Amperlite hat geschrieben:Macht das nicht den koaxialen Aufbau aus?
Seele = Signalleitung
Mantel = Masseleitung
Somit ist die Behauptung, nur die Seele wäre geschirmt, völlig richtig. Aber genau dasselbe finden wir z.B. bei Sat-Kabeln.
Meines Wissens gibt es bei Mehrfachschirmung mehrere Varianten:
- alle Mäntel beidseitig aufgelegt
- nur ein Mantel beidseitig aufgelegt
- ...
Koax einfach geschirmt: Klassisches Koaxkabel
* Seele, Mantel
* Seele ist einfach geschirmt durch Mantel
* Mantel ist ungeschirmt.
Koax zweifach geschirmt: Bessere Koaxkabel für Sat oder größere Kabelanlagen
* Seele, Mantel, Schirmung
* Seele ist doppelt geschirmt durch Mantel und Schirmung
* Mantel ist einfach geschirmt durch Schirmung
Koax dreifach geschirmt: Habe ich noch nicht in de Fingern gehabt
* Seele, Mantel, innere Schirmung, äußere Schirmung
* Seele ist dreifach geschirmt durch Mantel und die beiden Schirmungen
* Mantel ist doppelt geschirmt durch die beiden Schirmungen
Eine Doppelschirmung ist sehr sinnvoll, durch die Schirmung des Mantels werden
Einstrahlungen auf den Mantel (die auf Grund der begrenzten Leitfähigkeit möglich
sind) deutlich reduziert. Bei NF hat man aber schon bei Doppelschirmung das Problem,
daß das Kabel magnetisch immer noch völlig nackig ist, 50 Hz-Magnetfelder können
immer noch problemlos im Koax wüten.
Ich bin in der Idiotenkabel-Zeitalter aufgewachsen. Da brummte es irgendwie immer.
470 kOhm Quellwiderstand und 200 mV Leerlaufspannung waren damals üblich.
Die heutigen Pegelverhältnisse mit 2000 mV Leerlaufspannung und einigen hundert
Ohm Ausgangswiderstand sind zwar immer noch nicht ideal, aber um viele viele
Größenordnungen brummunempfindlicher. Wer sich davon mal überzeugen will, braucht
nur mal ungeschirmtes Kabel (Klingeldraht oder blanken CuL-Draht zu nehmen).
Wer mutig ist, kann mit so einem Kabel mal einen Plattenspieler anschließen (und
dabei feststellen, daß ungeschirmter verdrillter CuL-Draht deutlich besser schirmt als
doppelt geschirmtes Koaxkabel).