Seite 2 von 3

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 20:50
von K.Reisach
Ist heute "Ich schreib nur einen Satz" Tag?
k.A.

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 20:51
von K.Reisach
hallo. mensch die artworten sind ja sehr dünn. wow :?
?

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 20:52
von K.Reisach
Da könnt ihr mal sehen wie wenig man eigentlich schreiben muss um doch einen recht großen informationsgehalt rüberzubringen!

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 20:54
von Blap
patrickalexander hat geschrieben:ist der Preisuntscheid zwischen der 30er und der 35er nur auf die Verarbeitung zurückzuführen ?
Nein. Die nuWave 35 ist eine etwas andere Konstruktion. Sie hat mehr Volumen im Bassbereich, und bringt mehr Details zum Vorschein. Bereits die Vorgängerin nuWave 3, war der nuLine 30 im Bezug auf die Detailtreue überlegen. Nun ist noch das grössere Volumen hinzugekommen.

Die nuLine 30 ist aber keineswegs ein schlechter Lautsprecher. Mit ABL/ATM gewinnt sie dramatisch an Volumen, dieser Zuwachs fällt natürlich bei der nuWave 35 geringer aus.

Wer Holzoptik bevorzugt, kann wunderbar mit der nuLine 30 leben. Vom technischen Aspekt her, müsste die nuWave 35 deutlich teurer als die nuLine 30 sein. Der höhere Preis der nuLine resultiert aus dem furnierten Gehäuse.

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 20:55
von K.Reisach
Nein.
Ja, weil sonst müsste die 30er ja billiger als die 35er sein :wink:

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 20:56
von Blap
K.Reisach hat geschrieben:
Nein.
Ja, weil sonst müsste die 30er ja billiger als die 35er sein :wink:
So gesehen auch richtig ;)

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 22:16
von TomTom
Wie wäre es denn mit 2 CS-45 ???

Die sollen ja als reine Fronts auch ne gute Figur machen!

Nur mal so als Überlegung ( es muss ja nicht immer die 35er sein! ).

Gruß Tom

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 05:49
von svenm26
TomTom hat geschrieben:Wie wäre es denn mit 2 CS-45 ???

Die sollen ja als reine Fronts auch ne gute Figur machen!

Nur mal so als Überlegung ( es muss ja nicht immer die 35er sein! ).

Gruß Tom
dann würde ich lieber zwei CS-65 nehmen.

Gruss Sven

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 08:26
von bassy
Ich würde es auf den geschmak der Eltern ankommen lassen! (Ob NuWave oder NuLine)

Ich würde dann auf jeden Fall noch ein ATM kaufen.

Habe die Nl 30 schon gehört, ohne ATm Modul!! 8O
WOW das ist schon sehr beeindruckend! Mir gefällt der Klang muss ich zugeben!
Ist sehr sehr gut für Klassik geeignet! Bild



MFG bassy

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 12:34
von bony
Hallo,

ich würde auch die nuLine30 oder nuWave35 empfehlen und in erster Linie nach dem Design entscheiden, auch wenn der klangliche Unterschied im direkten Vergleich recht deutlich ist. Der Unterschied wird geringer, wenn man ein ATM einsetzt; das kann man ja irgendwann nachrüsten (z.B. zu Weihnachten :wink:). Es ist schon beeindruckend, was das ATM zusätzlich aus den Boxen rausholt und wie sich außer dem Bass auch der Räumlichkeitseindruck dadurch ändert.
Die nuWave35 klingt etwas klarer als die nuLine30. Zum Teil dürfte das daran liegen, dass die nuLine30 im oberen Bass-/unteren Mitteltonbereich eine etwas stärkere Betonung hat als die nuWave35, um untenrum nicht zu dünn zu klingen. Das ATM kompensiert diese Anhebung.

Ob sich die Vorteile der nuWave35 im Tiefgang bei Klassik bemerkbar machen, hängt von der Stilrichtung ab. Bei Kammermusik dürfte sich der Unterschied selten zeigen. Bei großen Orchestern mit Pauken und x Kontrabässen und entsprechend pompösen Kompositionen und natürlich Orgelmusik kann sich das eher bemerkbar machen.

Die nuWave-Serie sieht im Original übrigens wesentlich hochwertiger aus als auf den Bildern! Besonders die Terracotta-Front passt imho ausgezeichnet zu Einrichtungen mit hellem Holz.

Je nach Aufstellung, darf man beim Preis übrigens nicht die Kosten für hochwertige Boxenständer vergessen.

Gruß
Christoph