Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 02:57
von kadajawi
Ja, ich würde da auch auf jeden Fall an Kopfhörer denken.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 12:17
von Raptus
Hab selber ein Asus-Laptop. Dem Sound fehlt natürlich jeglicher Bass, aber ansonsten war ich positiv überrascht, selbst der Stereoeindruck wird gut vermittelt.

Jo, ansonsten zu gescheiten Kopfhörern greifen wie etwa Sennheiser.

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 00:13
von tiad
Amperlite hat geschrieben:Da möchte ich dir mal folgenden Kopfhörer ans Herz legen:

http://www.koss.com/koss/kossweb.nsf/02 ... s^PORTAPRO
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... 16872.html

Koss Porta Pro
Absolut toller Sound für die Größe, bezahlbar (rd. 50 Euro) und: Er ist zusammenklappbar! Auf diese Weise ist er leicht transportierbar und hält einiges aus.
Ja, kann ich voll bestätigen. Der Koss Porta Pro kostet übrigens bei www.netonnet.de 34,90 EUR zzgl. Lieferung. Habe nach diversen Vergleichen mit anderen Herstellen (Sony, Sennheiser) diesen Kopfhörer für meinen iRiver H120 mp3 HDD Player geholt. Der Klang ist wirklich sehr sehr gut (aber etwas basslastig!, daher auf den mp3 Playern mit "normal" Stellung ohne Bass Boost fahren). An meinen Notebook DELL Latitude 8000 angeschlossen, klingen sie sogar noch besser (als ohnehin schon auf dem sehr guten iRiver H120). An einer Stereo Anlage finde ich den Koss allerdings auch nicht mehr so toll. Auf den Koss gibt es übrigens lebenslange (!) Garantie, die der Hersteller wohl tatsächlich ernst nimmt, wie einige Koss Benutzer bestätigen. Nicht umsonst wird dieser Kopfhörer seit Mitte der 80er unverändert gebaut und vertrieben (daher das etwas exotische Design). Der Kopfhörer selbst wirkt übrigens sehr klapprig (und ist sehr leicht, angenehm zu tragen), aber ist dennoch sehr stabil.

Am PC (und an einer Stereo Anlage!) klingt auch der Sennheiser PX200 sehr gut. Klang ist neutraler und imho etwas brillianter und feinzeichnender als bei Koss Porta Pro. Gefällt mir teilweise besser als der Koss. Allerdings habe ich hier den Bass Boost eingeschaltet (+6 dB am iRiver H120). Am DELL Notebook ist alles auf flat und der Bass reicht imho völlig aus. Der Sennheiser hat nur 16 Ohm Impedanz und klingt schon bei geringster Leistung recht laut. Ausserdem ist der Sennheiser super verarbeitet, wirkt sehr stabil und hochwertig und ist geschlossen (stört die Nebenleute nicht so wie Koss Porta und dichtet gegen Umweltgeräusche besser ab). Zum Transportieren in einer Laptop-Tasche ideal. Zusammenfalten und in eine stabile Box einschieben. Der Sennheiser kostet ca. 44 EUR zzgl. Versand bei www.netonnet.de.

Sowohl der Koss Porta Pro als auch der Sennheiser sind in diversen Zeitschriften (Audio, Stereoplay) sehr gut getestet worden.

Habe beide Kopfhörer seit 3 Wochen im Einsatz und bin sehr zufrieden. Für die o.g. Preise sowieso fast geschenkt. Am besten beide bestellen und gegeneinander testen. netonnet bietet 4 Wochen Rückgaberecht!

Gruss
tiad

PS: Ich bin kein netonnet Händler :) ...wohne zufällig bzw. glücklicherweise in der Nähe. Habe zuletzt auch relativ gut verarbeitete vergoldete Bananenstecker (mit roter/schwarzer Markierung; lt. Händler aus dem gleichen Werk wie Hama Stecker, die ca. 16 EUR kosten) für 6,90 EUR pro 4 Stück dort entdeckt und gekauft und alle meine Boxenanschlüsse damit verdrahtet. Klappte sehr gut, auch wenn an manchen Anschlüssen (z.B. nuBOx 380) der Stecker nicht 100% stabil sitzt (da sind aber die Toleranzen der Boxenhersteller Schuld).

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 07:39
von apercu
Compaq Notebooks scheinen auch recht gut zu klingen. Ich hatte vor 4 Jahren einen Armada E500, der war zum unterwegs Musik hören schon ganz OK. Das ca 1 Jahr alte Compaq Notebook von einem Freund klingt auch überdurchschnitlich gut, und schmückt sich mit "JBL" Aufklebern. Die zwei Fujitsu-Siemens die ich kenne haben keinen guten Sound.

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 10:55
von Malcolm
Acer klingen grausam- zumindest die Travelmates mit seitlichen Lautsprechern.
Toshiba sollten welche mit extra "Subwoofer" haben, also einem ca. 4x4 cm "Basstreiber" neben den normalen LS.
Wäre einen Versuch wert.....

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 12:00
von sheep
Die HP compaq Serie 7XXX (Ziemlich gute Notebooks btw) hat auch laut Aufkleber JLB Speaker verbaut. Leider kann ich nicht sagen wie sie sich anhören. Höchst wahrscheinlich wie andere Notebooks mit JLB Speakern.


Gruß Sheep

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 17:04
von Philipp
Habe hier einen Fujitsu-Siemens Amilo M7400 (ca. 2 Jahre alt), ich kann mir schwerlich vorstellen dass es Notebooks mit noch schlechterem Sound geben soll. Allerdings hat mich das noch nie weiter gestört, ehrlich gesagt - ich würde auch einen Kopfhörer empfehlen, und du bist jedem noch so guten Notebook-Sound um Lichtjahre voraus!!!

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 06:25
von PhyshBourne
Na gut - dann möcht' ich die Frage 'mal erweitern.
Ich würde gerne (m)einen NoteBook mit der Anlage koppeln.
Doch der SterereoAusgang meines NoteBooks ist (am Yamaha) 'ne (Brumm-)Katastrophe, und das Signal vom S-Video-Ausgang allenfalls als "nett" bezeichnbar.
Welcher NoteBook hätte denn vernünftige Ton- (digital S/P-DIFF oder gar optisch) und BildAusgänge (für TV/Beamer)?

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 08:10
von BlueDanube
PhyshBourne hat geschrieben:Doch der SterereoAusgang meines NoteBooks ist (am Yamaha) 'ne (Brumm-)Katastrophe...
Auch dann, wenn Du das Netzteil am Notebook aussteckst?
Brummprobleme entstehen meist durch verschiedene Netzversorgungspfade (Erdschleifen).

andybrowny

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 18:08
von andybrowny
hi,

die von toshiba haben glaube ich lautsprecher von Harman/Kardon drin.
die klingen auch passabel im gegensatz zu meinen IBM LS. die von IBM sind nämlich mit abstand die schlechtesten notebook LS, die es gibt.

gruß, andy