Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:04
von BlueDanube
maddis77 hat geschrieben:...was ist mit dem beigelegten kabel von nubert ??? der ja zu einem höherwertigem rät.
Das beigelegte Notkabel hat 0,75 mm² - mit höherwertig ist 3-4 mal so dick gemeint
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:05
von Master J
maddis77 hat geschrieben:was ist mit dem beigelegten kabel von nubert ???
Kannst Du als Paket-Schnur nehmen !!!
Ich verschenke die immer.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:06
von Amperlite
maddis77 hat geschrieben:... was ist mit dem beigelegten kabel von nubert
Diese "Notkabel" haben nur einen Querschnitt von 0,75 mm², darum solltest du stärkere verwenden.
4 mm² sieht einfach nochmal nach "mehr" aus, ist aber bei 3 Meter nicht nötig.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:13
von BlueDanube
Master J hat geschrieben:Kannst Du als Paket-Schnur nehmen !!!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Du tust den Kabeln unrecht!
Wenn man mehrere davon hat, kann man durch Parallelschalten von 4 Kabeln einen Querschnitt von immerhin 3 mm² erreichen - und das flach verlegbar!
Wenn man nur 1-2m Länge braucht, reicht schon das Parallelschalten von 2 Notkabeln (=1,5 mm²)
Ist das schlecht?
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:34
von Gast
würde mir bei oehlbach evtl. die twin mix one bestellen - 2x3mm - auf je 3m länge und das ohne jegliche kabelschuhe oder ähnliches. reicht allemal , oder ?
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:54
von Caisa
Ja reicht dicke!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 00:10
von André77
Abend zusammen!
Ich hab bei mir jeweils 2x3 m Silberkabel mit 4Quadratmillimetern Querschnitt benutzt.
Das sieht gut aus und hört sich toll an.
Bis denne!
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 16:13
von JoKeR
André77 hat geschrieben:
Das sieht gut aus und hört sich toll an.
Definiere bitte „hört sich toll an“ .
Mich würde interessieren was du darunter verstehst?
MfG
JokeR
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 07:31
von Reckermann
Dass man keinen Unterschied hört ist nicht richtig. Man hört z.b. deutlich einen
Unterschied zwischen einem Silber-Kabel und einem Kupferkabel. Silber-Kabel
hat eine etwas feinere Hochtonauflösung, im Bassbereich aber etwas dünner als
Kupferkabel. Kupfer macht einen druckvolleren Klang, lösst dafür aber nicht
ganz so fein auf. Man sagt, Silberkabel sei Hochton-Tuning.
Als ich meine NuLine100 gekauft habe, habe ich bei Nubert die 6qmm Silberkabel
mitgenommen. Nach ein paar Tagen habe ich spasshalber Kupferkabel angeschlossen
und habe wirklich einen Unterschied bemerkt, denn es klang plötzlich etwas voller,
tiefer, volumiger. Ich habe dann mit jemand von Nubert gesprochen, derjenige hat
mir dass bestätigt und auch physikalisch erklärt (bzgl. Kupfer/Silber Voll-Leiter, Oberflächen-
Leiter usw. würde jetzt den Rahmen sprengen).
Der Effekt sei zwar eher als gering zu bewerten, ist aber vorhanden. Allerdings ist die
Veränderung der Klangcharakteristik bei korrekter Aufstellung (Raumarkustik) als wichtiger
und effektiver zu bewerten als Kabelklang.
Das ist wirklich der letzte Feinschliff - ohne den direkten Vergleich wird man kaum etwas vermissen oder
das Gefühl haben, da stimmt etwas nicht. Die Unterschiede bei sehr teuren Kabeln im Vergleich zu
günstigeren Standart-Kabeln wird von der Fachwelt (einschlägige Zeitschriften) immer als
viel grösser propagiert als sie wirklich sind. Unterschiede gibt es - ganz klar. Aber diese
sind bei weiten micht so gross, wie man annimmt, ohne die Sache selbst getestet zu haben.
Wer nun aber meint - es gäbe überhaupt keinen Unterschied bzgl. Kabelklang, der soll sich einfach
mal die Mühe machen und den Unterschied zwischen Silber und Kupfer an der eigenen Anlage testen.
Ich habe es gemacht und erst ab dort habe ich geglaubt, dass es überhaupt einen Unterschied gibt...
wie gesagt, wenn immer dieser auch als gering oder vernachlässigbar zu bewerten ist.
Viele Grüsse
Michael
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:13
von g.vogt
Hallo Michael,
ich muss zugeben, dass ich schon Schwierigkeiten damit habe, zwei CD-Player bzw. einen CD-Player und einen DVD-Player klanglich voneinander zu unterscheiden. Es liegt mir daher fern, deinen Eindruck in Frage zu stellen oder mit dir zu streiten.
Allerdings möchte ich trotzdem erwähnen, dass ich den Eindruck habe, die äußeren Merkmale von Kabeln finden sich häufig in den klanglichen Eindrücken wieder
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt