meine räumliche Situation ist fast genauso wie bei Dir (siehe Album) und auch ich stehe auf der Suche nach neuen Rearspeakern vor der gleichen Frage: Dipol oder Direktstrahler?
Mein HiFi-Händler hier in Berlin hat mir erklärt, daß Dipole eigentlich nur bei Dolby ProLogic wirklich Sinn machen, da bei dieser Technik Anteile des Stereo-Signals auf die Rearspeaker gegeben werden und dieses "diffuse" Klangbild von den Dipolen zusätzlich unterstützt wird. Ihr Einsatz ist bei Dolby-Digital und DTS aber eher abzulehnen, da Dipolstrahler einem präzisen Klangbild entgegen stehen. Soweit die eine Erklärung ... hier werden bei den gegebenen räumlichen Bedingungen dagegen grundsätzlich Dipole empfohlen - schon irgendwie komisch

Mal eine etwas spitze Frage dazu (bitte nicht übelnehmen): Haben all die "Dipol-Empfehler" das schonmal direkt verglichen oder geben sie nur mehr oder weniger verbreitetes Wissen/Meinungen aus dem Forum wieder?
Hinzu kommt, daß eigentlich alle LS eines Surround-Systems aus der gleichen Serie sein sollen (homogenes Klangbild) ... grundsätzlich verstehe ich das, aber andererseits überlege ich auch, ob ich abweichend von Front-LS und Center zwei Nubox 310 oder eben RS300 als Rears nehme (und bei der Gelegenheit gleich einen neuen Sub (AW440)


EDIT: Die liebe Rechtschreibung ...

Viele Grüße, Matthias