Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 20:13
von Blap
Steppenwolf hat geschrieben:Stimmt ja, Du verweilst ATM im sonnigen Süden. :wink:

Danke für die Antwort und schönen, entspannenden Urlaub noch.
Danke. Der Norden der Insel ist wirklich ein Traum. Den Sueden haben wir heute per Leihwagen erkundigt. Diese Gegend ist eher verzichtbar.

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 20:17
von Blap
Corwin hat geschrieben:Ich schaffe es auch nach mehreren Monaten nicht die Octane am Stück durchzuören.
Zu easy und zu stromlinienförmig kommt die Scheibe daher. Da kann auch die wirklich gelungene Produktion nichts machen.
Irgendwie fehlt da die Dynamik. D'Virglio als Sänger ist auch so 'ne Sache. Schlecht ist er nicht, aber ihm Fehlt die Wandlungsfähigkeit eines wirklich guten Sängers, welcher aus dem leider recht durchschnittlichen Material mehr herausgeholt hätte.
Handwerklich ist natürlich alles erstklassig (wer hätte da auch anderes erwartet), aber Songwriting ist eben ein völlig anderes Thema.
Es ist nicht so,daß man den Kauf bereut (tue ich jedenfalls nicht) aber man sollte in Anbetracht des Etiketts "Spocks Beard" nicht mit einer Beard scheibe rechnen, sonst ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Spock's Beard existieren nur noch auf dem Papier. Diese Band ist ganz klar eine Andere.

Alles in allem weis ich nicht was ich von der Platte halten soll. :?

[Edit]:Gut das du dich die Scheibe rantraust Blap. Ich bin da noch zu unentschlossen
Moin,

du hast Recht. Die Band ist eine andere. Wen wundert es, denn ein Neal Morse ist nicht zu ersetzen. Aber es gibt von mir ganz klaren Widerspruch bezueglich des Songmaterials, und der Qualitaet des Saengers. Ich halte "Octane" fuer erstklassige Rockmusik, und Nick hat inzwischen eine Gaensehautstimme. (Im positiven Sinne)

Diese englische Tastatur macht mich fertig... ;)

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 10:18
von Corwin
Blap hat geschrieben:
Moin,

du hast Recht. Die Band ist eine andere. Wen wundert es, denn ein Neal Morse ist nicht zu ersetzen. Aber es gibt von mir ganz klaren Widerspruch bezueglich des Songmaterials, und der Qualitaet des Saengers. Ich halte "Octane" fuer erstklassige Rockmusik, und Nick hat inzwischen eine Gaensehautstimme. (Im positiven Sinne)

Diese englische Tastatur macht mich fertig... ;)
Ich hab's noch nicht völlig aufgegeben mit der Platte, wobei ich aber das Gefühl nicht loswerde, daß ich die nur wegen der Guten "Handarbeit" höre.

Das mit der Tastatur.... Deutsches Gebietsschema laden, dann geht's ohne umgewöhnung. Mache ich immer auf engsischem Windows, was allerdings nix daran ändert das ich zu doof zum tippen bin ;)

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 21:02
von Philipp
Was soll ich da sagen? Bei uns im CIP-Pool an der Uni stehen auch nur Ami-Tastaturen, und das Gebietsschema kann man nur als Root verändern (sind Linux-Systeme).
Man gewöhnt sich aber erstaunlich schnell dran, und ich muss ehrlich gesagt eingestehen dass mir die amerikanische Tastenbelegung sogar etwas besser gefällt als die deutsche.
Nur das mit dem Y und Z nervt ein wenig, aber was Sonderzeichen etc. angeht ist mir die deutsche Tastatur mittlerweile zu umständlich. Evtl. wird meine nächste Tastatur sogar eine aus dem Amiland.

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 17:11
von Blap
Endlich wieder eine richtige Tastatur. ;) Bei den Hotelrechnern war nix umzustellen, was sicherlich nicht unbedingt verwunderlich ist.

Neue CD der Woche gibt in ein paar Tagen, bin noch zu erschöpft... ;)

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 20:25
von Vadder
Hallo Blap,
ich war Hören.Gefällt mir sehr gut.Werde ich mir wahrscheinlich holen. :wink:

Verfasst: So 22. Mai 2005, 00:07
von Blap
Vadder hat geschrieben:Hallo Blap,
ich war Hören.Gefällt mir sehr gut.Werde ich mir wahrscheinlich holen. :wink:
Sehr erfreulich :)

;)

Verfasst: So 12. Mär 2006, 12:47
von bony
Hallo,

ich hole den Thread mal vor, weil ich erstens von dem Album begeistert bin und weil es zweitest momentan bei Amazon.de im Sonderangebot ist (Special Edition 9,97 EUR). Wer es also noch nicht hat --> zugreifen! :wink:

Gruß
Christoph

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 08:28
von Bravado
"Gleis 1, bitte zurückbleiben!"

Ich finde "Octane" ziemlich gelungen - auch wenn man sich als eingefleischter Bart ein wenig umstellen muss.
Einfach genial: auch dieses Album ist ein Mikrokosmus, der viel Interessantes bietet und nicht alles, was sich oberflächlich "easy" anhört ist es auch.

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:15
von Blap
Nach dem ersten "Test of Time", kann ich nur nochmal unterstreichen, dass "Octane" für mich das Album des Jahres 2005 bleibt. Es mag gewagtere, komplexere und innovativere Alben gegeben haben. Aber letztes Jahr hat mich keines mehr berührt oder mehr Hörspass bereitet. :) (...und es gab einige tolle, neue Alben)