Seite 2 von 5
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 12:09
von elchhome
g.vogt hat geschrieben:Wenn die Soundkarte des PC hinreichend gut ist könnte man die Audio-CD zunächst rippen und sich die gerippten Dateien mal anhören.
Bei Soundblaster Live/Audigy sollte man 48kHz resampling benutzen, da der DSP nur mit 48kHz Signalen umgehen kann und demzufolge das resampling in geringer Qualität vornimmt.
Foobar2000 kann das resampling in hoher Qualität z.B. mit dem Resample DSP Plugin.
Gruß, Andreas
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 12:25
von hawkeye
g.vogt hat geschrieben:
Wenn die Soundkarte des PC hinreichend gut ist könnte man die Audio-CD zunächst rippen und sich die gerippten Dateien mal anhören.
Damit kenn ich mich fast gar nicht aus. Ich hab eine Terratec Aureon 5.1 USB (oder so). Ist die qualitativ gut genug, um so etwas beurteilen zu können?
Ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn ich wieder zu Hause bin.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 11:17
von hawkeye
So, ich habs jetzt mal ausgetestet. CD in WAV auf Rechner kopiert und mit Kopfhörer angehört. -Kein Rauschen!
CD gebrannt.-Rauschen!
Das ganze hab ich mit 3 verschiedenen Rohlingen ausprobiert. -Alle rauschen.
Warum nur?

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 11:25
von Amperlite
Hast du die Brenngeschwindigkeiten variiert?
Ich schiebe es auf den Brenner. Hat das Teil BurnProof (und wenn ja zeigt die Lampe Datenabrisse an)?
Kontrolliere auch mal, dass das Gerät im DMA und nicht im PIO-Modus läuft. Welche CPU-Auslastung hast du während des Brennens?
Ggf. Mal mit einem anderen Brenner probieren, z.B. von einem Kumpel leihen.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 13:29
von hawkeye
Amperlite hat geschrieben:Hast du die Brenngeschwindigkeiten variiert?
Ja. 4x lesen 2x schreiben, 8x lesen 4x schreiben, 16x lesen 8x schreiben. Macht es Sinn, 1fach zu brennen?
Amperlite hat geschrieben:Hat das Teil BurnProof (und wenn ja zeigt die Lampe Datenabrisse an)?
????????? Was EDV angeht, bin ich absoluter Laie.
Amperlite hat geschrieben:Kontrolliere auch mal, dass das Gerät im DMA und nicht im PIO-Modus läuft.
Wie mach ich das?
Amperlite hat geschrieben:Welche CPU-Auslastung hast du während des Brennens?
Werd ich heute Abend checken. Ist ein AMD Athlon Thunderbird 900MHz.
Amperlite hat geschrieben:Ggf. Mal mit einem anderen Brenner probieren, z.B. von einem Kumpel leihen.
Ich hab noch einen DVD-Brenner von LG. Damit werd ichs auch mal probieren.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 14:08
von Frank Klemm
Amperlite hat geschrieben:Hast du die Brenngeschwindigkeiten variiert?
Ich schiebe es auf den Brenner. Hat das Teil BurnProof (und wenn ja zeigt die Lampe Datenabrisse an)?
Kontrolliere auch mal, dass das Gerät im DMA und nicht im PIO-Modus läuft. Welche CPU-Auslastung hast du während des Brennens?
Ggf. Mal mit einem anderen Brenner probieren, z.B. von einem Kumpel leihen.
Der Brenner hat kein Burnproof. Ein Abriß des Datenstrom wird sofort mit einem Auswurf des
Rohlings kommentiert.
Der Brenner ist ansonsten bei mir 4 Jahre ohne ein Problem gelaufen. Jetzt haben ihn meine
Eltern.
Ansonsten mal eine gebrannte CD rücklesen und mit dem Original vergleichen (richtigen
Sample-Offset einstellen).
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 14:08
von Frank Klemm
Amperlite hat geschrieben:Hast du die Brenngeschwindigkeiten variiert?
Ich schiebe es auf den Brenner. Hat das Teil BurnProof (und wenn ja zeigt die Lampe Datenabrisse an)?
Kontrolliere auch mal, dass das Gerät im DMA und nicht im PIO-Modus läuft. Welche CPU-Auslastung hast du während des Brennens?
Ggf. Mal mit einem anderen Brenner probieren, z.B. von einem Kumpel leihen.
Der Brenner hat kein Burnproof. Ein Abriß des Datenstrom wird sofort mit einem Auswurf des
Rohlings kommentiert.
Der Brenner ist ansonsten bei mir 4 Jahre ohne ein Problem gelaufen. Jetzt haben ihn meine
Eltern.
Ansonsten mal eine gebrannte CD rücklesen und mit dem Original vergleichen (richtigen
Sample-Offset einstellen).
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 14:17
von Amperlite
Wenn er kein Burnproof hat, würde ich o.g. als Fehlerquelle ausschließen, zumal Fehler in Zusammenhang mit BurnProof wohl nicht als sich schnell wiederholendes "Knacksen/Rauschen" äußern würden.
Also ich würde mal einen Kumpel bitten, mir seinen Brenner zu leihen. Andere Gründe halte ich für eher unwahrscheinlich.
@ Frank: Hat es einen Grund, dass du derzeit dauernd doppelt postest?

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 18:49
von Frank Klemm
Amperlite hat geschrieben:
@ Frank: Hat es einen Grund, dass du derzeit dauernd doppelt postest? :D
Keine Ahnung. Ich schicke es einmal ab und der Artikel steht 2x in der Liste.
Tritt aber nur unter Proxy+Windows+Mozilla auf, nicht unter Modem+Linux+Mozilla.
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:50
von hawkeye
Ich hab jetzt nochmal was rumprobiert. Kopien, die ich mit meinem DVD-Brenner mache, rauschen definitiv nicht.
Problem vorerst gelöst.
Aber jetzt kommts: Eine weitere Kopie, die ich von einer rauschenden Kopie mit meinem DVD-Brenner gemacht habe, rauscht nicht mehr. Ich zweifle langsam an meinem Verstand.
Wie zum

kann das sein???