Eigenbau habe ich zwar jetzt einen bitterbösen Pegel, ein guter Teil davon ist aber nicht nur im Zimmer, sondern auch vor dem Haus / im Nachbarhaus zu hören (da vibriert noch das Sofa, wenn ich will....).

Mittels DBA, dachte ich zumindestens bisher, könnte ich den Pegel zum Nachbarhaus deutlich absenken. Aber nach den bisherigen Antworten würde das ja nicht funktionieren.....

Sven

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 21:35
von m(A)ui
DBA funktioniuert nur mit DELAY(!) für die hinteren subwoofer!

wobei das delay (=verzögerung) des invertiert abgestrhlten schalls eben genau so groß ist, wie die (ebene) schallwelle braucht, um von der vorderwand zur hinterwand zu laufen.
alles andere ist murks...

maui

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 22:14
von Tyger
m(A)ui hat geschrieben:DBA funktioniuert nur mit DELAY(!) für die hinteren subwoofer!
Hallo,

falls das auf meinen Beitrag gemünzt war : Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ein Behringer zur Verfügung steht, um alle nötigen Anpassungen (wie Delay) vornehmen zu können.

Aber : Sofern ein DBA Sinn macht, müssten die vorderen Basslautsprecher (bzw. alle anderen Lautspecher, bzw Bi-Wiring der Nuberts und Basstreiber mit Delay) mit Delay arbeiten. Den "Hauptbass" kann ich nicht vorne hinstellen, da sonst das Nachbarhaus den selben pegel abbekommt wie mein Raum. Aus diesem Grund stehen die Subwoofer auch jetzt schon hinter mir...

Altbau und Fensterfront sind da sehr eigen, wenn es um die Weiterleitung von Schwingungen geht. Zu meinem Leidwesen halt in die falsche Richtung....

Sven

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 00:56
von BlueDanube
Tyger hat geschrieben:Den "Hauptbass" kann ich nicht vorne hinstellen, da sonst das Nachbarhaus den selben pegel abbekommt wie mein Raum. Aus diesem Grund stehen die Subwoofer auch jetzt schon hinter mir...
Das ist aj eben der gewaltige Unterschied mit und ohne DBA.
Mit DBA ist der Basspegel bei allen Frequenzen und auf allen Positionen im Raum gleich.
Ohne DBA bauen sich stehende Wellen auf, die vielleicht gerade beim Fenster das Maximum haben.
Deine Aufstellungstricks kannst Du Dir mit einem DBA sparen. 8)
Tyger hat geschrieben:Sofern ein DBA Sinn macht, müssten die vorderen Basslautsprecher (bzw. alle anderen Lautspecher, bzw Bi-Wiring der Nuberts und Basstreiber mit Delay) mit Delay arbeiten.
Das verstehe ich nicht.... :?
Vorne sollen alle Hochtöner, Tieftöner und Subwoofer gleichphasig arbeiten, die hinteren Subwoofer um die Laufzeit verzögert und verkehrter Phase - so ist es vom Erfinder gedacht.